Es wird "ranzig" wie jedes Öl. Kann man auch atmen nennen!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 79
Thema: Olivenoel
-
12.03.2008, 08:49 #1
Olivenoel
Hi,
in letzter Zeit esse ich sehr gerne Ciabatta getunkt in Olivenoel (bitte nicht lachen!) - Das schmeckt ausgezeichnet zum Wein...
Dadurch, dass das Olivenoel nicht verkocht wird, sondern direkt "gegessen" wird, ist mir schon klar, dass man sehr grosses Augenmerk auf die Qualitaet legen sollte. (Da gibt es groooosssseee Unterschiede - aber das wisst Ihr ja!)
Nun zu meiner Frage: Ich habe gestern das Olivenoel auf einen Teller geleert und fuer ein paar Stunden "ruhen" lassen. Kann das sein, dass sich der Geschmack verbessert. Atmtet Olivenoel???
Danke,
GertschiGertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
12.03.2008, 08:56 #2Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
12.03.2008, 08:57 #3Original von Passion
Es wird "ranzig" wie jedes Öl. Kann man auch atmen nennen!Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
12.03.2008, 08:58 #4
olivenöl ist grossartig.... verändert meiner meinung nach aber nicht den geschmack "beim atmen"Zucht & Ordnung! 180
-
12.03.2008, 09:15 #5
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
RE: Olivenoel
Original von Gertschi
Hi,
in letzter Zeit esse ich sehr gerne Ciabatta getunkt in Olivenoel (bitte nicht lachen!) - Das schmeckt ausgezeichnet zum Wein...
Dadurch, dass das Olivenoel nicht verkocht wird, sondern direkt "gegessen" wird, ist mir schon klar, dass man sehr grosses Augenmerk auf die Qualitaet legen sollte. (Da gibt es groooosssseee Unterschiede - aber das wisst Ihr ja!)
Nun zu meiner Frage: Ich habe gestern das Olivenoel auf einen Teller geleert und fuer ein paar Stunden "ruhen" lassen. Kann das sein, dass sich der Geschmack verbessert. Atmtet Olivenoel???
Danke,
Gertschi
Vielleicht war es bei Dir vorher zu kalt und konnte deshalb nicht seinen vollen Geschmack entfalten
LG Christoph
-
12.03.2008, 09:15 #6
Olovenöl kann "atmen", was chemisch ein Oxidieren ist, und was eigentlich unerwünscht ist.
Die für den intensiven Geschmack verantwortlichen Antioxidantien (Polyphenole) werden dabei abgebaut. Das ist zwar unerwünscht, da die Qualität abniimmt, aber man schmeckt dabei, dass das Öl an "Schärfe" verliert (was wiederum mancher als angenehm empfindet).
Olivenöl oxidiert in Verbindung mit Sauerstoff (Sauerstoff nimmt zwei Elektronen und wird zum Oxid). Dieser Vorgang geschieht mal schneller oder langsamer - abhängig von der Qualität bzw. der Anzahl von Antioxidantien im Olivenöl. Polyphenole gehören zu den wichtigsten Antioxidantien. Das heißt: je mehr Polyphenole im Olivenöl, desto länger ist es haltbar! Man kann den Vorgang der Oxidation zwar nicht verhindern, aber wesentlich verlangsamen. Besonders wichtig ist es deshalb auch, Olivenöl möglichst unter Ausschluss von Sauerstoff herzustellen und zu lagern. Bei hochmodernen Olivenölmühlen geschieht das unter Zugabe von Stickstoff, der den Sauerstoff nicht an die Oberfläche des enzymatisch hochaktiven Olivenbreis oder des Öls kommen lässt.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
12.03.2008, 09:41 #7
- Registriert seit
- 25.03.2007
- Beiträge
- 340
Original von OrangeHand
Olovenöl kann "atmen", was chemisch ein Oxidieren ist, und was eigentlich unerwünscht ist.
Die für den intensiven Geschmack verantwortlichen Antioxidantien (Polyphenole) werden dabei abgebaut. Das ist zwar unerwünscht, da die Qualität abniimmt, aber man schmeckt dabei, dass das Öl an "Schärfe" verliert (was wiederum mancher als angenehm empfindet).
Olivenöl oxidiert in Verbindung mit Sauerstoff (Sauerstoff nimmt zwei Elektronen und wird zum Oxid). Dieser Vorgang geschieht mal schneller oder langsamer - abhängig von der Qualität bzw. der Anzahl von Antioxidantien im Olivenöl. Polyphenole gehören zu den wichtigsten Antioxidantien. Das heißt: je mehr Polyphenole im Olivenöl, desto länger ist es haltbar! Man kann den Vorgang der Oxidation zwar nicht verhindern, aber wesentlich verlangsamen. Besonders wichtig ist es deshalb auch, Olivenöl möglichst unter Ausschluss von Sauerstoff herzustellen und zu lagern. Bei hochmodernen Olivenölmühlen geschieht das unter Zugabe von Stickstoff, der den Sauerstoff nicht an die Oberfläche des enzymatisch hochaktiven Olivenbreis oder des Öls kommen lässt.
Bist Du vom Fach?Salut
Claude
-
12.03.2008, 09:46 #8
[quote]Original von holx
Original von OrangeHand
...
Bist Du vom Fach?
Aber ich habe einen guten Lieferanten hier aus dem Forum!Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
12.03.2008, 09:56 #9
[quote]Original von OrangeHand
Original von holx
Original von OrangeHand
...
Bist Du vom Fach?
Aber ich habe einen guten Lieferanten hier aus dem Forum!Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
12.03.2008, 10:19 #10
Hallo Gertschi,
ein schönes Thema, das Du angefangen hast. Stößt hier wohl auf wenig Verständnis?!
Natürlich ist Olivenöl nicht gleich Olivenöl. Geschmack ist abhängig von der Olivensorte, Pressung und vom Säuregrad.
Ich persönlich mag Olivenöl aus Griechenland, speziell aus Kreta am liebsten. Bester Geschmack und eine tolle Farbe.
Kannst ja mal Googeln nach "Liostama"-Olivenöl. Du wirst nur noch wenige andere daneben dulden.Schönen Gruß
Ufuk
______________________________
Testsieger: Note 1,0
-
12.03.2008, 10:24 #11
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.542
Für mich gibts nur noch ein Öl.
Und das kriegt man hier im Forum.Dirk
-
12.03.2008, 10:35 #12
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.688
-
12.03.2008, 11:01 #13
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
Bekomme ein mal im Jahr von einem Bekannten, dessen Schwester am Gardasee mit einem Italiener verheiratet ist, der wiederum Olivenbäume hat und einen Teil seiner Ernte selbst zu Olivenöl verarbeitet und im kleinen Kreis dann verkauft, so ca. 2 Liter .
Dieses Öl wird dann fast so pfleglich behandelt wie eine Rolex.
Das Öl schmeckt irgendwie leicht nach Basilikum und nach Apfel.
Soll daran liegen, da in der nähe Apfelbäume stehen , und Basilikum wächst.
Ein Teller Spaghetti , bisschen Parmesan und Pfeffer, dann das Ölivenöl darüber.Gruss Mike
116710
-
12.03.2008, 11:01 #14Original von Maga
unseren Öl-Multi DON .... ;-)Gruß
Ibi
-
12.03.2008, 12:03 #15Original von golf123
Ein Teller Spaghetti , bisschen Parmesan und Pfeffer, dann das Ölivenöl darüber.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
12.03.2008, 12:18 #16Original von ufi66
Hallo Gertschi,
ein schönes Thema, das Du angefangen hast. Stößt hier wohl auf wenig Verständnis?!
Natürlich ist Olivenöl nicht gleich Olivenöl. Geschmack ist abhängig von der Olivensorte, Pressung und vom Säuregrad.
Ich persönlich mag Olivenöl aus Griechenland, speziell aus Kreta am liebsten. Bester Geschmack und eine tolle Farbe.
Kannst ja mal Googeln nach "Liostama"-Olivenöl. Du wirst nur noch wenige andere daneben dulden.
-
12.03.2008, 12:30 #17OLLIUHRGast
RE: Olivenoel
-Kauf doch mal das OLIVENOEL im ALDI
Es wird extra für ALDI in Italien abgefüllt. Das gleiche OLIVENOEL kostet in Italien unter einem andern Namen das doppelte!
ULI
-
12.03.2008, 12:38 #18
[quote]Original von Maga
Original von OrangeHand
Original von holx
Original von OrangeHand
...
Bist Du vom Fach?
Aber ich habe einen guten Lieferanten hier aus dem Forum!Grüsse
der Sudi
-
12.03.2008, 12:43 #19Original von ducsudi
Original von Maga
Original von OrangeHand
Original von holx
Bist Du vom Fach?Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
12.03.2008, 12:49 #20
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.542
Es gibt überhaupt keinen Goldschmied im Forum.
Dirk
Lesezeichen