Ich habe ja nichts gegen Uhren, die einem "großen Vorbild" ähnlich sehen... Aber das ist trotzdem eine Daytona für ganz, ganz Arme. Muss echt nicht sein, sorry.
Ergebnis 41 bis 53 von 53
Thema: Daytona von Bulova
-
15.03.2008, 11:30 #41
-
15.03.2008, 18:34 #42
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 424
• Meine Ticker - MfG Frank
-
15.03.2008, 18:44 #43
- Registriert seit
- 01.10.2007
- Beiträge
- 11
Themenstarter
Gebeb euch ja recht,aber man findet nichts im netz über diese Uhr.
Warum aber nicht.
Über jedes DIXI Klo gibt es mehr infosGruss
Michael
SubD
-
15.03.2008, 18:58 #44Original von forti001
Gebeb euch ja recht,aber man findet nichts im netz über diese Uhr.
Warum aber nicht.
Über jedes DIXI Klo gibt es mehr infos
Alex
Alex
-
16.03.2008, 03:12 #45
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
nur die alten bulovas sind halbwegs interessant
Gruß aus Köln,
Martin
-
16.03.2008, 04:58 #46ehemaliges mitgliedGast
Es gibt auch eine Omega Speedsonic mit Stimmgabel.
http://pippick.com/reviews/SpeedsonicReview.htm
(leider nur auf Englisch)
Originally posted by a.lyki
Das stimmt natürlich auch. Und bestätigt zudem den Untergang einer DER bedeutensten Uhrenbauer.
Wobei es natürlich ein enormer "Verdienst" vom Bulova ist in vielen Hochpreisuhren wie z.B. Omega, IWC u.a. verewigt zu sein. In jeder Stimmgabeluhr dieser Hersteller findet sich eine Gravur, die auf das ESA-Bulova Patent hinweist.
Es gibt übrigens nur eine schweizer Stimmgabeluhr, die ohne diese Lizenz gefertigt wurde. Die Megasonic, ein Manufakturstimmgabelwerk von Omega.
-
16.03.2008, 11:55 #47Original von Cave
Ich habe ja nichts gegen Uhren, die einem "großen Vorbild" ähnlich sehen... Aber das ist trotzdem eine Daytona für ganz, ganz Arme. Muss echt nicht sein, sorry.
Der Meinung bin ich auch.
Warum manche Firmen derart offensichtliche und dabei so schlechte Nachbauten herstellen (bzw. hergestellt haben) geht mir eh nie in den Kopp. Mir wäre so eine billige Imitation peinlich...Gruß,
Martin
-
17.03.2008, 09:44 #48
- Registriert seit
- 30.03.2007
- Beiträge
- 56
.... ziehe alles zurück, was ich anfangs des threads über die vermeindliche Bulova geschrieben habe. Die Zwiebel ist ja grausam, und dann noch mit n`em billigen Quarz-Werk.
Werde mal versuchen zum Vergleich Bilder von meiner Bulova einzustellen ....
Viele Grüße aus Hannover
Thomashinzith
-
17.03.2008, 10:03 #49nici356Gast
Quartz-Daytona
-
17.03.2008, 12:37 #50nici356GastOriginal von Big Ben
Original von forti001
Gebeb euch ja recht,aber man findet nichts im netz über diese Uhr.
Warum aber nicht.
Über jedes DIXI Klo gibt es mehr infos
Alex
-
20.03.2008, 07:50 #51
- Registriert seit
- 30.03.2007
- Beiträge
- 56
-
20.03.2008, 14:11 #52
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Es gibt nur einen akzeptablen "Daytona-Nachbau"...und der kommt von TUDOR...
MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
21.07.2008, 17:27 #53
- Registriert seit
- 03.10.2005
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 71
Hallo,
also ich hatte mal eine Bulova Daytona, ist schon 20 Jahre her.
Hat damals 750 DM gekosten, war meine erste Automatik-Uhr.
Der Konzi sagte, ich würde bestimmt auf die Uhr angesprochen werden, hatte natürlich damals keine Ahnung. War aber eine super Uhr, habe sie dann im ebay für 500 DM irgendwann nach Jahren verkauft, nachdem ich mir eine GMT II gekauft hatte.
Habe letzte Woche wieder so eine Daytona (allerdings mit Day Date) für 750€ gesehen, war nahe drann sie mir zu kaufen.
Gruß
Christoph
Ähnliche Themen
-
Bulova Super Seville ..............
Von Ralph im Forum Andere MarkenAntworten: 24Letzter Beitrag: 08.08.2010, 17:27 -
Bulova accutron Spaceview
Von Markus1 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 14Letzter Beitrag: 17.09.2007, 19:51 -
Bulova Uhr Day Date
Von rolex-dupont im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.11.2006, 15:06 -
Bulova Accutron
Von Roland. im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 30.03.2005, 22:12
Lesezeichen