Nichts!
Wer es gerne klassisch, reduziert, geschichtsträchtig, dezent, unauffällig und zeitlos mag, der kauft sich eine Rolex.
Wer es gerne schrill, laut, klobig, asymmetrisch, unaufgeräumt, unruhig und auffällig mag, der kauft sich besser eine Breitling.
Über Werterhalt und langjährige Alltagstauglichkeit brauchen wir an dieser Stelle nicht zu sprechen.
Ergebnis 41 bis 60 von 112
-
07.03.2008, 23:01 #41
- Registriert seit
- 04.01.2008
- Beiträge
- 139
alsob manche Rolex Modelle nicht auch prozig wären!!!!!!!!!!!! manche Leute wissen eben nicht was sie schreiben !!!!!!!!!!!
-
07.03.2008, 23:23 #42
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.737
-
07.03.2008, 23:35 #43Original von market-research Über...langjährige Alltagstauglichkeit brauchen wir an dieser Stelle nicht zu sprechen.
Abgesehen davon: Es gibt auch schöne Breitling Uhren:
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
*********************
http://i6.photobucket.com/albums/y20...ingZBklein.jpg
http://i6.photobucket.com/albums/y20...schrgklein.jpg
77 Grüße!
Gerhard
-
07.03.2008, 23:53 #44ehemaliges mitgliedGast
Gerhard, schoene Braetling hast du da, ist das deine? Gruss Boris
-
07.03.2008, 23:53 #45
auch auf die gefahr hin das ich jetzt schlaege bekomme......
erst mal, ich habe nur noch Rolex/Tudor uhren, ausser meiner Casio G-Shock (habe ich ja schon vorgestellt).
so, was ist eigentlich an einem ETA werk schlecht. das ist doch ebenso wie ein rolex werk ein massenprodukt. oder seht ihr etwa ein rolex werk noch als manufaktur werk an? ich nicht mehr, die werden jetzt ja auch in mio. auflage hergestellt. genau so wie ein ETA werk. warum gibt es wohl keinen glasboden von rolex? weil die werke so ein augenschmauss sind? die sehen auch nicht besser aus als ein ETA werk. ich sehe den einzigen unterschied darin, dass Rolex (wie auch z.B. Seiko) fast alles selber produziert. breitling und viele andere halt 'gute' oder auch 'schlechte' teile kaufen und die dann zu einer uhr zusammen bauen.
was wuerde eigentlich passieren wenn rolex seine werk produktion auf 2 mio. erhoehen wuerde und die extra 1 mio. werke sagen wir mal an Timex verkaufen wuerde. Timex baut die werke dann in uhren ein. wie wuerde ihr diese uhren bewerten?
Frank
PS: fuer mich ist rolex wirklich 'die' marke, die uhren gefallen mir und sind vom preis noch in meiner reichweite.
-
08.03.2008, 00:26 #46ehemaliges mitgliedGast
Rolex hat ein Ueberimage. Der Ruf ist weltweit einfach unschlagbar, daher auch der gute Werterhalt, und teilweise bei Vintage sogar ein Wertanstieg wie kaum woanders. Aber das kann sich auch jederzeit aendern, und man muss schon wissen was man da tut.
Ich persoenlich sammle vintage Rolex, aber trage sie eigentlich nicht. Zum Tragen nehme ich mir was anderes her.
Rolex hat aber bei seinen Werken ein extrem hohen Qualitaetsstandard unabhaengig von der Massenproduktion. Die Uhren laufen wirklich extrem genau, dafuer dass sie mechanisch sind, das ist schon einmalig. Das schafft sicher keine Patek. Aber dafuer schaut das Uhrwerk einer Patek wie ein Kunstwerk aus, schade dass eine Patek so ausser Reichweite ist. Die Rolex ist halt funktional. Eine Toolwatch eben.
Aber auch wenn wir hier alle Rolex so sehr lieben, es gibt viele schoene andere Uhren und Uhrenmarken.
Originally posted by mephisto_4711
auch auf die gefahr hin das ich jetzt schlaege bekomme......
erst mal, ich habe nur noch Rolex/Tudor uhren, ausser meiner Casio G-Shock (habe ich ja schon vorgestellt).
so, was ist eigentlich an einem ETA werk schlecht. das ist doch ebenso wie ein rolex werk ein massenprodukt. oder seht ihr etwa ein rolex werk noch als manufaktur werk an? ich nicht mehr, die werden jetzt ja auch in mio. auflage hergestellt. genau so wie ein ETA werk. warum gibt es wohl keinen glasboden von rolex? weil die werke so ein augenschmauss sind? die sehen auch nicht besser aus als ein ETA werk. ich sehe den einzigen unterschied darin, dass Rolex (wie auch z.B. Seiko) fast alles selber produziert. breitling und viele andere halt 'gute' oder auch 'schlechte' teile kaufen und die dann zu einer uhr zusammen bauen.
was wuerde eigentlich passieren wenn rolex seine werk produktion auf 2 mio. erhoehen wuerde und die extra 1 mio. werke sagen wir mal an Timex verkaufen wuerde. Timex baut die werke dann in uhren ein. wie wuerde ihr diese uhren bewerten?
Frank
PS: fuer mich ist rolex wirklich 'die' marke, die uhren gefallen mir und sind vom preis noch in meiner reichweite.
-
08.03.2008, 09:05 #47
- Registriert seit
- 04.01.2008
- Beiträge
- 139
Original von mephisto_4711
auch auf die gefahr hin das ich jetzt schlaege bekomme......
erst mal, ich habe nur noch Rolex/Tudor uhren, ausser meiner Casio G-Shock (habe ich ja schon vorgestellt).
so, was ist eigentlich an einem ETA werk schlecht. das ist doch ebenso wie ein rolex werk ein massenprodukt. oder seht ihr etwa ein rolex werk noch als manufaktur werk an? ich nicht mehr, die werden jetzt ja auch in mio. auflage hergestellt. genau so wie ein ETA werk. warum gibt es wohl keinen glasboden von rolex? weil die werke so ein augenschmauss sind? die sehen auch nicht besser aus als ein ETA werk. ich sehe den einzigen unterschied darin, dass Rolex (wie auch z.B. Seiko) fast alles selber produziert. breitling und viele andere halt 'gute' oder auch 'schlechte' teile kaufen und die dann zu einer uhr zusammen bauen.
was wuerde eigentlich passieren wenn rolex seine werk produktion auf 2 mio. erhoehen wuerde und die extra 1 mio. werke sagen wir mal an Timex verkaufen wuerde. Timex baut die werke dann in uhren ein. wie wuerde ihr diese uhren bewerten?
Frank
PS: fuer mich ist rolex wirklich 'die' marke, die uhren gefallen mir und sind vom preis noch in meiner reichweite.
du sprichst mir aus der Seele. MIr gefallen die Rolexmodelle auch sehr gut ( die meisten zumindest ) aber manche hier glauben Rolex ist der einzige Hersteller der gute Uhren bauen kann. Ich frag mich nur warum dann all die anderen Hersteller noch existieren. Dann kommt immer der Spruch das Breitlinguhren nichts aushalten. Ich trage den ganzen Tag ne Superocean Baujahr 2006, und ich bin handwerklich tätig, die Uhr bekommt jede menge Wasser und oft genug harte Schläge ab und das Teil geht wie ne eins ( Abweichung ca 3 sec. am Tag ) Ich würde manchen hier empfehlen mal etwas weiter über den Tellerrand hinaus zu schauen, (ohne die liebe zu Rolex zu verlieren ) und das doch etwas uneingenommener!!!!!
-
08.03.2008, 09:17 #48
Genau..... beide Werke sind Traktoren und bringen gute Ergebnisse. Sind Massenproduktionen und das zurecht, Rolex wie ETA 2824 beide sind schier unverwüstlich
Und deswegen auch so beliebt.
Ne Rolex für 5k als Tool zu bezeichnen find ich für mich persöhnlich aber .....irgendwie abartigAber gut ....jeder so wie er muß und kann
Grüße aus (Baden)Württemberg
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
08.03.2008, 09:22 #49
- Registriert seit
- 04.01.2008
- Beiträge
- 139
Original von market-research
Nichts!
Wer es gerne klassisch, reduziert, geschichtsträchtig, dezent, unauffällig und zeitlos mag, der kauft sich eine Rolex.
Wer es gerne schrill, laut, klobig, asymmetrisch, unaufgeräumt, unruhig und auffällig mag, der kauft sich besser eine Breitling.
Über Werterhalt und langjährige Alltagstauglichkeit brauchen wir an dieser Stelle nicht zu sprechen.
was bitte ist zB. an einer Yacht - Master II in Gold dezenter und unauffälliger als an ner Breitling Navitimer in schwarz mit schrwarzem Lederband????????? oder ist die Navitimer etwa weniger klassisch???? um hier noch anzufügen.....die Rolex Yacht - Master II ist in meinen Augen eine der schönsten Rolex die es im Moment gibt !!
-
08.03.2008, 10:00 #50Original von owenkel
Original von mephisto_4711
Christof
du schreibst "- Verfärbung des Zifferblatts...."
waere es eine Rolex wuerden hier alle unsummen fuer so eine uhr geben...Frank und Oliver
ja, wenn eine Uhr zur Vintage reift, habt ihr absolut recht.
Aber nicht nach knapp 2 Jahren nach dem Erstkauf!!!
Das ZB war oxidiert! Das ist nicht VINTAGE sondern schlecht verabeitet (wie die ganze Uhr)!Tschö,
Christof
-
08.03.2008, 10:21 #51
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Eine Breitling will gesehen werden. (Zitat:AlexH)
Mehr muss man zu dieser Marke und deren Trägern nicht sagen.Dirk
-
08.03.2008, 10:25 #52
- Registriert seit
- 04.01.2008
- Beiträge
- 139
ich wüßte mal gerne was du für ne Uhr trägst?
-
08.03.2008, 10:30 #53
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Neben den Beiden noch eine SD als Rocker.
Goldiges PaarDirk
-
08.03.2008, 10:32 #54
Ich glaube, der Thread wird gerade verunsachlicht.
Leben und Leben lassen: Wem die Breitling gefällt...Bitteschön!
Wem nicht: Es gibt genügend Alternativen.
Friede sei mit EuchTschö,
Christof
-
08.03.2008, 10:35 #55
- Registriert seit
- 16.07.2007
- Beiträge
- 250
Habe ganz einfach keine Affinität zur Marke Breitling und deren Uhren
Wenn's was von ETA sein soll dann Tissot oder IWC
Trotzdem: Jedem seine Breitling wie er mag!
Es Grüsst
UrbanStändiges Versagen ist auch eine Art der Zuverlässigkeit.
-
08.03.2008, 10:49 #56
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Irgendwo hier im Haus liegt auch noch ne MOP-Breitling rum, die gehört aber meiner Frau.
Seitdem sie ne Krone hat, liegt sie und liegt und liegt und liegt.
Frauen sind ein guter Indikator.Dirk
-
08.03.2008, 10:50 #57
- Registriert seit
- 24.11.2006
- Beiträge
- 21
Sicherlich kann man keine allgemeinen Aussagen über Verarbeitung anhand eines Musters treffen.
Allerdings ist meine Breitling die einzige Uhr die beim Kauf keinerlei Verarbeitungsmängel hatte. Ich hatte schon diverse Uhren von verschiedenen Marken im Breitling Preissegment und all diese Uhren hatten bei genauem Hinsehen irgendwelche störenden Kleinigkeiten (verkratzte Indizes/Zeiger, Fussel auf Ziffernblatt, ungleichmäßige Satinierung, unsauber gesetzte Zeiger). Bei der Breitling sieht selbst unter der Lupe alles perfekt aus.
Eine Breitling will tatsächlich gesehen werden. Ich weiß auch nicht was daran schlimm ist. Für verschiedene Anlässe gibt es verschiedene Uhren. Wenn eine Situation eher nach Understatement verlangt zieh ich meine Breitling halt nicht an. Mir macht es allerdings auch Spaß, meine hochglanzpolierte Breitling im Sommer mit kurzen Ärmeln zu tragen und mich am Glitzern und Funkeln zu erfreuen. Es kümmert mich nicht, wenn irgendwelche Leute daran ein Geltungsbedürfnis meinerseits festmachen oder mir eine Ausprägungsproblematik meines primären Geschlechtsorgans unterstellen.
Gruß
Mark
-
08.03.2008, 10:52 #58
Einige Modelle von B gefallen mir richtig gut!!!
1. Navitimer
2. SuperOcean HéritageGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
08.03.2008, 11:21 #59
- Registriert seit
- 04.01.2008
- Beiträge
- 139
Original von lobsang
Sicherlich kann man keine allgemeinen Aussagen über Verarbeitung anhand eines Musters treffen.
Allerdings ist meine Breitling die einzige Uhr die beim Kauf keinerlei Verarbeitungsmängel hatte. Ich hatte schon diverse Uhren von verschiedenen Marken im Breitling Preissegment und all diese Uhren hatten bei genauem Hinsehen irgendwelche störenden Kleinigkeiten (verkratzte Indizes/Zeiger, Fussel auf Zifferblatt, ungleichmäßige Satinierung, unsauber gesetzte Zeiger). Bei der Breitling sieht selbst unter der Lupe alles perfekt aus.
Eine Breitling will tatsächlich gesehen werden. Ich weiß auch nicht was daran schlimm ist. Für verschiedene Anlässe gibt es verschiedene Uhren. Wenn eine Situation eher nach Understatement verlangt zieh ich meine Breitling halt nicht an. Mir macht es allerdings auch Spaß, meine hochglanzpolierte Breitling im Sommer mit kurzen Ärmeln zu tragen und mich am Glitzern und Funkeln zu erfreuen. Es kümmert mich nicht, wenn irgendwelche Leute daran ein Geltungsbedürfnis meinerseits festmachen oder mir eine Ausprägungsproblematik meines primären Geschlechtsorgans unterstellen.
Gruß
Mark
Der Beitrag war mal echt super :-)
Ich mag es einfach ned das manche Leute einfach breitling runtersetzen.
Wie du schon gesagt hast verschiedene Anlässe verschiedene Uhren.
-
08.03.2008, 11:30 #60
Der Beitrag war mal echt super :-)
Ich mag es einfach ned das manche Leute einfach breitling runtersetzen.
Wie du schon gesagt hast verschiedene Anlässe verschiedene Uhren.[/quote]
Noch schlimmer ist es, von einer Uhr auf ihren Träger zu schliessen, imho ein absolutes NO GO!Tschö,
Christof
Ähnliche Themen
-
===> Wie habt ihr eigentlich zum Forum gefunden ???
Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 03.05.2008, 11:32 -
Habt Ihr Eure Krönchen eigentlich auch zu ganz besonderen Anlässen gekauft?
Von PAM00005 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 07.01.2006, 22:16
Lesezeichen