Wurde hier schon viel kluges geschrieben.
Prinzipiell würde ich ebenfalls eine GmbH als aktive Gesellschaft gründen. Sicher ist die Buchführung und Bilanzierung vierstellig im Jahr kostenintensiv. Aber dafür ist die Firma organisatorisch streng geführt, zwangsläufig. Du bist dann der Geschäftsführer Gesellschafter, was ein paar zusätzliche Vorteile bringt. Evtl. bietet sich dann um zu trennen, eine Einzelgesellschaft in Deinem Namen als Leasing oder Anlagenmietgesellschaft an. Sicher, zusätzlicher fiskalischer und organisatorischer Aufwand, aber Du kannst auch sämtliches Abschreiben und die GmbH hält minimal Betriebsvermögen.
Allerdings bin ich mir nach jahrelangem GmbH Dasein NICHT mehr sicher, inwieweit im Insolvenzfall, denn muss und darf man und SOLL man andenken... bei Verschleppung, sprich nicht rechtzeitiger Anzeige selber Situation ... das Vermögen der Einzelunternehmung sowie jegliche anderren privatvermögen zur Haftung herangezogen werden.
Glaube die GmbH ist unter den beschissenen Lösungen, die beste Lösung, mehr aber auch nicht. Die beste Lösung ist wohl die AG, da hast Du als Vorstand NULL Haftungsrisiko bezüglich der Geschicke Deiner AG, dann wirst Du mit ner Abfindung einfach abgesetzt (lol).
Limited erachte ich in Anbetracht der verwirrenden englischen Rechtssprechung (für mich zumindest) im Problemfall nicht für optimal. Viele Lieferanten haben Probleme mit ltd.
Zusätzlich, solltest Du warum auch immer, die Nase voll haben von deiner GmbH. Zusperren oder einfach aufhören ist hier nicht.
Sowas will liquidiert werden oder insolvent gemeldet werden. Ein echter Aufwand. Auch bist Du als GmbH Geschäftsführer meines Wissens noch mind. 12 Monate für die "Geschicke" Deines "ehemaligen" Ladens vollkommen greifbar.
Eigentlich alles scheiße. Solltest die Lösung wählen mit dem geringsten Shit Potential, denn im V-Falle bist DU dran. Und Krankenkassen, Sozialkassen allgemein, ja sogar Insolvenzgeld Empfänger sind die ersten die einen Antrag stellen wenn es mal Probleme gibt. Dann kommt die Post aber zu Dir nach Hause und nicht in die GmbH...
falls es mal Probleme gibt und Du nicht bei -1 € nen fax wegschickst.
Wer macht das schon. (ohne smiley)
Also klug halte ich (im o.g. rahmen)
GmbH - Aktiv
Vermögensverwaltungsgesellschaft - Inventar Inhaber
Immobilienverwaltungsgesellschaft - Inhaber des Firmengebäudes (am besten nicht Du!)
edit nummer 3: Steuerberater natürlich unabdingbar, gerade wegen der Situation mit Deinem Vater sowie Steuer allgemein und ErbSt.
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Thema: Geschäftsübernahme
Hybrid-Darstellung
-
04.03.2008, 23:39 #1Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)




Zitieren
Lesezeichen