Original von ROLEXY
Hallo,
ich habe noch eine alte Rolex, die auf dem satinierten Bodendeckel einen flachen Streifen hat!
Wie wird so etwas rauspoliert?... Bilder wären nicht schlecht...
![]()
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: satinierte Flächen
-
25.02.2008, 19:16 #1ROLEXYGast
satinierte Flächen
Hallo,
ich habe noch eine alte Rolex, die auf dem satinierten Bodendeckel einen flachen Streifen hat!
Wie wird so etwas rauspoliert?
-
25.02.2008, 19:18 #2
- Registriert seit
- 22.08.2007
- Beiträge
- 671
-
25.02.2008, 19:21 #3
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Bilder wären wirklich toll - ansonsten: der Boden ist nicht wirklich satiniert sondern geschliffen, d.h. Boden demontieren, ordenlich geradelinig über Schleifpapier ziehen und er ist wie neu (rolex ist etwa 800ter Körnung - schwer zu kriegen)
Gruß
hplHommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
25.02.2008, 19:34 #4ROLEXYGast
-
25.02.2008, 19:43 #5
Dann schau mal den Beitrag an..................
Da hat die Manon etwas weiter unten was dazu geschrieben und es geht mit dem Vlies wunderbar.......................mit ein bischen Übung.........
Für Poliertuchmuschis ein MUSS.............
LG UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
25.02.2008, 19:50 #6
- Registriert seit
- 22.08.2007
- Beiträge
- 671
Original von ROLEXY
Funktionieren tut es so, wie es hpl beschrieben hat. Am besten das Papier auf einer wirklich glatten Fläche und einem Anschlag befestigen. Ich habe allerdings den Boden nicht demontiert, dafür aber die Uhr komplett und ordentlich, bis auf den Boden abgeklebt. Band natürlich vorher abgenommen....
Dann den Boden schön langsam über das Papier geführt, dabei die Krone und ein Horn immer am Anschlag gehalten.
Nein da gab es keine Kratzer... waren doch durch das Klebeband geschützt.
Aber so schlimm sieht der Kratzer Deiner Uhr nicht aus..., gut, er ist nicht schön...Ich würde es lassen...
-
25.02.2008, 19:58 #7ROLEXYGast
sieht ganz gut aus...
-
25.02.2008, 20:07 #8
das und das Band ist aber grober als der "satinierte" Teil am Horn, oder?
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
25.02.2008, 20:14 #9
- Registriert seit
- 22.08.2007
- Beiträge
- 671
-
29.02.2008, 22:55 #10ROLEXYGast
DANKE für die Infos ... hat prima geklappt
-
29.02.2008, 23:04 #11ehemaliges mitgliedGastOriginal von Antonow
Der Boden ist grober, die Hörner sind im Schliff aber gleich dem Band.
-
01.03.2008, 12:29 #12
- Registriert seit
- 22.08.2007
- Beiträge
- 671
Original von NullAchtFuffzehn
Original von Antonow
Der Boden ist grober, die Hörner sind im Schliff aber gleich dem Band.
Ich habe mir kürzlich neue Endlinks für meine DJ bei Wempe gekauft. Diese haben ein klares, wenn auch feines, Schliffbild.
Ähnliche Themen
-
Satinierte Mittelglieder an 116710
Von munichblue im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 10.04.2010, 13:33 -
Polierte Flächen viel pflegeleichter als satinierte.
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 10.04.2008, 17:23 -
"Stift" um satinierte Flächen wieder kratzfrei zu bekommen..
Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 31.10.2007, 09:58 -
Gebürstete, satinierte Flächen viel kratzempfindlicher als hochglanzpolierte
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 20.07.2006, 10:18 -
polierte Flächen
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 26.07.2004, 21:35
Lesezeichen