Haha!!
Ich bin am Freitag im Dusel bei uns ins MRT gelatscht, danach war Zappenduster. Und jetzt hab ich eine Rolex Speedmaster...![]()
Das ein Induktionskochfeld ein entsprechend starkes Feld aufbauen können soll kann ich mir aber nicht vorstellen. Schließlich kochen die bei Lafer Lichter Lecker auch mit Induktion, und alle haben Ihre Uhren am Arm.
Ergebnis 1 bis 20 von 33
-
24.02.2008, 21:00 #1
Rolex und Induktionskochfeld....
Die Frage mag zunächst ein bisserl blöd klingen aber warum soll ich nicht
auch mal 'ne blöde Frage stellen...
Nachdem ich mich neulich bei Michael von der Genialität der Induktions-
Kochfelder überzeugen konnte kam mir heute, keine Ahnung warum, die
Frage in den Kopf, ob die Magnetfelder, auf volle Power gedreht, nicht der
Uhr schaden können.
Also quasi Kochen nur noch mit Milgauss oder wie?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.02.2008, 21:03 #2
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
24.02.2008, 21:11 #3
Also ich hatte neulich schon Angst um meine Uhr, als auf der Power Stufe der Topf förmlich zu tanzen begonnen hat...
Werde mal nen Kompass danebenlegen und schaun ob sich was bewegt, wenn ich das Kochfeld aufdrehe.
Btw. bisher bemerke ich aber keinen nennenswerten Fehlgang bei meinen Uhrenlg Michael
-
24.02.2008, 21:21 #4
Ich koch seit 5 Jahren mit Induktion - macht der Uhr überhaupt nix.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
24.02.2008, 21:30 #5
Milgauss-Promo auf die sympathische
Werde mal morgen einen unserer Physiker fragen! Interessiert mich auch.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
24.02.2008, 21:53 #6
Nun denn.... ich bin eher vorsichtig und würde bei nem Induktionskochfeld stets ne Milgauss tragen, sicherheits halber!
Best regards , Thomas!Beste Gruesse , Tom
-
24.02.2008, 22:00 #7ehemaliges mitgliedGastOriginal von neunelfer
Haha!!
Ich bin am Freitag im Dusel bei uns ins MRT gelatscht, danach war Zappenduster. Und jetzt hab ich eine Rolex Speedmaster...
Das ein Induktionskochfeld ein entsprechend starkes Feld aufbauen können soll kann ich mir aber nicht vorstellen. Schließlich kochen die bei Lafer Lichter Lecker auch mit Induktion, und alle haben Ihre Uhren am Arm.
Ist der Uhr (was fuer eine ?) was passiert ?
-
24.02.2008, 22:11 #8
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Eine Sub no date.
Ich ging rein, stand neben dem Tisch, da viel es mir ein. Ich schaute drauf, sie stand still. Scheiße dachte ich.
Bin raus, sie lief wieder an, nun geht sie zu schnell.
Naja, muss ich wohl mal wegbringen zum entmagnetisieren.
Meine EC und Kreditkarten sind übrigens auch genullt....Gruß, Christian
------------------------------------------
-
24.02.2008, 22:13 #9
ooooooops!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.02.2008, 22:31 #10
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Ja, dumme Sache. Aber selber Schuld, weiß ja jeder, war nur so in Eile, schon ists passiert...
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
25.02.2008, 01:08 #11ehemaliges mitgliedGast
Oooops Kreditkarten loeschen is ja der Standard.
Aber das gute Uhrwerk so unsanft abzustoppenWeia.
Faende es spannend, wenn Du mal gelegentlich berichtest ob die einfache Entmagnetisierung beim Uhrmacher gereicht hat.
Ich trag ja oefters meine Milgauss, aber direkt ins MR-Magnetfeld ist mir doch zu heiss.
Good Luck
-
25.02.2008, 07:32 #12
Ich hab mich mal ein wenig schlau gemacht
Bei den Messungen stellte sich heraus, dass das eigentliche Magnetfeld bei Induktionsherden nicht höher ist als bei herkömmlichen Kochplatten. Während herkömmliche Herde jedoch mit haushaltsüblichem Wechselstrom von 50 Hz betrieben werden, beträgt bei Induktionsherden die Frequenz 20 bis 50 kHz.lg Michael
-
25.02.2008, 07:47 #13
2 Dezigauss reichen da völlig.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.02.2008, 07:54 #14
Stimmt, zum Kochen reichts jedenfalls
lg Michael
-
25.02.2008, 12:31 #15Original von Hadoque
Definiere "Zappenduster" !
Übrigens frage ich mich bezüglich des Induktionskochfeldes, ob die Tatsache, daß das Feld ja mit möglichst wenig Streuung "nach oben" ausgerichtet sein soll, um ja nur den auf dem Feld stehenden Topf zu erfassen, hier auch einen Einfluß hat - wie hoch wäre das Feld, wenn man mit der Uhr über der eingeschalteten, aber noch ohne Topf bestückten Platte hantiert?Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
25.02.2008, 12:51 #16falkenlustGast
Du hast mit diesem Thread die Uhrängste...ähhh Urängste in jedem Uhrenliebhaber geweckt, wir fürchten Magnetismus doch wie der Teufel das Weihwasser...
Spannender Tech-Talk.....
-
25.02.2008, 13:26 #17
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Habe mich auch schon mal gefragt ob dies der Uhr schaden würde.
habe 3 Jahr ein solches Kochfeld ( was übrigens der Hammer ist !) und noch nichts feststellen können.
-
25.02.2008, 13:39 #18
- Registriert seit
- 19.08.2007
- Beiträge
- 1.850
RE: Rolex und Induktionskochfeld....
Percy: Mit der Milgauss GV bist Du auf der sicheren Seite.
-
25.02.2008, 13:52 #19
Auch wenn ich mich jetzt als Voll-Depp enttarne:
Was ist ein Induktions-Kochfeld?
Was ist "MRT"?
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
25.02.2008, 14:05 #20Original von ferryporsche356
Auch wenn ich mich jetzt als Voll-Depp enttarne:
Was ist "MRT"?
http://de.wikipedia.org/wiki/Induktionskochfeld
Lesezeichen