Gibt keine Viren für OSX die dem Mac schaden.
Interessanter Link
Apple kümmert sich rührend um Updates. Antivirensoftware würde ich - wenn es mal soweit ist - nur von Apple nehmen. Norton ist ein Virus, die Software hatte meinen XP Rechner so langsam gemacht,was für ein schreckliches Programm.
Apple
				Ergebnis 1 bis 15 von 15
			
		Thema: viren aufm mac
- 
	22.02.2008, 19:16 #1Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
 viren aufm macich dachte immer, dass man auf dem mac keine virensoftware und firewalls benötigt, habe aber gerad gesehn, dass es fürn mac auch norton antivirus gibt, wie sicher ist denn ein mac jetzt  Gruß Ben Gruß Ben
 
 
 
 We make a living by what we get, but we make a life by what we give
 - Winston Churchill
 
- 
	22.02.2008, 19:28 #2Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
 RE: viren aufm mac
 
- 
	22.02.2008, 19:28 #3Geprüftes Mitglied  
 - Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
 brauchst du (noch) nicht.... CY, Christian
 Den Haien entrann ich
 Die Tiger erlegte ich
 Aufgefressen wurde ich
 Von den Wanzen.
 (B. Brecht)
  
 
- 
	22.02.2008, 23:06 #4Deepsea  
 - Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
 Norton möchte halt Kasse machen - mein Vaio hatte den Schei.. vorinstalliert drauf (90 Tage Trail, danke Sony) bin den Schei.. jetzt trotz etlichen Deinstallationen nicht richtig los - Windows Sicherheitscenter meldet immer noch das Norton den Rechner beschützt, etliche Symantec-Folder mittlerweile händisch gesucht und gekillt (natürlich nach der Deinstallation). 
 
 Gibt's irgendeinen Viren-Scaner der den Bazillus entsorgt???
 
 Wegen diesem Software-Schrott mein letzter Vaio.
 
 Was Mac angeht ist auch mir bekannt das es keine Viren gibt - bitte lass bloß die Finger von dem Symantec-Bazillus - es gibt kein Abwehrmittel dagegen, den wirst Du nie mehr wirklich los.
 
 Gruß
 
 hplHommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
 
- 
	22.02.2008, 23:10 #5Ich dachte immer Viren könnten sich mangels Anzahl der zu infizierenden Systeme nicht ausbreiten. Gibt es schon soviele Apple Nutzer, dass es sich für einen Virus da jetzt lohnt? Macht doch keinen spaß drei Rechner anzustecken, wenn man anderswo gleich ne Million infizieren kann!    Michael Michael
 
 "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
 
- 
	22.02.2008, 23:21 #6Is eh schwierig mit Viren unter OSX da, das System bei jeder Installation ob gewollt oder ungewollt immer erst mal den Stempel reinhaut und fragt ob Du xy wirklich installieren willst. Und weil's so schön ist musst Du gleich auch noch Dein Passwort eingeben, erst dann installiert sich xy. Völlig egal ob's irgend ein Dialer-Kram ist oder das hochoffizielle Update des Betriebssystems..... 
 
 
 EDIT: Norton & Konsorten hab ich schon zu Windoof-Zeiten nicht getraut.... Gruß, Gruß,
 Martin
 
- 
	22.02.2008, 23:37 #7Sub-DateGast
 
- 
	23.02.2008, 01:24 #8Genau, mal unabhängig davon, dass du für Apple gar nix brauchst habe ich etwa drei Jahre Erfahrung mit Norton und kann mich meinem Vorredner nur anschließen, hau weg den Scheiß. Außer du wilöst eine Bremse die virenmäßig eh nur hinterherhängt. 
 
 Jede Shareware ist besser als dieser Ressourcenfresser.
 
 Im Moment für mich das Beste für Windows: Kaspersky.Ciao
 
 Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
 
- 
	23.02.2008, 02:00 #9Deepsea  
 - Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
 Eben probiert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Original von Sub-Date
 Hau weg den NORTON Sch....
 
  
 
 
 DAS hilft auch nicht gegen den schei... Bazillus
 
 
 Ich hasse Norton und Sony auch!!!!!Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
 
- 
	23.02.2008, 10:42 #10Ja Kaspersky ist genialOriginal von paddy
 Genau, mal unabhängig davon, dass du für Apple gar nix brauchst habe ich etwa drei Jahre Erfahrung mit Norton und kann mich meinem Vorredner nur anschließen, hau weg den Scheiß. Außer du wilöst eine Bremse die virenmäßig eh nur hinterherhängt.
 
 Jede Shareware ist besser als dieser Ressourcenfresser.
 
 Im Moment für mich das Beste für Windows: Kaspersky. Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde) Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
 „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
 Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
 Phil Taylor "The Power"
 
 
- 
	23.02.2008, 11:29 #11Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
  Themenstarter ThemenstarterJa mit Norton hatte ich auch schon so meine probleme, bin seit längerem auf das kostenlose Antivr umgestiegen. 
 
 Aber was Norton mit dem Mac abzieht ist echt eine sauerrei!Gruß Ben
 
 
 
 We make a living by what we get, but we make a life by what we give
 - Winston Churchill
 
- 
	23.02.2008, 11:39 #12Sub-DateGastSehr merkwürdig,Original von hpl
 Eben probiert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Original von Sub-Date
 Hau weg den NORTON Sch....
 
 
 
 
 DAS hilft auch nicht gegen den schei... Bazillus
 
 
 Ich hasse Norton und Sony auch!!!!!
 
 dieser Link sollte zu einem Norton_Removal_Tool führen,
 mit dem man eben diese Nortonsch.... deinstallieren kann.
 
 Falls das bei Dir nicht funktioniert, deaktiviere mal Antivir und probiere es nochmal.
 Ein häufiges Problem sind Antivirenprogramme die sich selbst gegenseitig blockieren.
 
 P.S. Antivir und avast sind gute kostenlose Antivirenprogramme,
 neben Kaspersky kann man aber auch noch NOD32 empfehlen, das ist das Programm, welches den Rechner am wenigsten ausbremst...
 
 
 Hier noch schnell die Meinung der FAZ zu diesem Tool:
 
 Norton spurlos vom System entfernen
 
 
 Norton-Software schützt den Rechner vor Viren, Trojanern und
 anderen digitalen Gefahren. So zuverlässig und sicher allerdings, dass
 sich Norton-Anwendungen oft nur zäh vom System entfernen lassen.
 
 Mit dem offiziellen Norton Removal Tool befreit man den Rechner
 vollständig von Norton-Überresten. In wenigen Schritten entfernt das
 Norton Removal Tool ohne Rückstände die Norton-Programme der
 Jahrgänge 2003, 2004, 2005, 2006, 2007 und 2008.
 
 Fazit
 Wenn man ein Norton-Programm nicht über die Windows-
 Systemsteuerung "Software" entfernen kann, hilft der offizielle Norton-
 Desinstaller. Nur so geht man auf Nummer Sicher, dass das System
 wirklich von allen Programmelementen befreit wird.
 
- 
	23.02.2008, 17:29 #13Deepsea  
 - Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
 Danke Peter, 
 
 AntiVir aus, jetzt hat's geklappt - wenn's nicht doch irgendwann wieder kommt
 
 Merci
 
 hplHommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
 
- 
	24.02.2008, 09:21 #14Schädlinge, wie Viren und Trojaner kommen in Monokulturen (wie MS Windows) verstärkt vor ... 
 
 Exoten bieten bei geringer Verbreitung keinen Anreiz dafür Schädlinge zu programmieren;
 es soll ja ein maximaler Schaden entstehen; und das funktioniert nicht bei den 3 Mac-Usern in D ... :-)))Ich bin immer für Sie da
 Markus
 
 "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
 
- 
	25.02.2008, 22:33 #15Deepsea  
 - Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
 Kleiner Nachtrag für alle Norton-Bazillus Leidensgenossen: 
 
 Nach Nutzung des Removers funktioniert der Update für Antivirus nicht mehr - nach drei Tagen rumprobieren und ruminstallieren und rumsuchen habe ich auf den Avira-Seite ein Tool zum download gefunden was die Systemvariable die dieser schei.. Norton Dreck beim removen zerrammelt wieder herstellt.
 
 Nein Ihr habt keinen Virus auf dem Rechner, die Firewall passt und Vista ist auch nicht zerschoßen ist nur wieder der Bazillus.
 
 ICH HASSE NORTON!!!!!
 
 Gruß
 
 hplHommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
 
Ähnliche Themen
- 
  Viren aufm PCVon Peter 5513 im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 03.01.2006, 22:20
- 
  VirenVon inversator im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.02.2005, 01:12


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen