Da ich selber von berufswegen Metall poliere, möchte ich behaupten daß ich nachträgliche Polituren fast immer erkenne. Bei industriellen Polituren werden die zu polierenden Objekte in große Trommeln mit tausenden Nadeln gelegt und durch die Drehung der Trommeln werden die Gegenstände poliert.Das geht sensationell gut,besser als mit Polierbürsten
.Wenn man genau hinsieht sieht man es.Das wird bei dem Schliff etwas schwieriger.....habe meine Sub auch mal etwas nachgeschliffen also mattiert (habe es an anderen Uhren ausprobiert und gemerkt welche Stärke das Schleifpapier haben muß
).Ich schleife sogar naß, damit es sehr fein wird.Sieht man gar nicht,aber bei den zu polierenden Flächen bin ich vorsichtiger.Da laß ich lieber die Finger von
.Ein paar Kratzer machen auch das Flair aus.....
Ergebnis 61 bis 80 von 80
-
23.02.2008, 20:01 #61
War das Beste, was Du machen konntest!
Für 4000 findest Du sicher ne neue, schau Dich noch vor der Preiserhöhung um und frag mal Frank fvw1932, dann bist Du bald glücklich!
ManuelViele Grüße, Manuel
-
23.02.2008, 20:13 #62
- Registriert seit
- 16.10.2005
- Beiträge
- 695
ich will mal so sterben wie mein Opa,friedlich schlafend......nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.......
George Lazenby. Für mich der beste Bond.
-
23.02.2008, 20:17 #63
- Registriert seit
- 31.12.2007
- Beiträge
- 87
Themenstarter
Du hast recht ... ich möchte schon selber für die Schrammen sorgen ... und die Ungewissheit, was mit der Uhr mal war oder nicht war ... macht auf Dauer nicht glücklich ...
Von daher bereue ich meine Entscheidung nicht ... im Gegenteil ...
Leider habe keinen offiziellen Konzi mehr gefunden, der noch eine 16710 in neu hat ...
Ich muss also andere Wege gehen ... mal sehen, was sich ergibt...
-
23.02.2008, 22:09 #64Original von Moehf
War das Beste, was Du machen konntest!
Für 4000 findest Du sicher ne neue, schau Dich noch vor der Preiserhöhung um und frag mal Frank fvw1932, dann bist Du bald glücklich!
Manuel
Hier hast du ja schon einmal einen guten Tipp bekommenGrüße Thomas
-
24.02.2008, 10:39 #65
- Registriert seit
- 31.12.2007
- Beiträge
- 87
Themenstarter
hab ich gerade in dem submariner/kratzer-thread schon geschrieben und nur hier nochmal für jeden den es interessiert ... hab mich nämlich schlau gemacht ....
nur mal zur info für alle .... bzgl. neues zerti
ich dachte die rückgabe wäre ein riesending w/ zerti usw .... ist es aber nicht ...
die uhr wird vom konzi zu rolex geschickt. die überprüfen die seriennummer und legen eine neues zerti dazu und schicken sie zurück. die uhr selber wird nicht gepfüft .... sie wollen sie nur zur vorlage haben.
im klartext heisst das .. ich kaufe heute eine beim konzi .... trage sie ein paar tage und dann gebe ich sie zurück ... immer noch neuzusstand - vielleicht mit ein paar minikratzern oder abgeriebener modellnummer auf dem rückseitigen aufkleber (alles wie bei mir z.b.) .. der konzi ist so nett und kundenfreundlich ... und ein paar wochen später hat er sie wieder mit frischem zertifikat da ....
ich glaube genau das war der weg meiner uhr ... und das wollte ich nicht ....
-
26.02.2008, 16:04 #66
- Registriert seit
- 31.12.2007
- Beiträge
- 87
Themenstarter
soo .... nun weiss ich, daß ich alles richtig gemacht habe ....
ich habe noch 50 konzis angerufen und einer hatte noch eine neue "alte" gmt 16710 .... und gar nicht so weit weg ...
also heute ins auto gestiegen ... und die war wirklich neu .. komplett verklebt und scheinbar tadellos ...
alles bestens ... Z-nummer ... allerdings ne frühe (Z1xxxx) ... das finde ich aber total egal ... und wie gesagt ... alles bestens ...
und jetzt spüre ich den unterschied, was das für ein gefühl ist .. im gegensatz zu der anderen, wo ich nicht wusste, wo das alles herkommt ...
so muss es sein ... ich musste zwar listenpreis bezahlen, aber gut .. das habe ich gerne gemacht nach der letzten erfahrung ...
2 lünetten bekomme ich auch noch on top ... dann hab ich alle ...
bilder folgen ... mache ich heute abend ... und stell sie dann ein ... keine angst .. wird kein auspackthread ;-)
danke für eure hilfe und jedem der zweifelt .... es ist ein unterschied, wenn man definitiv weiss, was sache ist ...
lg
-
26.02.2008, 16:10 #67
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
Na dann, viel Erfolg!
-
26.02.2008, 16:20 #68
Mit gravierter Rehaut?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.02.2008, 16:25 #69
Schön, daß Du jetzt glücklich und zufrieden bist! So muß das auch sein beim Rolexkauf. Herzlichen Glückwunsch zu Deiner GMT!
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
26.02.2008, 16:47 #70
- Registriert seit
- 13.12.2007
- Beiträge
- 205
Ich kann mir auch vorstellen, dass Du jetzt viel beruhigter bist.
Ein geiles Gefühl, so muß es auch bei einer neuen Uhr sein.
Viel Spaß und Glückwunsch.
Gruß
VolkerSchöne Grüße
Volker
-
26.02.2008, 17:30 #71
-
26.02.2008, 18:11 #72
- Registriert seit
- 31.12.2007
- Beiträge
- 87
Themenstarter
-
26.02.2008, 19:08 #73Mit gravierter Rehaut?Gruss Monty
-
26.02.2008, 19:44 #74
- Registriert seit
- 31.12.2007
- Beiträge
- 87
Themenstarter
-
27.02.2008, 14:17 #75
- Registriert seit
- 20.02.2007
- Beiträge
- 83
Bist Du Dir sicher, das das scheppernde Geräusch aus dem inneren der Uhr kommt. Beispiel: Ich habe eine 11/2007er 16610, trage diese nur am WoE. Als ich sie letztes WoE aus dem Tresor holte, und ich sie etwas schüttelte um sie in Gang zu setzen schepperde es, ich wurde ganz blass. Aber nachdem ich mit all meinen Händen und Fingern das Armband und dessen Glieder fixierte war das Geräusch weg. Es kam vom Armband, Oysterband eben, obwohl ich es klasse finde-nebenbei.
Beim tragen zuvor war es nie zu hören, jetzt auf einmal...also eventuell kommt das Geräusch vom Band..Wenn ich den Rest lese-unglaublich, ab zum Konzi, Geld zurück oder andere Uhr....der Pessimist weiss das die Welt schlecht ist...der Optimist findet es jeden Tag neu raus...
-
27.02.2008, 14:27 #76
- Registriert seit
- 31.12.2007
- Beiträge
- 87
Themenstarter
Die Uhr ist schon längst zurück ... und ich habe bei einem anderen Konzi noch eine gefunden ...
Das Klappern kommt tatsächlich vom Band. Wußte der Konzi aber auch nicht ...
Es sind irgendwelche Hülsen oder sowas im Band ...
hat die neue Uhr auch ....
Nicht, daß ihr denkt ich bin zu doof ....
Die Uhr saß völlig stramm auf dem Kissen ... das Band war völlig stramm und da bewegte sich nichts dran ...
Aber das Geräusch war da .. es kommt nämlich von innen aus dem Band ...
aber wie gesagt .. ganz normal ...
-
27.02.2008, 15:46 #77
-
27.02.2008, 15:50 #78
- Registriert seit
- 31.12.2007
- Beiträge
- 87
Themenstarter
-
27.02.2008, 17:34 #79Original von Suncruiser
Hallo ?? lest ihr eigentlich nur die letzen 2 Beiträge immer?
DIE UHR IST SCHON LÄNGST ZURÜCKGEGEBEN.
Meine neue ist top. Das Bandklappern ist natürlich auch da, aber stört nicht.
Viel Freude mit Deiner neuen !!Schöne Zeit noch
Roland
-
27.02.2008, 18:14 #80
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Original von Suncruiser
Hallo ?? lest ihr eigentlich nur die letzen 2 Beiträge immer?
Spaß, ich freu mich für dich, dass du noch eine bekommen hast, kann mitfühlen!!! Viel Freude mit der Uhr!!!Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
Ähnliche Themen
-
Hilfe zu 16710 und 116710
Von Hankinator im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 01.04.2010, 20:32 -
mängel bei eigentumswohnung
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.10.2006, 07:50 -
Verkauf nagelneuer Uhren!
Von las_vegas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 15.12.2004, 14:04
Lesezeichen