Hallo zusammen!
Habe den Thread gerade mit großem Interesse gelesen.
Ich berate hier in Deutschland Stiftungen; diese haben mit den Stiftungen in Liechtenstein nicht viel gemein. Deutsche Stiftungen sind idR. gemeinnützig tätig und genießen einige Steuervorteile bis hin zur kompletten Befreiung im Bereich Ertragssteuer und Erbschafts-/Schenkungssteuer!
Auch möglich sind rein privatnützige Stiftungen (Familienstiftungen); diese haben den Sinn große Familienvermögen zusammen zu halten, Familienunternehmen zu sichern und Erbstreitigkeiten zu verhindern, sind allerdings steuerpflichtig!!
In Liechtenstein gibt es insgesamt 80.000 Stiftungen (Vergleich D: ca. 15.000)!
Man spricht hier auch von dem sog. Europäischen Tresor, d.h. Gründung einer Stiftung in Liechtenstein und Kapital auf einem Nummernkonto in der Schweiz.
Die Gründung der Stiftung in Liechtenstein erfolgte oft von den Banken aus der Schweiz, der Kunde brauchte einfach ein Formular unterschreiben und schon war die Stiftung absolut anonym errichtet. Da in der Schweiz seit einigen Jahren ein Doppelbesteuererungsabkommen besagt, dass bei Privatkunden von den Ertägen Steuern abgeführt werden müssen, war die Stiftungsgründung ein geschickter weg dies zu umgehen.
Eine anonyme Gründung einer Stiftung in Liechtenstein ist mittlerweile nicht mehr möglich. Allerdings hat zb. Panama das damalige Stiftungssystem von Liechtenstein nahezu 1:1 kopiert!
Wer Fragen zu Stiftungen in Deutschland hat, gerne PN an mich!
Ergebnis 1 bis 20 von 45
Baum-Darstellung
-
17.02.2008, 11:24 #17
- Registriert seit
- 30.10.2006
- Beiträge
- 1.021
Grüße
Peter
Ähnliche Themen
-
Problem mit UPS - Steuern
Von neunelfer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 16Letzter Beitrag: 20.12.2007, 20:45 -
Steuern
Von Oliver im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 19.03.2005, 07:02
Lesezeichen