Nein, kein "böse, böse Manager"-Thread. Lediglich eine Frage: momentan geht diese ganze Geschichte mit den Stiftungen und den Steuern durch die Medien. Ich finde die Geschichte hochspannend, habe aber wenig Ahnung davon.
Mich interessiert: wie funktioniert das eigentlich vom Prinzip her? Was bringt eine derartige Stiftung für Vorteile? Wie funktionieren die Mechanismen hinter so einem System genau? Für ergiebige Antworten bin ich dankbar.
Ergebnis 1 bis 20 von 45
Hybrid-Darstellung
-
17.02.2008, 09:21 #1
Stiftungen und Steuern - Wie funktioniert das System?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.07.2022, 19:49 #2
Da hol ich doch mal den Thread aus der Versenkung.
Wenn ich richtig informiert bin, hat sich doch da, auch grade mit Blick auf EU und Legalität, doch einiges in den letzten Jahren in Sachen Familienstiftung in Liechtenstein getan, oder.
Ist da noch jemand am Ball oder hat Erfahrungswerte?This station in conjunction with other airwave announcements, will conduct this exact test, without prejudice. under the jurisprudence of the soul, the mind, the body, the positive, the negative, the ground, the proton, the neutron, the electron, the yin, the yang, the young, the sun. the moon, the star, the man, the woman, the child, the plaintiff, the defendant, the judgement, the father, the son, the holy spirit, the past, ...
-
18.07.2022, 19:56 #3
Uih, diese Thema hab ich bis heute hier nicht gesehen.
Ich traue mich zu sagen, dass ich mich mit diesem Thema sehr gut auskenne.
Ganz grundsätzlich: Als Steuersparmodell taugen Stiftungen in aller Regel nicht. Eigentlich sogar fast nie. Es kann Konstellationen geben, die eine Familien (-stifung) sinnvoll erscheinen lassen. In der gängigen Beratungspraxis ist das allerdings wirklich sehr, sehr selten der Fall.Jürgen
-
20.07.2022, 17:11 #4
Danke für die Rückmeldung. Überrascht mich jetzt doch etwas … hätte gedacht zumindest als Spardose für die Altersvorsorge wäre gerade Liechtenstein eine Option … An windigen Steuersparmodellen hab ich kein Interesse … dachte in Absprache mit dem FA könnte man so auch die regelmäßige Erbschaftssteuer alle 30 Jahre vermeiden, zudem ohne großen steuerlichen Abzug das Geld in der Stiftung belassen und dann bei Bedarf ausschütten … z.. dann als quasi Rente … und dann natürlich noch der Schutz des Vermögens …
Oder sind die Nebenkosten so exorbitant hoch?This station in conjunction with other airwave announcements, will conduct this exact test, without prejudice. under the jurisprudence of the soul, the mind, the body, the positive, the negative, the ground, the proton, the neutron, the electron, the yin, the yang, the young, the sun. the moon, the star, the man, the woman, the child, the plaintiff, the defendant, the judgement, the father, the son, the holy spirit, the past, ...
Ähnliche Themen
-
Problem mit UPS - Steuern
Von neunelfer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 16Letzter Beitrag: 20.12.2007, 20:45 -
Steuern
Von Oliver im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 19.03.2005, 07:02
Lesezeichen