Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    GMT-Master Avatar von daydiva
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    CH
    Beiträge
    528

    "Vorstehendes" Band bei der Yachtmaster?

    Weiss jemand von Euch, warum das Band bei der Yachtmaster bei Seitenansicht über die Hörner aussteht?
    Ist das so, weil die Uhr dann besser über der (Segler-)Kleidung getragen werden kann - weil das Band dann einen grösseren Radius hat?
    Schöne Grüsse,
    Sacha

  2. #2
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.950
    Blog-Einträge
    11
    Hmm. Das ist mal eine ganz neue Überlegung.

    Aber - ist eines der vielen ungelösten Rätsel von Rolex. Ein Member nannte
    die Bandanstöße einmal "vollkommen designfrei". Finde, das trifft's ganz gut.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848

    RE: "Vorstehendes" Band bei der Yachtmaster?

    Mir leider nicht bekannt, das Thema wurde aber schon mehrfach ohne Ergebnis diskutiert - leider.

    Vorschlag: Nachdem du vom Stammhaus ja nicht allzu weit weg bist, frag doch mal bitte in der "Designschmiede" nach.
    .
    Gruß joo
    .


  4. #4
    GMT-Master Avatar von daydiva
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    CH
    Beiträge
    528
    Themenstarter
    Da kann ich lange fragen......

    Im Übrigen ist es jeweils so, dass wenn ich einem Konzi so eine Frage stelle, dass der das noch nie bemerkt hat und jeweils "sehr interessant" findet. Aber eben, Händler sind halt nicht unbedingt auch Liebhaber, gell.
    Schöne Grüsse,
    Sacha

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    Ob es da wirklich einen Zusammenhang zur Zweckmäßigkeit gibt wage ich zu bezweifeln.

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    765
    FOTO ?

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Mathe ist zwar schon lange her aber ich würde sagen der Radius entspricht dem halben Durchmesser der (Kreis)umfangs.

    Der wiederum ergibt sich aus aus dem Gehäusedurchmesser addiert zur Länge des Bandes.
    Diese wiederum ergibt sich daraus wie der Träger sein Band einstellt. Und jetzt?
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Die YM hatte mal das Gehäuse der Sub. Vielleicht hat man das Gehäuse geändert jedoch, "vergessen" die Anstöße mit anzupassen . Sind die Anstöße der SUB die gleichen wie bei eine YM ?

    Alex







    Alex

  9. #9
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Kann mir nicht vorstellen, dass der Design-Ausrutscher aufgrund von Überlegungen hinsichtlich Seglerkleidung entstanden ist.
    Dafür halte ich die YM zu weit von Professionellen Gedanken entfernt.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  10. #10
    GMT-Master Avatar von daydiva
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    CH
    Beiträge
    528
    Themenstarter
    Paddy:
    Du Genie !
    Schöne Grüsse,
    Sacha

  11. #11
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    280

    RE: "Vorstehendes" Band bei der Yachtmaster?

    Original von daydiva
    Weiss jemand von Euch, warum das Band bei der Yachtmaster bei Seitenansicht über die Hörner aussteht?...
    Und ist das nicht auch bei der WG Daytona genauso? Gerade da sollte die Uhr/das Band in den Dimensionen identisch mit der Stahlvariante sein.

    Fragen über Fragen...

    LG
    Peter

  12. #12
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Original von daydiva
    Paddy:
    Du Genie !
    Ich weiß. Aber das erklärt immer noch nicht deine Theorie zum Radius.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  13. #13
    GMT-Master Avatar von daydiva
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    CH
    Beiträge
    528
    Themenstarter

    RE: "Vorstehendes" Band bei der Yachtmaster?

    Original von pejak
    Und ist das nicht auch bei der WG Daytona genauso? Gerade da sollte die Uhr/das Band in den Dimensionen identisch mit der Stahlvariante sein.
    Stimmt, auch bei der WG Daytona ist es so. Habe ich erst jetzt gesehen. Allerdings ja mit einem anderen Band als bei der YM.

    Dieses "Rolex-Unding" ist also weiter verbreitet als zuerst von mir angenommen. Ich finde diese vorstehenden Bänder einfach nur unestetisch !

    Es sieht so aus, als dass niemand eine Erklärung für dieses Phänomen hat. Trotzdem vielen Dank für die Antworten !
    Schöne Grüsse,
    Sacha

  14. #14
    Also die Anstöße der YM sehen absolut be*chissen aus...ansonsten klasse Uhr
    Viele Grüße, Manuel

Ähnliche Themen

  1. Unterschied Oyster-Band und Fliplock-Band?
    Von gmt_986 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.12.2008, 16:31
  2. Band-upgrade bei Yachtmaster 16622
    Von Oesi2000 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.04.2008, 09:04
  3. Band - Nato Band Montage
    Von PCS im Forum Tech-Talk Classics
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.03.2008, 10:36
  4. Band - Submariner: Ab wann wurde welches Band verwendet?
    Von Edmundo im Forum Tech-Talk Classics
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.08.2007, 19:35
  5. Yachtmaster Band Rolesium
    Von ck7856 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.07.2007, 21:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •