Autsch...
Ich kann mir nicht helfen, aber das Gehäuse mit Glas einzuspannen, käme mir nicht in den Sinn.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 32
-
13.02.2008, 01:04 #1
Wie kommen die Löcher ins Gehäuse? >>>>>
An anderer Stelle gab's kürzlich die Fragestellung, ob's die LV mit Löchern in den Hörnern wirklich gab.
An sich kann ich zu der Frage nichts erhellendes beisteuern, aber die Möglichkeit einer "Nachbearbeitung" sollte man grundsätzlich nicht ausschliessen - so wie hier z. B.:
.
Gruß joo
.
-
13.02.2008, 03:46 #2Viele Grüße!
Michael
-
13.02.2008, 04:41 #3
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
lecker
Photoshop is ´ne feine Sache
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
13.02.2008, 05:32 #4
RE: Wie kommen die Löcher ins Gehäuse? >>>>>
Gruß,
Kai
-
13.02.2008, 05:50 #5
...ich hätte ein bißchen Filz beigelegt
Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
13.02.2008, 07:10 #6
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
Wieso sollte jemand auf so eine perverse Idee kommen??
Ausserdem wäre sie dann ja nicht mehr orischinal!Dafür aber zerkratzt!
Bitte nicht machen....!
best regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
13.02.2008, 07:45 #7
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Dem Glas tut der Schraubstock (ein wenig Gefühl vorrausgesetzt) herzlich wenig - aber der Bodendeckel!!!!!!!!!!!!
Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
13.02.2008, 08:00 #8
*pfff* stellt euch nicht so an - toolwatch eben ..
Jörg, well done ..
-
13.02.2008, 08:22 #9
- Registriert seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 1.591
Ist der Bohrer nicht zu klein?
Gruß Didi
-
13.02.2008, 08:38 #10
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Fake.
904L und noch nichtmal 316L von früher bohrt man so. Erstens gibt's da spezielle Bohrer, dann spezielles Schneidöl (schön gephotoshopped, aber Ölspuren seh ich keine), dann braucht man selbstverständlich eine Drehbank (denn sonst kommt das Loch irgendwo raus, nur nicht da wo es soll. Aber da ist vermutlich eh schon der Bohrer abgebrochen und steckt im Loch.
Und die Uhr im Schraubstock - tut mir Leid. Da war sicher ein Meister höchstpersönlich am Werk.
-
13.02.2008, 08:40 #11
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Ob Rolex das Gehäuse bei der nächsten Revi tauscht?
Weil nicht original
-
13.02.2008, 08:45 #12
-
13.02.2008, 09:31 #13
LoL - well done.
Aber ich würde an den Innenseiten der Hörner beim "Vorher"-Bild noch die Löcher für die festen Anstösse reinshoppen, und die Fräsung. Dann wirkt es glaubhafter.Beste Grüsse, Olli
-
13.02.2008, 09:36 #14
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Original von [Dents]Milchschnitte
LoL - well done.
Aber ich würde an den Innenseiten der Hörner beim "Vorher"-Bild noch die Löcher für die festen Anstösse reinshoppen, und die Fräsung. Dann wirkt es glaubhafter.
Mein Gedanke...
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
13.02.2008, 09:36 #15
Ich gehe einfach mal davon aus, dass es sich hier wieder um einen vorgezogenen 1.April-Thread handelt wie bei der Schließe mit Folie.
Kein sensibler Sub-Besitzer würde sowas machen. :PFür mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
13.02.2008, 09:41 #16
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 478
Wie kommen die Löcher ins Gehäuse?
Die Sendung mit der Maus - für Uhrenfreaks
Grüsse,
Irving
"Rolex - viele tragen sie als Korsett"Der Movember ist da.
-
13.02.2008, 09:43 #17
RE: Wie kommen die Löcher ins Gehäuse? >>>>>
wenns ne echte ist(war), dann frage ich mich, was der scheice soll
-
13.02.2008, 09:46 #18Original von hoppenstedt
Kein sensibler Sub-Besitzer würde sowas machen. :PGrussArmin
Sex and Golf are the only things you don't have to be good to enjoy
-
13.02.2008, 09:47 #19Original von TinCup
Original von hoppenstedt
Kein sensibler Sub-Besitzer würde sowas machen. :PDu siehst, ich hab's nicht so mit den Sporties. Natürlich hast Du völlig Recht, und ich bin blind.
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
13.02.2008, 11:01 #20
Nicht schlecht - mal eben so aus dem Handgelenk Löcher in ne Rolex gezwirbelt
Aber ein gutes Gefühl für Bildbearbeitung ist ja auch was wert....Christian
Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.
Ähnliche Themen
-
Gehäuse Geometrie 162xx mit und ohne Löcher
Von SchafAufRolex im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.02.2010, 12:24 -
16610 gehäuse Unterschied mit oder ohne Löcher
Von rolexxx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.03.2007, 18:59 -
Löcher oder keine Löcher ???
Von plang im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 04.11.2006, 22:53
Lesezeichen