geeeeenaaaaaaau....Original von COMEX
Sorry, wenn ich das überlesen habe...
Dann mal Feuer frei!![]()
Ergebnis 21 bis 33 von 33
-
14.02.2008, 16:01 #21
Sorry, wenn ich das überlesen habe...
Dann mal Feuer frei!
-
14.02.2008, 16:12 #22
- Registriert seit
- 22.08.2007
- Beiträge
- 671
-
14.02.2008, 16:51 #23
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Original von Mawal
ich würde SL Zeiger einbauen lassen...und diese dann farblich an das Tritium des Blattes anpassen lassen...
so sieht sie - meiner bescheidenen Meinung nach - nicht schön aus...
Mit den jetzigen Zeigern könnte ich mich jedenfalls
nicht anfreunden.
Gruß
Andreas
-
14.02.2008, 19:53 #24ehemaliges mitgliedGast
Das waren aber ne Menge Antworten. Also, mein Uhrmacher ist Rolexzertifiziert und er wuerde die existierenden Zeiger aufarbeiten, er hat ein halbes Dutzend oder mehr kleine Schachteln mit Tritium in allen Variationen, so dass das auch farblich perfekt zum Zifferblatt passen wuerde. Ist sicher auch nicht billig, aber der Typ ist echt freundlich, und ich wuerde mich mit ihm schon einigen.
Alternativ, hatte ich paar NOS Zeiger angeboten bekommen fuer 200 Dollar. Das fand ich OK, immer noch viel billiger als 390 Euro hier.
Bei Rolex wuerde ich mich mit denen nur einlassen, falls sie das Zifferblatt belassen und die uhr nur oelen und ueberholen, sonst nichts. Ich hatte das mit denen schon besprochen, ich komme mit dem Typen am Tresen ganz gut klar. Er hat gesagt ich soll die Uhr mal vorbeibringen. Aber ich bin vorsichtig mit denen.
Ich muss mir das alles mal ueberlegen, vielleicht lasse ich die Uhr so wie sie ist. So schlimm sind die korrodierten Zeiger auch nicht, und realistisch betrachtet, nach 40 Jahren darf eine Uhr auch mal alt aussehen, ich sehe nach 40 Jahren auch nicht mehr aus wie 20...
Ich schaue mal weiter ob ich mit der Zeit farblich gut passende NOS Zeiger finde, und dann muss ich genau die finden fuer die 5513, nicht fuer die 1680, da passt der Sekundenzeiger naemlich nicht.
-
14.02.2008, 21:06 #25Original von andreaseck
Original von Mawal
ich würde SL Zeiger einbauen lassen...und diese dann farblich an das Tritium des Blattes anpassen lassen...
so sieht sie - meiner bescheidenen Meinung nach - nicht schön aus...
Mit den jetzigen Zeigern könnte ich mich jedenfalls
nicht anfreunden.
Gruß
Andreasmit einem neuen Zeigerspiel schaut sie bestimmt wieder perfekt aus
Have a nice Day
-
14.02.2008, 23:21 #26ehemaliges mitgliedGast
Ich habe mich entschlossen, in den naechsten Tagen bei meinem Uhrmacher vorbeizuschauen, mal einen netten Schwatz mit ihm zu fuehren, und ihn die Zeiger mit Tritium beschichten zu lassen so dass es wirklich gut mit dem Zifferblatt uebereinstimmt, weil dann habe ich mehr Freude die Uhr zu tragen. Sobald ich das gemacht habe, stelle ich hier Bilder ein. Wird aber was dauern.
Das wird sicher auf 200 Dollar oder so was kosten, aber es ist es wert...
-
14.02.2008, 23:50 #27Original von [Dents]Milchschnitte
Dann lieber SL Zeiger + Perle rein und zusätzlich das ZB unter warmem Wasser vom alten Tritium befreien, dann ist auch wieder alles schön weiss.
never bitte !
dann hol dir lieber ne schneeweiße 1680 ins boot!
threadstarter:
bin auf das endergebnis sehr gespannt!
-
15.02.2008, 08:43 #28
RE: Soll ich die Zeiger wechseln, oder reparieren bei meiner 5513?
Original von redsubmariner
Ich war bei einem Rolexzertifizierten Uhrmacher, der mir angeboten hat, die Zeiger dieser alten 5513 mit Tritium in entsprechener Farbe passend zu dem Zifferblatt zu reparieren. Was denken die Experten hier dazu? Oder ist es besser NOS Zeiger zu suchen? Oder lieber so lassen wie es ist? Die Zeiger sind schon ziemlich korrodiert. Eventuell moechte ich das Rolex Servicecenter hier bitten, die Uhr zu ueberholen, die haben mir gesagt, ich soll die Uhr mal vorbeibringen auf meine Anfrage ob eine Sub von 1967 noch ueberholt wird...
Suche im SC oder VRF ein Satzt Tritium Zeiger, die deine Indexen matchen... dauert,.. kostet,.. aber die beste Lösung. Wenn dein Uhrmacher die Zeiger re-lumbed sind sie auch wertlos!
-
15.02.2008, 08:52 #29ehemaliges mitgliedGast
RE: Soll ich die Zeiger wechseln, oder reparieren bei meiner 5513?
Das habe ich befuerchtet und deswegen habe ich hier im Forum gefragt. Dann werde ich mir doch die Zeit nehmen, NOS Zeiger zu suchen. Ich will ja die Uhr nicht entwerten, sondern verschoenern. Und ich habe keine Eile. Die Zeit kann ich mir locker nehmen. Vielen Dank.
Originally posted by bullibeer
Original von redsubmariner
Ich war bei einem Rolexzertifizierten Uhrmacher, der mir angeboten hat, die Zeiger dieser alten 5513 mit Tritium in entsprechener Farbe passend zu dem Zifferblatt zu reparieren. Was denken die Experten hier dazu? Oder ist es besser NOS Zeiger zu suchen? Oder lieber so lassen wie es ist? Die Zeiger sind schon ziemlich korrodiert. Eventuell moechte ich das Rolex Servicecenter hier bitten, die Uhr zu ueberholen, die haben mir gesagt, ich soll die Uhr mal vorbeibringen auf meine Anfrage ob eine Sub von 1967 noch ueberholt wird...
Suche im SC oder VRF ein Satzt Tritium Zeiger, die deine Indexen matchen... dauert,.. kostet,.. aber die beste Lösung. Wenn dein Uhrmacher die Zeiger re-lumbed sind sie auch wertlos!
-
15.02.2008, 08:54 #30
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.083
Ich würde auch die Zeiger so belassen. Eine neue Beschichtung kommt zu dominant raus. Habe es ebenfalls schon mal probiert. Selbst der Blattpapst Betke in Pforzheim hat Probleme eine exakte Abstimmung zu kreieren.
vintagehaltige Grüße
Wolfgang
-
15.02.2008, 08:55 #31
RE: Soll ich die Zeiger wechseln, oder reparieren bei meiner 5513?
Original von redsubmariner
Das habe ich befuerchtet und deswegen habe ich hier im Forum gefragt. Dann werde ich mir doch die Zeit nehmen, NOS Zeiger zu suchen. Ich will ja die Uhr nicht entwerten, sondern verschoenern. Und ich habe keine Eile. Die Zeit kann ich mir locker nehmen. Vielen Dank.
Tritium einlegen,.. ???? Das Zeug ist doch verboten,.. glaube nicht, dass er es noch macht (Strahlung).
Tritiumzeiger sind doch nicht so selten!!!!
Viel Glück!
Bernhard
-
15.02.2008, 09:47 #32
RE: Soll ich die Zeiger wechseln, oder reparieren bei meiner 5513?
das habe ich mich auch gefragt, wo kriegt man heute noch Tritium her und kriegt das auch verarbeitet...
Martin
Everything!
-
15.02.2008, 11:26 #33ehemaliges mitgliedGast
RE: Soll ich die Zeiger wechseln, oder reparieren bei meiner 5513?
Vielleicht ist das in USA noch alles legal. Ich war bei meinem Uhrmacher hier in Chicago, er hat einen Haufen kleine Schachteln mit Tritium, hat mir alles gezeigt, in lauter verschiedenen Toenen, mal mehr gelblich, mal mehr weisslich. War echt interessant. Aber ich werde mir einfach ein NOS Satz Zeiger zulegen, die tauchen immer wieder mal auf.
Originally posted by Mawal
das habe ich mich auch gefragt, wo kriegt man heute noch Tritium her und kriegt das auch verarbeitet...
Ähnliche Themen
-
Soll ich oder soll ich nicht .... Submariner 16610 aus 2004
Von Ralph im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 25Letzter Beitrag: 09.09.2010, 18:23 -
Was soll ich mit meiner 1675 machen.
Von Sub-Date im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.03.2008, 12:15 -
Ex 1 und ExII, soll ich oder soll ich nicht...?
Von JoachimD im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 14.12.2006, 19:48 -
Was soll ich mit meiner nächsten Million anfangen?
Von watoo im Forum Off TopicAntworten: 63Letzter Beitrag: 27.04.2006, 18:42 -
Welches Auto soll ich meiner Freundin schenken?
Von watoo im Forum Off TopicAntworten: 67Letzter Beitrag: 03.01.2006, 14:15
Lesezeichen