Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Day-Date
    Registriert seit
    17.05.2007
    Beiträge
    3.334

    IWC Jubiläumsmodelle

    Schaut mal im IWC Forum unter Fachartikel.
    Da stehen erste Infos zu den Jubiläumsuhren
    Sport frei

  2. #2

    Neuigkeiten bei IWC!

    Sechs Repliken bringt IWC als Hommage an den IWC-Geburtstag im April raus, Im IWC-Forum gibt's ein paar Informationen und ein Foto. Ingenieur, Flieger, Portofino, Aquatimer, Partugieser und Da Vinci.

    Die Uhren sehen ganz gefällig aus, sind zum Teil mit dem 8xxxx-Kaliber, also sicher nicht billig, wobei natürlich wieder mal keine Preise genannt werden.

    Unterm Strich sicher nicht ganz uninteressant, und wie wir zum Beispiel von Omega wissen, verkaufen sich Repliken ganz gut. Der angepeilte Markt ist aber sicher eher in Fernost und Amerika zu sehen, da zahlt man ja gerne viel für Neues, egal, was es ist.

    Allerdings glaube ich, dass man froh sein kann, wenn man ein Original hat - und auf eine Replika nicht angewiesen ist.


    PS: Um Fragen vorzubeugen: Nein, Fotos kann man nicht einstellen, ist ausdrücklich verboten. Man muss also im IWC-Forum angemeldet sein oder sich neu anmelden und dann auf "Fachartikel" im Forumsbereich klicken.
    77 Grüße!
    Gerhard

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    17.05.2007
    Beiträge
    3.334
    Themenstarter
    Hehe, ich war eine Minute schneller
    Sport frei

  4. #4
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.733
    Auch hier nochmal:

    Jawoll,

    jetzt hats IWC auch kapiert und ist auf den "Vintage-Trend-Zug" aufgesprungen...natürlich in heutzutage gängigen "genehmen" Uhrengrößen.

    Dem Umsatz wirds gut tun, aber jetzt ist IWC endgültig nicht mehr das, für was die Marke mal "stand"; Innovationen sind das jedenfalls keine.

    Schade.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  5. #5
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Auch wenn IWC jetzt schon länger zu Richemont gehört und eigentlich nicht mehr buyable ist, möchte ich sie doch ein wenig in Schutz nehmen. IWC hat es nicht erst jetzt "kapiert", sondern macht das schon seit jeher so.

    Die IWC ist - neben Patek und vielleicht mit Abstrichen AP und VC - aus eigener Erfahrung und nach meiner Meinung die einzige Uhrenmanufaktur (sic!) mit einem vorbildlichen und sehr erwähnens- und verteidigungswerten Vintage-Service. (AP und VC kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.)
    Schaffhausen hat den Vintage-Service noch nie als Trend begriffen und ist diesbezüglich in meinen Augen ein virtuelles Vorbild für Rolex - leider bislang nur ein virtuelles!

    Schon in den 1970ern - und ununterbrochen bis heute! - serviciert & revidiert man dort aufs Feinste die alten Schätze aus Anfang der 1900er Jahre! Rolex schafft das bis heute nicht und hat da auch nichts Nennenswertes zu bieten. Man schaue sich in diesem Foum diverse wohl gut gemeinte Erfahrungsberichte mit gerade mal 50 Jahre alten Uhren an...

    Dass sich eine Firma, die sich finanziell einem Konzern wie Richemont an die Hand (oder aus der Hand) gegeben hat, dem Trend zur Großbratpfanne bzw Riesenzwiebel / Fleischklopfer / ... nicht gänzlich entziehen kann, ...sei ihr verziehen (man verzeihe das kleine Wortspiel).

    Eins noch: Die Preise sind - um es britisch auszudrücken - very affordable. Sehr im Gegensatz zu Patek Philippe, an die natürlich sowieso keiner rankommt...
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  6. #6
    Submariner
    Registriert seit
    04.05.2007
    Beiträge
    375
    Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei. Der Verkauf von angehübschten Uhren im Pseudo-Vintage-Bereich und der Support echter Vintage-Uhren sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.

    - das eine ist eine aktuelle Mode, auf die sich keiner was einzubilden braucht
    - das andere ist eine sehr löbliche Firmenstrategie, die hoffentlich noch lange anhält.
    Bunt sei das Dasein - und granatenstark!

  7. #7
    Day-Date
    Registriert seit
    17.05.2007
    Beiträge
    3.334
    Themenstarter
    Hmm....so ein kurzer Thread und schon so viel "Anfeindung".
    Nun ja...ist eben das Rolex Forum
    Sport frei

  8. #8
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.733
    Original von hart-metall
    Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei. Der Verkauf von angehübschten Uhren im Pseudo-Vintage-Bereich und der Support echter Vintage-Uhren sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.

    - das eine ist eine aktuelle Mode, auf die sich keiner was einzubilden braucht
    - das andere ist eine sehr löbliche Firmenstrategie, die hoffentlich noch lange anhält.
    Nö,

    er redet an mir vorbei...

    Aber nochmal zum allgemeinen Verständnis:
    Mir gehts net um die "Vintage-Unterstützung" seitens IWC für "alte" Uhren (wobei es da ja mit der Verfügbarkeit der Fischkrone auch so seine Probleme gibt trotz anderslautender Statements aus Schaffhausen), sondern um den "Retro-Krempel", der jetzt mal wieder anläßlich eines "Jubiläums" (Gott sei dank wird IWC dieses Jahr 140 und net erst 139 ) für viel Geld unters Volk gebracht wird, ohne auch nur ansatzweise irgendwelche Innovationen zu bringen.

    That´s all.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  9. #9
    Day-Date
    Registriert seit
    17.05.2007
    Beiträge
    3.334
    Themenstarter
    Niemand wird gezwungen, die Uhren zu kaufen.
    Zumal andere namhafte Hersteller (die Gedanken sind frei*g*) ebenso, wenn nicht noch mehr, mit limitierten Versionen, Sonderserien, unterschiedlichen Ausstattungen etc pp um sich werfen. Und das seit Jahrzehnten.
    Sport frei

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von Hannibal
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    2.236
    Ich bin auch kein großer Freund solcher "einmaligen" Editionen. Im nächsten Jahr folgt dann die nächste "einmalige" Edition.
    Gruß Volker

  11. #11
    GMT-Master Avatar von simon
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    604
    Also ich muss sagen, dass angenehm überrascht bin, zumindest von dem, was man auf dem lausigen Foto erkennen kann. Die sehen fast alle umwerfend aus. Mal schauen, wie die von der Größe her kommen. Den Preis will ich gar nicht wissen.

    Soweit ich es verstanden habe, sind die Stahlmodelle nicht limitiert, nur die aus Platin.
    Viele Grüße,
    Simon

  12. #12
    Datejust
    Registriert seit
    15.06.2004
    Beiträge
    94
    Hallo,

    hier noch ein paar Details:

    Gehäusedurchmesser: 42,5 mm
    Glasboden
    Ingenieur, AT & Da Vinci: IWC 8000er Kaliber
    Der Rest: Jones Handaufzug
    Stahlmodelle: unlimitiert mit schwarzem Zifferblatt
    Platinmodelle: limitiert mit weissem Zifferblatt
    Platinversion gibt es auch nummeriert als 6er Set

    Thomas

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •