Seite 401 von 500 ErsteErste ... 351381391399400401402403411421451 ... LetzteLetzte
Ergebnis 8.001 bis 8.020 von 10000
  1. #8001
    Day-Date Avatar von bkv
    Registriert seit
    11.07.2006
    Ort
    am schönen Rhein
    Beiträge
    4.194
    964:





  2. #8002
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.812
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    964 ist cool und zuverlässig, aber nicht billig in der Wartung. Deshalb unbedingt auf die Wartungshistorie des Autos achten, damit keiner in der Sparwut eben mal was hat ausfallen lassen.
    Gute Autos mit Wartungshistorie und bekannter Vorgeschichte sind inzwischen schon nicht günstig in der Anschaffung und in der Wartung langt der 964 zu, wie kein anderer 911 (kleine Wartung alle 20tkm in der freien porschespezialisierten Werkstatt 950 €, große alle 40tkm 1150 €, Jahresservice 400 € - beim 997 kostet das nicht mal die Hälfte!).

    Wenn der 964 gepflegt ist, ist der quasi unkaputtbar.
    Woran liegt es, dass der 997 soviel günstiger ist in der Wartung? Wartungsfreundlicher?
    LG Deni

  3. #8003
    Yacht-Master
    Registriert seit
    13.04.2004
    Ort
    München
    Beiträge
    1.858
    v.a. daran, das der 964 keine Hydros hat und deswegen die Ventile alle 20tkm eingestellt werden müssen.
    zusätzlich ist die Kiste ziemlich verbaut, d.h. der Arbeitsaufwand für den Spaß ist recht hoch.

    grüße
    Christian

    EDIT:
    Die wassergekühlten sind allerdings auch SEHR wartungsfreundlich und günstig, das betrifft auch die Teilepreise

  4. #8004
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.812
    Danke Christian für die Antwort
    LG Deni

  5. #8005
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    Danke für die Infos Jungs.
    Herzliche Grüße,
    Fatih

  6. #8006
    ehemaliges Mitglied
    Gast
    Was sollte man denn eurer Meinung nach für nen gepflegten 964 c2 ausgeben?

  7. #8007
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.682
    Ich habe mal eine generelle Frage zur Wartung, bzw. wie ihr das so seht.

    Gibt es generelle Bedenken, mal abgesehen vom Stempel im Scheckheft, die gegen eine freie Werkstatt sprechen? Die Wartung meines Boxsters, den ich im September letzten Jahres gekauft habe, wurde vom Vorbesitzer immer im Porschezentrum durchgeführt.

    Wir reden hier von einem 10 Jahre alten Boxster S mit derzeit 115.000 km Laufleistung, irgendeine Werksgarantie besteht somit ja nicht mehr.

    Ich habe keine Erfahrung mit dem Porschezentrum in Würzburg, aber mir wurde schon mehrfach die freie Werkstatt Rennsport Müller in Kitzingen empfohlen. Hat hier jemand eventuell Erfahrung mit einem der beiden Betriebe?

    ... und um beim Thema zu bleiben, hier ein Bild meines Boxsters (noch mit Winterrädern):
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  8. #8008
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    Zitat Zitat von Fluescheeeel Beitrag anzeigen
    Was sollte man denn eurer Meinung nach für nen gepflegten 964 c2 ausgeben?
    Ich habe vorhin mal bei mobile.de geschaut. Kerle, wenn Du was ohne Wartungsstau und nicht zu hoher Laufleistung suchst musste schon ordentlich was auf den Tisch legen. Da kriegste schon einen ordentlichen 997. oder die Leute rufen Mondpreise auf. Keine Ahnung.
    Herzliche Grüße,
    Fatih

  9. #8009
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Eine freie Werkstatt, die bekanntermaßen zuverlässig ist, ist bei einem älteren Wagen kein Problem - außerhalb der Approved Zeit. Auch von denen bekommst du einen Stempel im Wartungsheft.
    Gruss
    Peter


  10. #8010
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.610
    Zitat Zitat von Fluescheeeel Beitrag anzeigen
    Was sollte man denn eurer Meinung nach für nen gepflegten 964 c2 ausgeben?
    Hi Patrick,
    Wie sähe denn Dein Wunschfahrzeug aus. Ich bin morgen bei meinem Spezi, der auch 964er aus den USA importiert. Oder fagst Du nur grundsätzlich?

    Rheinische Grüße, Frank

  11. #8011
    PREMIUM MEMBER Avatar von Eames
    Registriert seit
    14.02.2013
    Beiträge
    2.485
    Der Spezi aus Wegberg zufällig?
    Gruß, Michael.

  12. #8012
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.081
    Zitat Zitat von dj74 Beitrag anzeigen
    Ich habe mal eine generelle Frage zur Wartung, bzw. wie ihr das so seht.

    Gibt es generelle Bedenken, mal abgesehen vom Stempel im Scheckheft, die gegen eine freie Werkstatt sprechen? Die Wartung meines Boxsters, den ich im September letzten Jahres gekauft habe, wurde vom Vorbesitzer immer im Porschezentrum durchgeführt.

    Wir reden hier von einem 10 Jahre alten Boxster S mit derzeit 115.000 km Laufleistung, irgendeine Werksgarantie besteht somit ja nicht mehr.

    Ich habe keine Erfahrung mit dem Porschezentrum in Würzburg, aber mir wurde schon mehrfach die freie Werkstatt Rennsport Müller in Kitzingen empfohlen. Hat hier jemand eventuell Erfahrung mit einem der beiden Betriebe?
    Also ich kann vom PZ Würzburg nur gutes berichten. Bei einem 10 Jahre alten Boxster mit mehr als 100t km würde ich aber auch zu einer freien Werkstatt wechseln, die Erfahrung mit dem Modell hat. Ein PZ ist für gewöhnlich mind. 50% teurer als eine freie Werkstatt.

    VG

    Martin
    Geändert von Muigaulwurf (19.05.2014 um 08:29 Uhr) Grund: Fullquote editiert

  13. #8013
    Day-Date Avatar von bkv
    Registriert seit
    11.07.2006
    Ort
    am schönen Rhein
    Beiträge
    4.194
    Zitat Zitat von Fluescheeeel Beitrag anzeigen
    Was sollte man denn eurer Meinung nach für nen gepflegten 964 c2 ausgeben?
    Für ein deutsches Auto, unter 100.000 Kilometern gelaufen, mit vernünftiger Wartungshistorie wirst Du mindestens € 50.000 eher € 55.000 und mehr hinlegen müssen.
    Alternativ suchst Du dir ein Auto aus dem europäischen Ausland aus, oder aus USA bzw. Japan. Ich habe neulich in Japan einen polarsilbernen C2 mit 55.000 Kilometern für € 31.000 gesehen. Bis der hier und alles gemacht ist, hat er dann € 45.000 gekostet.
    Für mich macht es keinen Unterschied, in welchem Land der Elfer gefahren wurde, gebaut wurden alle in Zuffenhausen. Mein Turbo kommt z.b. aus Frankreich. Und in der Zukunft wird der Ländercode keine Rolle spielen, behaupte ich mal.

    Den habe ich neulich auch noch gefunden:
    http://opcclassics.nl/auto/porsche-964-carrera-2-3/

  14. #8014
    Sea-Dweller Avatar von PIMP
    Registriert seit
    25.07.2007
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    817
    Ich würde einen Posche mit PZ Scheckheft nicht in eine freie Werkstatt bringen. Meiner Meinung nach führt das zu einem Wertverlust. Im Übrigen kann man im Falle eines unverschuldeten Unfalls nicht mehr ohne weiteres nach Gutachten fiktiv zu den Stundenpreisen der Porsche Fachwerkstatt abrechnen. Spätestens da hat man die Mehrkosten durch die Inspektion wieder raus.
    Gruß, Erik

  15. #8015
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.610
    Zitat Zitat von Eames Beitrag anzeigen
    Der Spezi aus Wegberg zufällig?
    Yep, bin morgen ab 12:00 Uhr zum Plausi-Check.

    Rheinische Grüße, Frank

  16. #8016
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von Jet Beitrag anzeigen
    v.a. daran, das der 964 keine Hydros hat und deswegen die Ventile alle 20tkm eingestellt werden müssen.
    zusätzlich ist die Kiste ziemlich verbaut, d.h. der Arbeitsaufwand für den Spaß ist recht hoch.

    grüße
    Christian

    EDIT:
    Die wassergekühlten sind allerdings auch SEHR wartungsfreundlich und günstig, das betrifft auch die Teilepreise
    Jap, ich kenn auch zwei Porschezentren, die beim 964 für die große Wartung den Motor ausbauen, weil es so EINFACHER geht...

  17. #8017
    PREMIUM MEMBER Avatar von Buffy
    Registriert seit
    05.08.2009
    Ort
    Zwischen Köln u. Bonn
    Beiträge
    1.911
    Zitat Zitat von habepe Beitrag anzeigen
    C2 WTL von meinem Freund Karl.
    Ich finde, den kann man ruhig mal zeigen.
    Anhang 53819
    Der gefällt mir sehr gut
    Geändert von Muigaulwurf (19.05.2014 um 08:28 Uhr) Grund: Fullquote editiert
    Gruß Frank




  18. #8018
    Yacht-Master
    Registriert seit
    13.04.2004
    Ort
    München
    Beiträge
    1.858
    Zitat Zitat von natas78 Beitrag anzeigen
    Also ich kann vom PZ Würzburg nur gutes berichten. Bei einem 10 Jahre alten Boxster mit mehr als 100t km würde ich aber auch zu einer freien Werkstatt wechseln, die Erfahrung mit dem Modell hat. Ein PZ ist für gewöhnlich mind. 50% teurer als eine freie Werkstatt.
    +1

    Ich kenn in Würzburg zwar bisher nur Service und Verkauf, aber die waren TOP!

    Mit nem 986 würde ich trotzdem zu ner guten Porsche/Sportwagen Werkstatt gehen, nicht ins PZ. Allerdings aus rein monetären Gründen, der "Wertverlust" sollte bei der ersten Inspektion schon reingespart sein...

    grüße
    Christian

  19. #8019
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    .., die beim 964 für die große Wartung den Motor ausbauen, weil es so EINFACHER geht...
    nicht nur 964.
    eine große Wartung, also nicht nur kerzentausch, ventile einstellen, neue deckeldichtungen, etc., sondern auch so schauen, ob im blickunerreichbaren bereich alle verbindungen und schläuche gut sind, etc., ist imho bei jedem 11er sehr empfehlenswert.
    ein profi hat den motor imho locker unter 1h draussen.
    nur ausbaue: kostenpunkt 500-800 €

  20. #8020
    PREMIUM MEMBER Avatar von Treo
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.543
    Blog-Einträge
    2
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    nicht nur 964.
    eine große Wartung, also nicht nur kerzentausch, ventile einstellen, neue deckeldichtungen, etc., sondern auch so schauen, ob im blickunerreichbaren bereich alle verbindungen und schläuche gut sind, etc., ist imho bei jedem 11er sehr empfehlenswert.
    ein profi hat den motor imho locker unter 1h draussen.
    nur ausbaue: kostenpunkt 500-800 €
    Für eine (1) Zeitstunde 5-800,-€ ???
    Ich mache offensichtlich was falsch....
    Lieben Gruß René

Ähnliche Themen

  1. Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
    Von parkettbulle im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 150
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53
  2. Der Töff-Thread!! Zeigt her eure Bikes..... (Bilder, Bilder...)
    Von Hellfire im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 191
    Letzter Beitrag: 07.06.2010, 11:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •