Seite 296 von 395 ErsteErste ... 246276286294295296297298306316346 ... LetzteLetzte
Ergebnis 5.901 bis 5.920 von 10000

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.619
    Zitat Zitat von Fluescheeeel Beitrag anzeigen
    Was sollte man denn eurer Meinung nach für nen gepflegten 964 c2 ausgeben?
    Hi Patrick,
    Wie sähe denn Dein Wunschfahrzeug aus. Ich bin morgen bei meinem Spezi, der auch 964er aus den USA importiert. Oder fagst Du nur grundsätzlich?

    Rheinische Grüße, Frank

  2. #2
    Day-Date Avatar von bkv
    Registriert seit
    11.07.2006
    Ort
    am schönen Rhein
    Beiträge
    4.199
    Zitat Zitat von Fluescheeeel Beitrag anzeigen
    Was sollte man denn eurer Meinung nach für nen gepflegten 964 c2 ausgeben?
    Für ein deutsches Auto, unter 100.000 Kilometern gelaufen, mit vernünftiger Wartungshistorie wirst Du mindestens € 50.000 eher € 55.000 und mehr hinlegen müssen.
    Alternativ suchst Du dir ein Auto aus dem europäischen Ausland aus, oder aus USA bzw. Japan. Ich habe neulich in Japan einen polarsilbernen C2 mit 55.000 Kilometern für € 31.000 gesehen. Bis der hier und alles gemacht ist, hat er dann € 45.000 gekostet.
    Für mich macht es keinen Unterschied, in welchem Land der Elfer gefahren wurde, gebaut wurden alle in Zuffenhausen. Mein Turbo kommt z.b. aus Frankreich. Und in der Zukunft wird der Ländercode keine Rolle spielen, behaupte ich mal.

    Den habe ich neulich auch noch gefunden:
    http://opcclassics.nl/auto/porsche-964-carrera-2-3/

  3. #3
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.731
    Ich habe mal eine generelle Frage zur Wartung, bzw. wie ihr das so seht.

    Gibt es generelle Bedenken, mal abgesehen vom Stempel im Scheckheft, die gegen eine freie Werkstatt sprechen? Die Wartung meines Boxsters, den ich im September letzten Jahres gekauft habe, wurde vom Vorbesitzer immer im Porschezentrum durchgeführt.

    Wir reden hier von einem 10 Jahre alten Boxster S mit derzeit 115.000 km Laufleistung, irgendeine Werksgarantie besteht somit ja nicht mehr.

    Ich habe keine Erfahrung mit dem Porschezentrum in Würzburg, aber mir wurde schon mehrfach die freie Werkstatt Rennsport Müller in Kitzingen empfohlen. Hat hier jemand eventuell Erfahrung mit einem der beiden Betriebe?

    ... und um beim Thema zu bleiben, hier ein Bild meines Boxsters (noch mit Winterrädern):
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  4. #4
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.083
    Zitat Zitat von dj74 Beitrag anzeigen
    Ich habe mal eine generelle Frage zur Wartung, bzw. wie ihr das so seht.

    Gibt es generelle Bedenken, mal abgesehen vom Stempel im Scheckheft, die gegen eine freie Werkstatt sprechen? Die Wartung meines Boxsters, den ich im September letzten Jahres gekauft habe, wurde vom Vorbesitzer immer im Porschezentrum durchgeführt.

    Wir reden hier von einem 10 Jahre alten Boxster S mit derzeit 115.000 km Laufleistung, irgendeine Werksgarantie besteht somit ja nicht mehr.

    Ich habe keine Erfahrung mit dem Porschezentrum in Würzburg, aber mir wurde schon mehrfach die freie Werkstatt Rennsport Müller in Kitzingen empfohlen. Hat hier jemand eventuell Erfahrung mit einem der beiden Betriebe?
    Also ich kann vom PZ Würzburg nur gutes berichten. Bei einem 10 Jahre alten Boxster mit mehr als 100t km würde ich aber auch zu einer freien Werkstatt wechseln, die Erfahrung mit dem Modell hat. Ein PZ ist für gewöhnlich mind. 50% teurer als eine freie Werkstatt.

    VG

    Martin
    Geändert von Muigaulwurf (19.05.2014 um 08:29 Uhr) Grund: Fullquote editiert

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    13.04.2004
    Ort
    München
    Beiträge
    1.863
    Zitat Zitat von natas78 Beitrag anzeigen
    Also ich kann vom PZ Würzburg nur gutes berichten. Bei einem 10 Jahre alten Boxster mit mehr als 100t km würde ich aber auch zu einer freien Werkstatt wechseln, die Erfahrung mit dem Modell hat. Ein PZ ist für gewöhnlich mind. 50% teurer als eine freie Werkstatt.
    +1

    Ich kenn in Würzburg zwar bisher nur Service und Verkauf, aber die waren TOP!

    Mit nem 986 würde ich trotzdem zu ner guten Porsche/Sportwagen Werkstatt gehen, nicht ins PZ. Allerdings aus rein monetären Gründen, der "Wertverlust" sollte bei der ersten Inspektion schon reingespart sein...

    grüße
    Christian

  6. #6
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Zitat Zitat von natas78 Beitrag anzeigen
    Also ich kann vom PZ Würzburg nur gutes berichten. Bei einem 10 Jahre alten Boxster mit mehr als 100t km würde ich aber auch zu einer freien Werkstatt wechseln, die Erfahrung mit dem Modell hat. Ein PZ ist für gewöhnlich mind. 50% teurer als eine freie Werkstatt.

    VG

    Martin
    +1
    Das PZ in Wuerzburg ist eines der Besten.
    Gruss,
    Bernhard

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von flyfisher
    Registriert seit
    27.03.2006
    Beiträge
    1.560
    Zitat Zitat von natas78 Beitrag anzeigen
    Ein PZ ist für gewöhnlich mind. 50% teurer als eine freie Werkstatt.
    Kann ich so nicht bestätigen. Aktuell hat mein PZ (Bensberg) mir ein sehr gutes Angebot gemacht für den Wechsel der vorderen Federbeine incl. Domlager und komplettem Vermessen des Fahrzeugs. Das Vergleichsangebot von Bilstein ist trotz "Connections" (ein Freund hat mal bei Bilstein gearbeitet) nicht günstiger.

    Allerdings habe ich eine Klassik-Card, da liegt man mit dem Rabatt auf die Ersatzteilpreise schon mal gleich gut vorne beim Gesamtpreis. Und den abgerissenen Nippel an einem der Bremssättel würden sie bei der Gelegenheit gleich für umme ersetzen...
    Viele Grüße
    Christian

    If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von flyfisher
    Registriert seit
    27.03.2006
    Beiträge
    1.560

    PZ

    Zitat Zitat von madmax1982 Beitrag anzeigen
    Seit ich meinen 11er habe, geht er zur Wartung IMMER ins PZ. Dafür hatte ich noch nie Schwierigkeiten mit dem Auto. Mag Aberglaube sein, für mich aber wichtig.....
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Es gibt halt auch PZs und PZs. In Freiburg wurde mir beim Kupplungswechsel beim 944 auch noch kostenlos der Kurbelwellensimmerring getauscht ("Wenn man schon mal dran ist..."), das Hubdach eingestellt ("Da stimmt was nicht...") und der Innenraum mit Lederpflege behandelt ("Sollten sie häufiger machen, der Wagen dankt es Ihnen!"). Beim Cayman wurde auf die Frage, was Servoölnachfüllen kostet geantwortet: "Nix, ist uns schon so peinlich genug, dass das passiert, wo ihre letzte Inspektion doch erst 8 Monate zurück liegt!"
    Mal was anderes als das ewige PZ-Bashing im Internet...
    Viele Grüße
    Christian

    If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...

  9. #9
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    PZ Freiburg ist top , kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.977
    Eine freie Werkstatt, die bekanntermaßen zuverlässig ist, ist bei einem älteren Wagen kein Problem - außerhalb der Approved Zeit. Auch von denen bekommst du einen Stempel im Wartungsheft.
    Gruss
    Peter


  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Eames
    Registriert seit
    14.02.2013
    Beiträge
    2.488
    Der Spezi aus Wegberg zufällig?
    Gruß, Michael.

  12. #12
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.619
    Zitat Zitat von Eames Beitrag anzeigen
    Der Spezi aus Wegberg zufällig?
    Yep, bin morgen ab 12:00 Uhr zum Plausi-Check.

    Rheinische Grüße, Frank

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von PIMP
    Registriert seit
    25.07.2007
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    817
    Ich würde einen Posche mit PZ Scheckheft nicht in eine freie Werkstatt bringen. Meiner Meinung nach führt das zu einem Wertverlust. Im Übrigen kann man im Falle eines unverschuldeten Unfalls nicht mehr ohne weiteres nach Gutachten fiktiv zu den Stundenpreisen der Porsche Fachwerkstatt abrechnen. Spätestens da hat man die Mehrkosten durch die Inspektion wieder raus.
    Gruß, Erik

  14. #14
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.786
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    .., die beim 964 für die große Wartung den Motor ausbauen, weil es so EINFACHER geht...
    nicht nur 964.
    eine große Wartung, also nicht nur kerzentausch, ventile einstellen, neue deckeldichtungen, etc., sondern auch so schauen, ob im blickunerreichbaren bereich alle verbindungen und schläuche gut sind, etc., ist imho bei jedem 11er sehr empfehlenswert.
    ein profi hat den motor imho locker unter 1h draussen.
    nur ausbaue: kostenpunkt 500-800 €

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Treo
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.549
    Blog-Einträge
    2
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    nicht nur 964.
    eine große Wartung, also nicht nur kerzentausch, ventile einstellen, neue deckeldichtungen, etc., sondern auch so schauen, ob im blickunerreichbaren bereich alle verbindungen und schläuche gut sind, etc., ist imho bei jedem 11er sehr empfehlenswert.
    ein profi hat den motor imho locker unter 1h draussen.
    nur ausbaue: kostenpunkt 500-800 €
    Für eine (1) Zeitstunde 5-800,-€ ???
    Ich mache offensichtlich was falsch....
    Lieben Gruß René

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.842
    Zitat Zitat von Treo Beitrag anzeigen
    Für eine (1) Zeitstunde 5-800,-€ ???
    Ich mache offensichtlich was falsch....
    Kommt mir auch etwas hoch vor - selbst wenn man von Bühnenstunden ausgeht...
    LG Deni

  17. #17
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.786
    Zitat Zitat von dpg666 Beitrag anzeigen
    Kommt mir auch etwas hoch vor - selbst wenn man von Bühnenstunden ausgeht...
    500-800 ist ein "normaler" pauschalpreis für diese arbeit.
    frag selber im PZ nach.

    jeder handgriff ist dort in einem leistungskatalog pauschal festgehalten, also öl ablassen, antriebswellen lösen, verkabelung lösen usw.
    und das summiert sich.

    was ein profi mit gezielten handgriffen an zeit tatsächlich braucht, ist was anderes ;-)

    joe trifft es
    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    Motor ausbauen: 200€
    zu wissen *wie* man den Motor ausbaut: 300-600€
    Geändert von Flo74 (19.05.2014 um 11:16 Uhr)

  18. #18
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.693
    Motor ausbauen: 200€
    zu wissen *wie* man den Motor ausbaut: 300-600€

    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  19. #19
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.050
    Blog-Einträge
    1
    Seit ich meinen 11er habe, geht er zur Wartung IMMER ins PZ. Dafür hatte ich noch nie Schwierigkeiten mit dem Auto. Mag Aberglaube sein, für mich aber wichtig.....


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  20. #20
    GMT-Master Avatar von superkeule
    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    636
    Zitat Zitat von madmax1982 Beitrag anzeigen
    Seit ich meinen 11er habe, geht er zur Wartung IMMER ins PZ. Dafür hatte ich noch nie Schwierigkeiten mit dem Auto. Mag Aberglaube sein, für mich aber wichtig.....
    War bisher auch immer im PZ. Die große Inspektion mit Zündkerzen, Filter, Öl usw. sollte beim 997s jetzt 1600,- Euro kosten.

    Die Werkstatt meines Vertrauens im Ort hat die gleichen Arbeiten für 770,- Euro erledigt. Ich bin zufrieden und habe die weite Anfahrt zum PZ und den Zeitaufwand gespart.
    Gruß Keule

Ähnliche Themen

  1. Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
    Von parkettbulle im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 150
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53
  2. Der Töff-Thread!! Zeigt her eure Bikes..... (Bilder, Bilder...)
    Von Hellfire im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 191
    Letzter Beitrag: 07.06.2010, 11:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •