Menschen mit Gehirn die sich nicht durch Medienrummelei
beeinflussen lassen, und denen Gutmenschenallüren fremd sind,
wußten das doch auch schon vorher.
In Hessen gibt es einen drastischen Spruch dafür:
Dess wußd isch schon, des kannste der doch mit Deine zehn Finger am Arsch abfingern![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 52
-
13.02.2008, 08:04 #1ehemaliges mitgliedGast
Warum ein Hummer ökologisch weniger Schaden anrichtet als ein Prius
http://www.nachrichten.ch/kolumne/249951.htm
http://www.blogtotal.de/medienrummel...ybridauto-ist/
:twisted:
Ich werd gleich de V8 ne Rude durch die Gegend schmeissen.
-
13.02.2008, 08:16 #2Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
13.02.2008, 08:18 #3ehemaliges mitgliedGastOriginal von karlhesselbach
Menschen mit Gehirn die sich nicht durch Medierummelei
beeinflussen lassen, und denen Gutmenschenalüren fremd sind,
wußten das doch auch schon vorher.
-
13.02.2008, 08:21 #4
Geht doch nicht,
die verstehen das nicht, mangels angeschlossener Hirnmasse.
Übrigens, bevor ich meine Funktipfehler editieren konnte, hast Du mich schon zitiert
Vermutlich sind die Hirne der Ökofeinstaubdiskutierer mit dem gleichen Funksystem wie meine Tastatur ausgestattet. Da verschluckt sich ab und an das wesentlicheSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
13.02.2008, 08:57 #5
mann kann das ganze evtl. noch einen Schritt weiterfürhen, indem man die alten Autos auch noch in die Rechnung mit einkalkuliert.
gestetz dem Fall:
-Man hat sich vor 30 Jahren einen neuen Wagen gekauft, Wagen wurde immer gewartet und gepflegt, man würde heute noch den selben Wagen fahren....
-Man leistet sich alle 5 Jahre ein neues Fahrzeug - immer letzter Stand der Technik - also in 30 Jahren 6 Neuwagen erworben.
Frage stellt sich nun, wer ist die grössere Umweltsau, Derjenige der seinen Wagen über 30 Jahre gefahren hat oder Derjenige der sich regelmässig ein neues Auto gekauft hat
oder hält sich der Vergleich die Wage, wenn man Verbrauch, Emissionen, Neuproduktion, Entsorgung? Recycling ect...miteinbezieht
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
13.02.2008, 09:10 #6ehemaliges mitgliedGastOriginal von WUM
mann kann das ganze evtl. noch einen Schritt weiterfürhen, indem man die alten Autos auch noch in die Rechnung mit einkalkuliert.
gestetz dem Fall:
-Man hat sich vor 30 Jahren einen neuen Wagen gekauft, Wagen wurde immer gewartet und gepflegt, man würde heute noch den selben Wagen fahren....
Und letztenendes gehts nur um Geld.
-
13.02.2008, 09:12 #7
Im Rahmen des Energie- und Verfahrenstechnikstudiums gehörten Berechnungen von "Gesamt-Energiebilanzen" stets zu den grausamsten Quälereien.
Das war nur was für echte Hardliner.
Ich gehörte der Fraktion "I want more power" an.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
13.02.2008, 09:17 #8
[/quote]
tja, aber mit einem 30 Jahre alten wagen lassen sie dich in keine Umweltzonen rein. Und da ist dann auch diskutieren zwecklos. Die Lobby der Hersteller ist stärker.
Und letztenendes gehts nur um Geld.[/quote]
dem kann nicht wiedersprochen werden!
aber darum ging es mir nicht
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
13.02.2008, 09:29 #9
Gerade mit 30 Jahre alten Autes ist es überhaupt kein Problem, in Umweltzonen zu fahren - H-Kennzeichen sei Dank. Und die Liste der Ausnahmen wächst weiter.
Es ist wie so oft mit den Richtlinien und Gesetzen in Deutschland, die das Gemeinwohl im Auge haben und mit Restriktionen für einige verbunden ist. Der Grundgedanke ist im Prinzip richtig und ehrbar. Dann kommt die Idee in die Maschine. Raus kommt ein Konstrukt, welches an Borniertheit und Kompliziertheit kaum zu übertreffen ist. Dann kommen die Ausnahmeregelungen undSonderbestimmungen und die Grundidee kann sich verabschieden. Mich würde nicht wundern, wenn es demnächst Kneipen gibt, in denen der Besucher gezwungen wird, zu rauchen, weil das Gesetz (oder eine Ausnahmeregelung) dieses vorschreibt.
Wenn ich ehrlich bin, sind mir in dieser Hinsicht Regierungsformen a la Dubai lieber. Der Scheich verbietets, also ists verboten. Punkt. Wems nicht paßt, der weiß ja, wo der Flughafen ist.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
13.02.2008, 09:44 #10Original von Submaniac
Original von WUM
mann kann das ganze evtl. noch einen Schritt weiterfürhen, indem man die alten Autos auch noch in die Rechnung mit einkalkuliert.
gestetz dem Fall:
-Man hat sich vor 30 Jahren einen neuen Wagen gekauft, Wagen wurde immer gewartet und gepflegt, man würde heute noch den selben Wagen fahren....
Und letztenendes gehts nur um Geld.
(Natürlich müssen auch die Verkaufszahlen stimmen!)
Dass allerdings ausgerechnet so ein hirnrissiges Auto wie der Hummer als Gegenbeispiel zum Gutmenschen-Prius dienen soll, finde ich überzogen.
Die Überlegung mit dem 30 Jahre alten Auto, Wartung, Pflege etc. hatte ich auch schon sooo oft diskutiert. Der einzige, der mich versteht, ist mein Mechanikermeister, zu dem ich mit allen Fahrzeugen seit 1983 gehe. Schon alleine deshalb kann ich mir kein neueres Auto zulegen: Er kann sie gar nicht mehr reparieren
Also, die Spießerplakette hab ich mal, auch wenn der Sinn des Ganzen mir nicht einleuchtet. Vor allem nicht solange die wirklichen "Stinker", nämlich die LKW, ihren Feinstaub und ihr CO2 ungebremst rausblasen und die rechte Spur der BAB komplett zudichten.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
13.02.2008, 10:05 #11ehemaliges mitgliedGast
noch eine kliene Ergänzung:
http://cnwmr.com/nss-folder/automoti...%20VERSION.pdf
-
13.02.2008, 10:37 #12Original von Submaniac
noch eine kliene Ergänzung:
http://cnwmr.com/nss-folder/automoti...%20VERSION.pdfFür mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
13.02.2008, 10:38 #13ehemaliges mitgliedGastOriginal von Submaniac
noch eine klitzekleine Ergänzung: (400 Seiten PDF)
http://cnwmr.com/nss-folder/automoti...%20VERSION.pdf
-
13.02.2008, 10:56 #14
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Überzeugt mich nicht. Sollen wir jetzt 200 jahre lang keine neuen Autos entwickeln? Ist doch Mumpitz
...., neue Techniken werden doch auch immer unaufwändiger.
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
13.02.2008, 11:24 #15Original von picasso
... Sollen wir jetzt 200 jahre lang keine neuen Autos entwickeln? ...
Es sollte nur endlich der Herstellungsaufwand jedes Neuwagens in die Gesamtökobilanz aufgenommen werden. Dabei bitte berücksichtigen, dass wir immer stärkere Motoren kaufen.
Man würde schnell erkennen, dass ökologische, vor allem sparsamere Autos grundsätzlich zwar durchaus Sinn machen, aber insgesamt nur Kosmetik an einem zum Scheitern verurteilten System darstellen.
Oder glaubt jemand hier im Ernst, dass die Entwicklung des Autoverkehrs von 1908 bis 2008 sich in den kommenden 100 Jahren noch einmal so fortsetzen kann (derzeit hat erst jeder achte Erdenbürger ein Auto - Tata, Tata)?
Gruß, Jochen
-
13.02.2008, 14:39 #16Original von hoppenstedt
Vor allem nicht solange die wirklichen "Stinker", nämlich die LKW
Damit will ich nicht sagen die Aussage wäre falsch, ich will nur sagen, dass die Aussage nicht ganz dem Klischee entspricht wie du es geschrieben hast.
Gruß
JoeGruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
13.02.2008, 16:56 #17
Ich glaube hätte man vor zirka 150.000 Jahren bei jeder Aktion eine Risiko-Nutzen Analyse Gemacht und schlussendlich eine Ökobilanz so hätte sich seit diesen 150.000 Jahren wohl nahezu
NICHTS
verändert!
Ja!Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
13.02.2008, 17:01 #18ehemaliges mitgliedGastOriginal von Donluigi
Gerade mit 30 Jahre alten Autes ist es überhaupt kein Problem, in Umweltzonen zu fahren - H-Kennzeichen sei Dank. Und die Liste der Ausnahmen wächst weiter.
Es ist wie so oft mit den Richtlinien und Gesetzen in Deutschland, die das Gemeinwohl im Auge haben und mit Restriktionen für einige verbunden ist. Der Grundgedanke ist im Prinzip richtig und ehrbar. Dann kommt die Idee in die Maschine. Raus kommt ein Konstrukt, welches an Borniertheit und Kompliziertheit kaum zu übertreffen ist. Dann kommen die Ausnahmeregelungen undSonderbestimmungen und die Grundidee kann sich verabschieden. Mich würde nicht wundern, wenn es demnächst Kneipen gibt, in denen der Besucher gezwungen wird, zu rauchen, weil das Gesetz (oder eine Ausnahmeregelung) dieses vorschreibt.
Wenn ich ehrlich bin, sind mir in dieser Hinsicht Regierungsformen a la Dubai lieber. Der Scheich verbietets, also ists verboten. Punkt. Wems nicht paßt, der weiß ja, wo der Flughafen ist.
Deshalb ist auch unser Steuerrecht 200x komplizierter als in jedem anderen Land der Welt.
Fuer stringente Umsetzung von Vorschriften braucht es aber nicht immer irgendwelche Potentaten.
In Australien z.B.: Helmpflicht fuer Radfahrer ! Basta ! Jeder zieht nen Helm auf oder laesst das Rad stehen.
In D haette das Gesetz wieder 1000 Ausnahmen.
Fuer Klaustrophobe und solche die es werden moechten.
Fuer Hochfrisuren, abstehende Ohren, alleinerziehende Muetter etc. pp.
-
13.02.2008, 19:11 #19
- Registriert seit
- 16.01.2006
- Beiträge
- 477
RE: Warum ein Hummer ökologisch weniger Schaden anrichtet als ein Prius
Original von Submaniac
http://www.nachrichten.ch/kolumne/249951.htm
http://www.blogtotal.de/medienrummel...ybridauto-ist/
:twisted:
Ich werd gleich de V8 ne Rude durch die Gegend schmeissen.
Ich bin alles andere als ein Öko-Freak, aber so einen Schmarrn kann man wirklich nicht als Argument nehmen, wenn man ernstgenommen werden will.Gruß, Achim
-
13.02.2008, 19:23 #20
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.611
Ich sag nur Energiesparlampen....
Genau das gleiche
Ähnliche Themen
-
Schaden Mercedes
Von artbroker im Forum Technik & AutomobilAntworten: 185Letzter Beitrag: 09.10.2009, 23:22 -
Bin den Prius probe-gefahren >>>>>>>
Von Beat im Forum Technik & AutomobilAntworten: 94Letzter Beitrag: 09.01.2007, 13:19 -
kann ein Uhrenbeweger schaden?
Von Bausparer im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 12.07.2006, 09:33
Lesezeichen