Hi, nachdem ich schon lange hier lese und mich weiterbilde möchte ich euch um weitere ideen zum fälscherthema bitten...

ich arbeite an einer kleinen checkliste für rolex, und manche sachen sind
sehr leicht, wie z.b. bei der sub das einrasten der drehlünette (und ich habe auch noch keinen leuchtpunkt unter saphirglas auf einer fälschung gesehen)...
betonen möchte ich, das ausschließlich äußere erkennungsmerkmale zählen (habe beruflich mit annahme von uhren zu tun ...
in einigen fällen muss ich ohne öffnen über die echtheit entscheiden)

das charakteristische "klingeln" funktioniert nicht immer, und anhand der schwingungen (sekundenzeiger) kann man auch nur aussortieren, die "guten" ETA´s haben ja auch schon 28800 Hs...

saphirglas ist anscheinend auch schon state of the art, selbst die
facette am glas hat fast den gleichen winkel..

die zifferblätter sind auch mit 10fach lupe und vergleichobjekt
nicht von schlechten eltern (dafür von bösen buben)

im großen zusammenhang findet man zum glück noch immer etwas
unstimmiges (die zeiger sind auf dem stunden- minuten- sekunden-
rohr meistens nicht gut aufgesetzt)

die nummern stimmen oft nicht ...

aber da die firma, in der ich (auch) arbeite, anlaufstelle für die jeweils besten fälschungen ist, ersuche ich euch um tips, vorschläge,
wie ihr euch gegen diese wappnet (ohne konzi)...

(wir hatten auch unlängst einen sammler, der uhren für versteigerungen eingebracht hat ... er hatte drei fälschungen gekauft,
war ziemlich zerstört..)

danke im vorhinein,

christian