Ein Uhrdeckelöffner in der Hand eines Laien ist eine grauenvolle Waffe.
Ergebnis 21 bis 40 von 59
Thema: Wempe-Richtlinien
-
11.02.2008, 12:39 #21
Für die beiden Deckel braucht man aber verschiedene Werkzeuge, oder?
Ja, ok, ja, ja, ja, ok, ja, ok, ich weiss, ok, ja, Tschüss Mama.
-
11.02.2008, 12:42 #22Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
11.02.2008, 12:42 #23Original von NicoH
Für die beiden Deckel braucht man aber verschiedene Werkzeuge, oder?Gruß
Ibi
-
11.02.2008, 12:46 #24
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Hannes
Öffnen heißt nicht, Du sollst mit den Gehäuseboden in der Hosentasche nach Hause spazieren.
Ich würde sie nur bei jemandem mit dem originalen Bodenöffner andrehen lassen, dass man sie dann mit den Fingern öffnen kann. Das wäre mir sicherer als wenn der Wald-und-Wiesen Konzi mit der Rohrzange / Bergeon-möchte-gern-Rolexöffner die Uhr öffnet.
Aber jeder so wie er mag, hinterher ist wieder das Geschrei:
" Der nicht Konzi hat meine Uhr versemmelt"
-
11.02.2008, 12:54 #25
Geh einfach zu einem gescheiten Konzi. Der macht das für Dich
Oben kam ja schon ein Tip für SB.Gruß, Hannes
-
11.02.2008, 12:55 #26
Aber der Wampe, den der TS gefragt hat, hat schon den Schuss nicht gehört. Wo ist denn das Problem? Der Plagiats-Schutz bei Rolex hat schon paranoide Züge, finde ich. Bei Wumpe in Stuttgart ist so etwas nicht vorstellbar. Die sind dort einfach zielgerichtet, freundlich, professionell, schnell.
Einer der Uhrmacher dort hat mir gesagt, was ich auch dachte: "Es ist uns nicht so wichtig, wo der Kunde die Uhr gekauft hat. Er ist Kunde, er möchte eine gute Dienstleistung, er möchte eine schnelle Dienstleistung, er möchte gerne wiederkommen. Wir ermöglichen es ihm, solang er nicht mit Plagiaten oder überzogenen Preisvorstellungen kommt."
Ich habe keine meiner Uhren bei Wampe in S gekauft, komme aber gelegentlich gerne dorthin zum Service, wenn ich in S bin. Aus ebenjenen Gründen, und es gibt jedes Mal einen Kaffee und meist entspannte Gespräche und was zum Anprobieren
Wünsche ich Dir zukünftig auch, TS!Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
11.02.2008, 13:07 #27
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Wempe-Richtlinien
Wenn die Uhr noch in der Garantie ist, verstehe ich gerade noch das ein Konzessionär es nicht macht. Aber der Laden ist bestimmt nicht der einzige im Umkreis der einen fähigen Uhrmacher beschäftigt.
Edit: Und betreten würde ich das Geschäft auch nicht mehr.Es gibt so viele kleine Konzessionäre, die muss man unterstützen. Je mächtiger die Ketten werden, desto schlimmer....
-
11.02.2008, 13:16 #28
RE: Wempe-Richtlinien
Der Tip mit Arthur Mees scheint ganz gut zu sein, habe aber auch gerade bei nem relativ kleinen (neuen) Rolex-Konzi gesprochen...dort scheint es kein Problem zu sein. Anscheinend scheiden sich beim Thema Wempe die Geister....
Aber schonmal vorab vielen Dank für die schnellen und guten Tips!!Christian
Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.
-
11.02.2008, 13:19 #29
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 478
"Kenne" Wämpe nur aus MA. Nicht mein bevorzugter Juwellier/Uhrmacher/Konzi.
Und den Vergleich mit Automarken und alternativen Alufelgen finde ich so falsch nicht. Klar lässt sich eine Uhr leichter kopieren als ein ganzes Auto (obwohl ... die Chinesen ...) aber dieses fast schon hysterische, bzw. diktatorische Gehabe bei Rolex könnte einen fast dazu verleiten dieses Unternehmen nicht mehr finanziell zu unterstützen. Wenn ich einen Gegenstand gekauft habe gehört er mir und wenn ich mir ein kariertes Zifferblatt passend zu meiner Wachstuchdecke aufm Balkon draufmache(n lasse) ist das mein Vergnügen und nicht Gegenstand von Diskussionen mit, oder Beanstandungen seitens, Rolex. Die haben mein Geld und fertig. Dass durch solche Aktionen der Garantieanspruch erlischt ist eine ganz andere, und korrekte, Kiste.Grüsse,
Irving
"Rolex - viele tragen sie als Korsett"Der Movember ist da.
-
11.02.2008, 13:23 #30nici356Gast
1. nicht orschinal
2. das 3185 ist hässlich :twisted:
-
11.02.2008, 13:31 #31
Es ist ja nicht so, dass Rolex verbieten würde, einen Glasboden zu verbauen. Wie es hier schon heißt: Es ist Deine Uhr, und Du kannst damit machen, was Du willst. Kannst Du auch.
Nur kann auch Rolex sagen, dass sie damit nichts mehr zu tun haben möchten. Rolex´ Service, Rolex´ Regeln. Niemand kann sie zwingen, Deine Uhr zu servicen.Ja, ok, ja, ja, ja, ok, ja, ok, ich weiss, ok, ja, Tschüss Mama.
-
11.02.2008, 13:32 #32Original von nici356
1. nicht orschinal
2. das 3185 ist hässlich :twisted:Christian
Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.
-
11.02.2008, 13:36 #33
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 478
Du wirst lachen, aber afaik kauft Rolex seinen 904er Stahl bei Thyssen/Krupp.
Grüsse,
Irving
"Rolex - viele tragen sie als Korsett"Der Movember ist da.
-
11.02.2008, 13:46 #34ehemaliges mitgliedGast
ja, wempe ist arg konservativ mit den von rolex aufgelegten richtlinie. kenn ich aus eigener erfahrung.... damals gings um lünetteneinlage schwarz/rot für meine 16700
-
11.02.2008, 13:57 #35Original von sterol
Original von ibi
Original von sterol
NICHT JEDER Uhrmacher ist in der Lage einen Boden zu öffnen.
Ein Freund von mir wollte an einer Quarzuhr die Batterie gewechselt
haben. Nach 4 Tagen ( ! ) bekam er die Uhr verkratzt und demoliert wieder.
Der "Uhrmacher" hatte die Uhr ungedämpft in einem Schraubstock gehabt und
hat versucht den vermeintlichem Sprungdeckel zu öffnen. Leider hatte die Uhr
einen Schraubboden..........................
sorry nie im leben!
Ich wäre dem Typen über den Tresen gesprungen........
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
11.02.2008, 14:04 #36falkenlustGastOriginal von Schweizergarde
Original von falkenlust
...geh zu Arthur Mees in der Mainzerstrasse, er geniesst mein Vertrauen- uneingeschränkt!! Er ist Uhrmachermeister und sehr sehr nett!
Ja, genau die- just gegenüber von dem Edel-Möbelrestaurator. Echt ein prima Mensch dem ich auch die nötige Fachkenntnis unterstelle, ich lasse alles immer bei ihm machen....
-
11.02.2008, 14:10 #37
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Original von nici356
2. das 3185 ist hässlich :twisted:
Ist ja quasi der Unimog unter den Automaten, also mir gefällts
Natürlich hat eine PP oder Lange ein ganz anderes Finish, aber dafür auch nicht die "Nehmerqualitäten"
-
11.02.2008, 14:45 #38Original von ibi
während der ausbildung hat der azubi keine zeit für sowas, da heißt dat bier holen, bier holen und nochmal bier holen
geilGrüße -- Jürgen
-
11.02.2008, 14:53 #39Original von Schweizergarde
Den Deckel aufschrauben, das dürfte wohl nicht so sehr schwierig sein - wie einige Member auch schon sinnigerweise bemerkt haben... Aber, keine Ahnung, wie es mit den Dichtungen etc. aussieht - braucht man da nicht von Fabrikat zu Fabrikat unterschiedliche Dichtungsringen? Und werden nicht bei jedem Öffnen des Bodens neue Dichtungen verbaut?
Bei der Geschichte gehts mit auch ein wenig um die vorgehensweise von Rolex modifizierte Uhren zu beschlagnahmen. Um bei eurem anscheinend beliebten Automobilbsp. zu bleiben: das wäre ja so, wie wenn Porsche nen 911 beschlagnahmt, nur weil der Besitzer andere Felgen aufgezogen hat....
Oh oh oh, welch böse Worte: beschlagnahmen darf hier Niemand. Einer Beschlagnahme geht i.d.R. der Versuch einer Sicherstellung voraus. Legt der Betroffene dagegen Widerspruch ein, darf eine Behörde!! in Person eines Beamten oder Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft eine Beschlagnahme anordnen. In unserem Fall liegt weder das Eine noch das Andere vor.....Gruss, Klaus
-
11.02.2008, 15:16 #40
Das ganze hat nichts mit Plagiat-Schutz etc. zu tun, sondern mit Geld und mit gewünschten Zielgruppe.
WENN ich Wempe wäre, würde ich auch Kunden ablehnen, die mit bereits gekauften Teilen bei mr reinspazieren. In ein paar Monaten wimmelt es dann in den teuren Ladengeschäften von Kunden, die irgendwelche After-Market-Teile moniert haben wollen. Fragen wie z.B. Haftung und Garantie mal ganz ausgeschlossen.
Für Modifikationen und Basteleien gibt es entsprechende Läden - aber eben keine Konzessionäre.
.Servus
Georg
Ähnliche Themen
-
ab zu wempe!
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 12.11.2004, 23:38
Lesezeichen