hallo zusammen,
angeregt von dem kürzlichen vintage ersatzteil-thread (von dem heute wahrscheinlich noch einige ne kiefersperre haben) und meiner blase, ist mir eben auf der toilette folgende frage aufgekommen:
macht es sinn, sich jetzt für seine krönchen bspw. mit ersatzbändern einzudecken? fakt ist ja denke ich, das die bänder früher oder später mal ausgewechselt werden müssen, wenn im rahmen der revision daran nichts mehr zu machen ist. auch wenn das in vielleicht erst 20 jahren der fall sein sollte, so könnte man sich heute doch ein original band für einen normalen preis beim konzi kaufen, und von diesem dann in bspw. 20 jahren zehren, ohne dabei dann einen fantasiepreis dafür bezahlen zu müssen (weil die dinger dann nicht mehr produziert werden). Auch der ein oder anderen preiserhöhung könnte man so überspringen.
mich würde da mal die meinung der experten interessieren, ob so ein vorhaben sinnvoll ist?!
btw, wie lange schätzt ihr wird ein band (oyster oder jubilee) halten, wenn man die uhr ca. 2x die woche im harten büroeinsatz trägt?
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Ersatzteile hamstern...
Baum-Darstellung
-
07.02.2008, 16:37 #1
Ersatzteile hamstern...
Gruss Monty
Ähnliche Themen
-
Ersatzteile
Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.10.2009, 15:28 -
Ersatzteile für Junghans
Von Kartoffelnase im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.07.2009, 17:16 -
Ersatzteile für Bänder?
Von Smartass im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.11.2006, 14:32
Lesezeichen