Italienischer Talmi halt....sieht schick aus und taugt wie üblich nix......
Ergebnis 41 bis 60 von 67
Thema: Lambo Gallardo
-
07.02.2008, 18:58 #41ehemaliges mitgliedGast
der Reventon, der Oberhammer!
du darfst ja nicht so einen Probefahren oder?
-
07.02.2008, 19:00 #42ehemaliges mitgliedGast
-
07.02.2008, 19:09 #43
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Original von köbeli
der Reventon, der Oberhammer!
du darfst ja nicht so einen Probefahren oder?Gruß, Christian
------------------------------------------
-
07.02.2008, 20:32 #44
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Original von buchfuchs1
Schon ein geiler Hintern.....
Original von flost389
rein aus interesse: ab wann ist denn die richtige öltemperatur erreicht?
PS: kenn mich bei sowas nämlich nicht gut aus...- kommt aufs Öl an, bei den heutigen Hightec Ölen reichen schon einpaar Grad über null zum Verschleißfahren ohne das gleich was stiften geht - anno, also vor 20 Jahren als wir noch Mineralöl hatten sollten es schon min 80°C sein. Wer heute Gefühl für den Motor hat, dreht auch nicht früher hoch.
Gruß
hplHommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
07.02.2008, 20:33 #45ehemaliges mitgliedGastOriginal von neunelfer
Original von köbeli
der Reventon, der Oberhammer!
du darfst ja nicht so einen Probefahren oder?
-
07.02.2008, 21:29 #46
- Registriert seit
- 17.01.2007
- Beiträge
- 134
Bin den Gallardo ein paar mal gefahren, ausnahmslos frühe Jahrgänge.
Falls es ein Früher sein soll, nimm einen mit Schaltgetriebe. Dieses Direktschaltgetriebe hatte in den frühen Jahrgängen im unteren Geschwindigkeitsbereich ab und an einen "Bonanza-Effekt", schaukelte sich auf. War im Stadtverkehr oder Stopp-and-Go recht nervig. Einen selber wird komisch und von außen siehts aus, wie wenn man nicht fahren kann ...
Lt. ein paar befreundeten Verkäufern sollen die Softwareupdates der Jahre diesen Effekt nur abgemildert haben. Die neuen Jahrgänge sollen frei davon sein. Durch die Überproduktion im ersten Jahr, sind aber vor allem die Frühen am interessantesten. Da spart man einiges.
Straßenlage und Motor sind ein Gedicht, das automatische Getriebe bei schnellerer Gangart ebenfalls. Verarbeitung kann locker mit modernen Ferraris mithalten (und beide sind von der Verarbeitung inzwischen (mit leichten Abstrichen) auf Porsche-Niveau).
Der Wagen ist für einen Mittelmotor-Sportler extrem alltagstauglich. Für mich persönlich sogar noch besser als Ferrari 360. Viel übersichtlicher und leichter zu fahren als z.B. ältere Ferrari Mittelmotor-12-Zylinder (z.B. 512 TR oder F512M) und mit seinem großen Bruder Murcielago nicht zu vergleichen, der ist nur für freie Strecken gebaut. Gallardo macht auch im Stadtverkehr spaß... was beim Großen ein reiner Horror ist. Im Innenraum fühlte ich mich gleich wohl, alle Schalter wo man sie haben will, mehr Platz als im Ferrari - einfach toll. Gefiel mir sehr gut.
Porsche 911 ist übrigens nicht vergleichbar, ist ein komplett anderes Fahrgefühl. Komplett anderes Auto. Komplett wertfrei, ob jetzt besser oder schlechter. Einfach komplett anders.
Unterhalt ist bei hochpreisigen Fahrzeugen so eine Sache ... man kann im Monat mit Glück für unter 500 EUR fahren, mit Pech für das X-fache.
Das kann einem z.B. bei einem 911er oder Audi A8 aber auch passieren.
Wenn du in den Gallardo ´verliebt´ bist, kauf ihn. Ist ein tolles Fahrzeug. Lass dir die Historie von den Autos geben, einfach bei der Werkstatt nachfragen. Anhand der Reparaturprotokolle kannst du dann absehen ob er eher ein Zuverlässiger ist oder öfter Probleme hatte. Frage auch nach, welche Garantiemöglichkeiten bestehen, ob du sie jeweils erweitern kannst.
Unterhalt ist lt. die mir bekannten Besitzern in etwa auf Ferrari 360 / 430-Niveau. Also überhalb 996 Turbo / GT2 bzw. 997 Turbo. Wobei man sagen muss, dass die 996/997 für ihre Klasse extrem günstig zu fahren sind. Wenn im Schnitt 1tsd EUR pro Monat für den Wagen ohne Betriebsstoffe und Leasing/Finanzierung etc. zur Verfügung stehen, dürfte eine längere zufriedene ´Freundschaft´ kein Problem darstellen, dann ist das Risiko sehr übersichtlich. Lamborghini/Audi zeigen sich bei Defekte außerdem recht kulant. Wertverlust hat sich inzwischen auch gut stabilisiert.
Wenn ich nicht so ein Porsche-Fanatiker wäre ... könnte ich mir auch einen vorstellen
-
07.02.2008, 21:35 #47
- Registriert seit
- 17.01.2007
- Beiträge
- 134
Original von neunelfer
Original von köbeli
der Reventon, der Oberhammer!
du darfst ja nicht so einen Probefahren oder?
Soll aber ähnlich wie ein LP640 fahren ... technisch sind sie praktisch identisch, es wurden nur ´bessere´ Serienmotore verbaut.
Nämlich die LP640-Maschinen wo auf den Prüfständen die besten Ergebnisse hatten wurden für den Reventon verwendet.
-
07.02.2008, 21:54 #48
19 wurden verkauft, 1 steht im Werksmuseum
Erstaunlicherweise steht fast die gesamte Produktion zum Verkauf - zu stolzen Preisen. Andere Hersteller haben derartige Spekulanten wesentlich besser im Griff.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
07.02.2008, 22:07 #49
Ein Freund eines Freundes hatte so einen, der hatte Null Probleme damit. Die Kiste fuhr er das ganze Jahr über, hat er meistens zu Brötchenholen benutzt.
Gruß Michael
-
07.02.2008, 22:08 #50
Und? Kurvige Strecke zum Bäcker?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
07.02.2008, 22:10 #51ehemaliges mitgliedGast
macht natürlich auch spass, damit Brötchen holen, vor allem wenn auf dem Heimweg die Konfitüre von der Linzertorte auf die schönen Sitze platscht!
-
07.02.2008, 22:12 #52
lol, kein witz. bei mir um die ecke hält jeden morgen nen ferri enzo in der 2. reihe vorm bäcker. der fahrer (schätzungsweise 90
) kauft dort immer 2 brötchen und coffee-to-go....
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
07.02.2008, 22:16 #53ehemaliges mitgliedGastOriginal von Kiki Lamour
lol, kein witz. bei mir um die ecke hält jeden morgen nen ferri enzo in der 2. reihe vorm bäcker. der fahrer (schätzungsweise 90) kauft dort immer 2 brötchen und coffee-to-go....
mach mal Bilder! muss ja ein spektakel sein, und der Bäcker hat die Brötchen immer schön parat wenn der kommt, man hört ihn ja von weitem...
-
07.02.2008, 22:18 #54
ok, kann auch sein, dass der fahrer nur 80 ist....
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
07.02.2008, 22:19 #55Original von Donluigi
Und? Kurvige Strecke zum Bäcker?
Aber ich würd mich ja nicht unbedingt hier zum Kauf eines Autos befragen.
Einfach kaufen, dann sieht man, obs gut ist. Ist zumindest meine Devise.
Schön ist der Lambo jedenfalls, mir aber zu unbequem.
Ach ja und zu teuer auch, hoho.Gruß Michael
-
07.02.2008, 22:21 #56ehemaliges mitgliedGastOriginal von Kiki Lamour
ok, kann auch sein, dass der fahrer nur 80 ist....
wieviele Brötchen hat er heute gekauft?
kommt er morgen wieder?
-
07.02.2008, 22:23 #57Original von Kiki Lamour
lol, kein witz. bei mir um die ecke hält jeden morgen nen ferri enzo in der 2. reihe vorm bäcker. der fahrer (schätzungsweise 90) kauft dort immer 2 brötchen und coffee-to-go....
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
07.02.2008, 23:21 #58
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Das schärfste was ich in letzter Zeit gesehen habe was Lambo angeht ist der weiße Hamann LP 640.
Schaut Ihn euch mal an, finde ich oberscharf!!Gruß, Christian
------------------------------------------
-
08.02.2008, 00:31 #59Original von neunelfer
Das schärfste was ich in letzter Zeit gesehen habe was Lambo angeht ist der weiße Hamann LP 640.
Schaut Ihn euch mal an, finde ich oberscharf!!
Ich finde den aufgerissenen Gallardo von IMSA einfach traumhaft fies.
Eine Frau mit so einem Hintern würde ich auch heiratenGruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
08.02.2008, 08:26 #60Original von JakeSteed
Eine Frau mit so einem Hintern würde ich auch heiratenBeste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
Ähnliche Themen
-
Lambo kaufen?
Von claudio2005 im Forum Off TopicAntworten: 52Letzter Beitrag: 22.09.2007, 02:38 -
Lambo fahren ist nichts zum einkaufen
Von IPAQ1 im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.12.2006, 12:09
Lesezeichen