Weiß nicht, ob ich Dich jetzt richtig verstehe, aber das kann man doch
selbst beheben, oder?
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
11.11.2004, 20:38 #1
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.734
Perfekte Platzierung der Lünette
Mir ist klar, dass folgendes bei einer Toolwatch scheissegal ist.
Warum wird die Lünette nicht durchgängig so platziert, dass die "Perle" exakt bei einer Vertiefung der Fassung liegt. Dann würde nämlich die Spitze des Dreiecks auch immer perfekt auf den 12-Uhr "Index" zeigen.
-
11.11.2004, 20:44 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
11.11.2004, 20:49 #3
Ja klar, kann man, natürlich Percy! Aber nur wenn man an einer so teuren Uhr selber basteln möchte.
Und Du erwartest doch bei deinem Golf auch, dass alles sauber verarbeitet ist und nicht noch erst ein paar Verkleidungsteile abschrauben und richtig wieder anschrauben möchtest.
Und bei einer Premiumuhr wie Rolex erwartet der Kunde das auch.
Eine Montagehilfe a la eingearbeitetet Nase scheidet aber wohl aus Toleranzgründen der Fertigung aus.
-
11.11.2004, 20:50 #4
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.734
Themenstarter
Stimmt, aber warum wird das nicht bereits perfekt ausgeliefert. Mir ist aufgefallen, dass gewissen Juweliere dies nachholen, da alles im Schaufenster perfekt ist. Selbst für die Rolex Homepage hat man sich nicht die Mühe genommen. Hat mich halt nur gewundert, da unter den Rolex-Fans doch soviele Detailverliebte zu finden sind. Ich habe mir inzwischen abgewöhnt meine Uhren mit der Lupe zu betrachten, da ich bisher noch bei jeder "was" gefunden habe.
-
11.11.2004, 20:54 #5Original von market-research
Stimmt, aber warum wird das nicht bereits perfekt ausgeliefert...
Ich glaube Rolex legt vor allem bei den Vollgold und Platinmodellen
Wert auf äußerst präziese Verarbeitung. Da wird der Rest halt schon
mal a bisserl vernachlässigt.
Trotzdem nicht gut, wenn dem so istGruß, Hannes
-
11.11.2004, 20:55 #6
Ach so, deshalb sind die Stahl-Modelle so billig bei Rolex.
-
11.11.2004, 20:57 #7
Für Rolexsche Verhältnisse sind sie auf jeden Fall nicht gerade teuer
Gruß, Hannes
-
11.11.2004, 21:04 #8
Das habe ich bei anderen Marken auch schon bemerkt.z.B.Zenith.Man sollte nicht mit der Lupe schauen.Mit zunehmendem Alter lässt die Sehschärfe dann nach und alles ist nicht mehr so schlimm.Aber Du hast recht.Das sollte eigentlich nicht sein.
MichaelGruß Michael
-
11.11.2004, 21:08 #9
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.734
Themenstarter
.
Betrifft die Vollgold-Modelle genau so, siehe Rolex Homepage. Könnte mir auch nur schwer vorstellen, dass diesbezüglich zwischen Stahl und Gold differenziert wird.
-
11.11.2004, 21:11 #10
Re: .
Original von market-research
Betrifft die Vollgold-Modelle genau so, siehe Rolex Homepage.
verarbeitet sind?
Oder verstehe ich da jetzt was nicht ????Gruß, Hannes
-
11.11.2004, 21:14 #11
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.734
Themenstarter
Re: .
Von "schlecht" habe ich nicht direkt gesprochen, nur ist halt die Lünette nicht perfekt in der Fassung platziert, so dass die Perle direkt unter einer Kerbe liegt. Wäre dies der Fall, dann würden die 2 Einrastungen pro Sekundenindex nämlich auch perfekt passen. Tut nichts zur Qualität, hat mich halt nur überrascht.
-
11.11.2004, 21:17 #12
Ach so meinst Du das
)
Ja, bei Rolex wird man halt jeden Tag aufs Neue überrascht.
Aber macht nicht das die ganze Sache gerade so interessant???Gruß, Hannes
-
11.11.2004, 22:52 #13
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.734
Themenstarter
Da ich feinmotorisch nicht so gesegnet bin, würde ich es perfekt ab Werk bevorzugen. Ansonsten kann ich mir gut vorstellen, dass das "Rumbasteln" enorm viel Spass macht. Wäre es anders hätte ich auch Zahnarzt werden können. :-)
-
11.11.2004, 22:57 #14
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Market-Research
Das ist ein Problem des exakten Einbaus der Lünetteneinlage und nicht der Rasterung, so gesehen kein wirkliches Problem, lediglich ein wenig ärgerlich, wenn das Inlay schief sitzt.
Der von dir problematisierte Zustand ist systemimmanent.
Bernardo
-
12.11.2004, 00:02 #15
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
die bei Rolex sind halt nicht so perfektionistisch veranlagt wie wir
Ähnliche Themen
-
perfekte Dresswatch
Von golfinhamburg im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 27.06.2009, 19:30 -
Das perfekte Duo
Von Mostwanted im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 20.11.2006, 20:24 -
Der perfekte Tag!
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.09.2006, 14:48 -
Das perfekte Paar
Von Dachmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 15.07.2006, 20:00 -
Der perfekte Tag!
Von bernie1978 im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 07.06.2006, 22:54
Lesezeichen