Hey Alex und Roland,
sehr genial!
Bei Timezone gab es noch ein paar mehr. Vielleicht werde ich demnächst mal versuchen, alle zusammenzutragen.
Alex, Du bist ja auch aus Berlin. Als ich meine Dornblüth bekommen habe, hatte ich mir vorgenommen, nie wieder in freier Wildbahn eine zweite zu sehen. Lauf mir also nicht über´n Weg![]()
Ergebnis 21 bis 36 von 36
Thema: Dornblüth 04.0 Bilder >>>
-
06.02.2008, 14:42 #21
- Registriert seit
- 19.05.2006
- Beiträge
- 386
Original von Schalosch
Gratulation!
Dann sind "wir" ja schon drei im Forum. Beeindruckend! Ich bin Nummer 41.
Hier der Link zu meinem 04.0-Thread.
Es ist wirklich erstaunlich, wieviele hier zusammenkommen - zumal mit Sicherheit ein grosser Teil der Dornies ins andersprachige Ausland verkauft werden.....
Für mich übrigens bis auf einen Punkt klar besser/tragbarer als die 99.1 (weil schönere Proportionen, bzw. tragbare Grösse und noch exklusiver):
Das Werk der 99.1 kommt besser zur Geltung, da der Rand um das eigentliche Werk nicht so 'dick' ausfällt. Müsst mal die Kleine neben die Grosse legen und dann fällt es auf...nur meine Meinung.
Gruss,
Roland
-
06.02.2008, 15:03 #22Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
06.02.2008, 15:39 #23
- Registriert seit
- 19.05.2006
- Beiträge
- 386
Original von NicoH
Hey Alex und Roland,
sehr genial!
Bei Timezone gab es noch ein paar mehr. Vielleicht werde ich demnächst mal versuchen, alle zusammenzutragen.
Alex, Du bist ja auch aus Berlin. Als ich meine Dornblüth bekommen habe, hatte ich mir vorgenommen, nie wieder in freier Wildbahn eine zweite zu sehen. Lauf mir also nicht über´n Weg
na dann trau Dich aber nicht nach Hamburg - wohne zwar im Ausland, aber bin gelegentlich auch in der Heimat.....
-
16.02.2008, 11:42 #24
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Hi,
ich habe noch eine Frage zu den geprägten Ziffern.
Bei meiner IWC 5001 mit schwarzem Blatt sind die Ziffern auch geprägt.
Je nach Lichtverhältnisse glänzen die Ziffern hell, selten etwas dunkler.
Auf deinen Bildern sieht es so aus, als würden die Ziffern fast nur dunkel glänzen. Ist das Zufall? Liegt das an den Aufnahmen?
Falls sie nämlich auch überwiegend eine helle, glänzende Oberfläche haben, frage ich mich wie die Ziffern mit den aufgedruckten Markierungen und dem ebenfalls hellem Zifferblatt harmonieren.
Desweiteren, wie siehst du das? Sind geprägte Ziffern nicht wider dem Design, der Beobachtungsuhren, die (so weit ich weiß) damals ausschließlich mit bedruckten Ziffern erhältlich waren.
fragt
Markus
-
16.02.2008, 14:47 #25
Hallo Markus,
richtig, die Ziffern sind zwar geprägt, aber schwarz lackiert. Sie sind eigentlich immer schwarz.
Weil die Oberfläche der Ziffern jedoch "poliert" lackiert ist, glänzt sie im Sonnenlicht, wie z.B. hier:
Das ist jedoch nur eine Reflektion des Lichts - wie auch die Reflektion des Glases, das ja an sich auch nicht glänzt.
Ob frühere Beobachtungsuhren nur gedruckte Ziffern hatten, ist mir egalich mag meine Uhr mit geprägten Ziffern lieber und habe sie wegen des Designs gekauft (und des Werkes), nicht aber wegen der Design-Tradition! Ich bin da nicht so dogmatisch.
Beste Grüße-
NicoIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
16.02.2008, 15:43 #26
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Was kostet so eine Uhr Nico?
Dirk
-
16.02.2008, 15:47 #27
Fast soviel wie eine Rolex Sub...
Ich habe € 3.800,- bezahlt für das limitierte Modell (38mm). Die gleiche Uhr in 42mm (reguläre Produktion) kostet ca. € 3.400,-.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
16.02.2008, 15:54 #28
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Gefäält mir ausnehmend gut.
Dirk
-
16.02.2008, 21:27 #29
Hm,
die Dornblüth´s gefallen mir immer besser.
Wär was alternativ zur ExII nächstes Jahr zu meinem 40.ten.
Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
Gruß Steffen
-
16.02.2008, 21:51 #30
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Leider werden die ja gar nicht mehr gebaut die kleinen...
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
16.02.2008, 22:03 #31
Eine sehr schöne Uhr und super fotografiert.
Gruß Volker
-
17.02.2008, 14:32 #32
- Registriert seit
- 04.01.2005
- Beiträge
- 566
Glückwunsch Nico!
38mm und offenbar zudem noch das exklusivere Werk; das ist eine gute Wahl. Falls Du dennoch irgendwann mal Deine Suche fortsetzt, kannst Du Dich wegen der Dorni gerne mal bei mir melden.
Mein Arm ist nämlich für 42mm auch zu schmächtig ;-)
-
17.02.2008, 17:29 #33
Gefällt mir.....
Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
18.02.2008, 05:35 #34
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Danke für die Infos!
-
18.02.2008, 17:33 #35ehemaliges mitgliedGastOriginal von NicoH
Fast soviel wie eine Rolex Sub...
Ich habe € 3.800,- bezahlt für das limitierte Modell (38mm). Die gleiche Uhr in 42mm (reguläre Produktion) kostet ca. € 3.400,-.
Tolle Uhren, leider auch vom Preis her.
-
26.02.2008, 12:56 #36mopeduedenGast
Tolle Uhr, wirklich!!
Gratuliere.
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
-
Dornblüth 99.1 - Bilder
Von sub112 im Forum Andere MarkenAntworten: 20Letzter Beitrag: 06.01.2009, 13:45 -
Neue Bilder meiner Dornblüth 99.1
Von sub112 im Forum Andere MarkenAntworten: 8Letzter Beitrag: 22.12.2008, 18:22 -
Dornblüth 99.1 - Bilder
Von sub112 im Forum Andere MarkenAntworten: 41Letzter Beitrag: 23.09.2008, 13:12
Lesezeichen