Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    272

    Rotes Gesicht Stoppzeiger bei der Daytona

    Sorry, vielleicht für eine banale Frage im Zusammenhang mit der Daytona (im speziellen Fall hier war es eine 116520).

    Ein mir bekannter Träger einer D 116520 läßt den zentralen Stoppzeiger während des gesamten Tages laufen, ferner waren dabei die Drücker verschraubt während der Zeiger lief.

    Eigentlich denke ich nicht, dass der Kollege einen Fake trägt, ich habe so etwas jedoch noch nie gesehen und wüßte auch nicht warum man dies tun sollte...

    Ich danke all den Experten hier im Forum für Eure Aufklärung.

    Beste Grüße

    Bernd

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708

    RE: Stoppzeiger bei der Daytona

    Drücker aufschrauben, Stoppuhr starten, Drücker zuschrauben ... und fertig.

    Vielleicht findet er es auch einfach nur schön, wenn er einen großen Sekundenzeiger hat oder er möchte das die Uhr "langsamer" läuft

    Alex







    Alex

  3. #3
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.299
    Blog-Einträge
    4
    Sag ihm einfach er soll mal was stoppen - wenn ers kann - dann ist sie höchstwahrscheinlich echt - wenn nicht, dann halt nicht
    lg Michael


  4. #4
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Die Uhr könnte natürlich unter Belastung schneller laufen. Wenn die Amplitude abnimmt, denn ab einem gewissen Moment wird die Frequenz dieses nichtidealen Pendels davon abhängig.

  5. #5
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Ich mach sowas ab und zu,
    damit die Blenderenttarner was zum enttarnen haben

    Vielleicht hat er genau so einen Pfeil im Kopf, wie ich in habe
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    10.07.2007
    Beiträge
    382
    Meine läuft mal so und mal so.

    Ist mir egal wer was denkt. Ich weiß ja, dass sie echt ist.

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    und ich hab den sek-zeiger auf der sechs gestoppt

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von leo
    Registriert seit
    12.09.2006
    Beiträge
    107
    Original von natafrese
    und ich hab den sek-zeiger auf der sechs gestoppt

    Hierzu würde mich mal die Meinung eines Uhrmachers interessieren:
    Wenn der Zeiger hier dauerhaft gestoppt bleibt, schadet das irgendwie?
    Sprich, ist hier eine Feder dauernd unter Spannung und schadet es dadurch, oder ist dem Werk da egal?

    Grüsse
    der LEO
    Exitwatch?
    Ja klar! - Die erste war meine Exitwatch, die anderen kauf ich nur noch so



    "Im Westen nichts Neues"

  9. #9
    Submariner
    Registriert seit
    07.10.2007
    Beiträge
    420
    Original von natafrese
    und ich hab den sek-zeiger auf der sechs gestoppt
    absolut stylisch!

    eine ratrapante trägt man ja auch mit dem stopp- und schleppzeiger auf "10 nach 10"

  10. #10
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    Original von Charles.
    Die Uhr könnte natürlich unter Belastung schneller laufen. Wenn die Amplitude abnimmt, denn ab einem gewissen Moment wird die Frequenz dieses nichtidealen Pendels davon abhängig.

    oller Jeck!

    Gruß,
    Bert
    ___________ Bert

  11. #11
    Daytona Avatar von red_sub
    Registriert seit
    13.11.2004
    Beiträge
    3.158
    Ich lasse ihn meistens auch sauen...
    Gruss Mario

  12. #12
    Day-Date
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    4.798
    ich lasse fast alle meine Chronos mitlaufen,sieht einfach lebendiger aus.

    Gruß

    Frank

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    leo. ob der zeiger nun auf der 12 steht, oder 30 sekunden weiter gestoppt stehen bleibt, ist nun wirklich ladde...über was für eine "spannung" soll man sich da gedanken machen?

  14. #14
    Bei den 150€-Fakes funktioniert die Stoppfunktion übrigens wie bei den echten!
    Die Stoppfunktion ist deshalb kein sicheres Abgrenzungskriterium mehr zum Blender, leider!
    Ihr könnt also die Stoppfunktion ruhig "aus" lassen!

    Beste Grüße, Thomas
    Beste Gruesse , Tom

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von leo
    Registriert seit
    12.09.2006
    Beiträge
    107
    Original von natafrese
    leo. ob der zeiger nun auf der 12 steht, oder 30 sekunden weiter gestoppt stehen bleibt, ist nun wirklich ladde...über was für eine "spannung" soll man sich da gedanken machen?
    Weis nicht, genau das ist eben meine technische Frage an die technisch versierten Member, ob es hier überhaupt eine Spannung gibt über die man sich Gedanken machen sollte.

    Könnte mir aber durchaus vorstellen das auf Position 0 (Stoppuhr aus) hier irgendwas entspannt ist, im Unterschied zu der Situation wenn die Stoppuhr in Funktion ist und nur zwischengestoppt wird, und das eben über einen längeren Zeitraum (Wochen, Monate, ..)

    Ist halt ne technische Frage weil ich was lernen will und nicht immer nur vermuten möchte.

    Grüsse
    der LEO
    Exitwatch?
    Ja klar! - Die erste war meine Exitwatch, die anderen kauf ich nur noch so



    "Im Westen nichts Neues"

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    bin zwar kein uhrmacher, aber dafür brauch ich auch keinen...macht nichts
    andersrum könnt man sich ja auch gedanken machen, obs der uhr gut tut, wenn sie regelmäßig getragen wird und sich nie im "entspannten" zustand ausruhen kann, oder halt umgekehrt.....

  17. #17
    mopedueden
    Gast
    Gute Fakes lassen sich auch durch die Stopp und Runfunktion nicht erkennen.

    Am besten man zieht die Uhr mal auf, meistens hört man den Unterschied eines Fake-Laufwerkes.

    Aber manchmal finde ich es auch schön wenn der "Große" mitläuft, das macht die Uhr einfach auch lebendiger.

    Gruß
    Klaus

  18. #18

    ... gefällt mir...

    Original von The_Watcher
    Original von natafrese
    und ich hab den sek-zeiger auf der sechs gestoppt
    absolut stylisch!

    eine ratrapante trägt man ja auch mit dem stopp- und schleppzeiger auf "10 nach 10"

    ... denn oben auf der zwölf, da stört mich, dass die Krone und der Schriftzug "Rolex" vom fixierten Sekundenzeiger "zerrissen" werden. Gibt es members, denen das auch so geht oder bin ich hier ne Ausnahme?
    Gruss, Udo aus Berlin

    # Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #


  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    udo: bin absolut deiner meinung....deshalb hab ichs ja auch so gemacht

Ähnliche Themen

  1. Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
    Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 180
    Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26
  2. Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
    Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42
  3. Daytona 6263 mit und ohne Daytona Schriftzug
    Von Henry6263 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.01.2005, 22:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •