Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29
  1. #1
    Deepsea Avatar von Chief
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    1.250

    Frage zu Uhrwerken

    Hallo.

    Ich habe mal eine Frage bezüglich Breitling Uhren und den darin verbauten ETA Uhrwerken.

    Laufen die Sekundenzeiger zum Beispiel in einem ETA-Valjoux 7750 oder ETA 2892-2 auch so schön rund wie die einer Rolex ?

    Die haben ja die gleiche Schwingungen aber nicht die gleiche Anzahl von Lagersteinen.Wirken sich die Lagersteine auf die Rundlaufende Sekunde aus ?
    Es gibt sicher noch mehr Unterschiede, das war aber das erste das ich nach 3-4 stunden söberei im Internet aufgefallen ist.Und so oft werden die Werke ja auch nicht verglichen.

    Habe nähmlich nur einmal eine Uhr mit ETA Werk gesehen.Das ist schon etwas länger her und die lief net ganz so rund wie eine Rolex wenn ich mich recht erinnere. Gibt es da auch unter den ETA Werken nochmal unterschiede ?

    Habe nähmlich gefallen an einer Navitimer gefunden und bevor ich direkt zum Wempe laufe wollte ich erstmal fragen. Es ist für mich nähmlich ein wichtiger Kaufgrund.
    Gruß
    Marius

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Es gibt bei ETA verschiedene Qualitätsstufen ... mit freiem Auge dürfte aber bei gleicher Schwingungszahl kein Unterschied feststellbar sein ... damit spielst Du auf extreme Feinheiten an ... und hier kann ich Dir nur den Rat geben, Dir bei einem Konzessionär selbst einen Eindruck zu verschaffen ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  3. #3
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435

    RE: Frage zu Uhrwerken

    möglicherweise hast Du da ein ETA-Werk gesehen, das nur mit 21600 A/h lief (z.B. 2846);
    da wäre es natürlich klar, daß der Sekundenzeiger nicht so rund läuft;

    andererseits laufen alte Rolex-Kaliber auch nur mit 19800 A/h oder gar nur 18000 A/h und somit der Sekundenzeiger nicht so flüssig wie bei einem 2824 oder dem sehr ähnlichen, jedoch dünneren 2892;

    schönen Sonntag noch,
    Bert
    ___________ Bert

  4. #4
    da erinnere ich mich an ein zitat meiner oma...
    "wer nämlich mit H schreibt ist dämlich"
    aber zur frage,
    ja,es gibt gute rolex kopien mit etawerken,bei denen der sekundenzeigerlauf genau wie bei einer rolex ist,
    und natürlich auch bei breitling
    wer für alles offen ist , kann nicht ganz dicht sein


  5. #5

    RE: Frage zu Uhrwerken

    Original von Bert_Simpson
    möglicherweise hast Du da ein ETA-Werk gesehen, das nur mit 21600 A/h lief (z.B. 2846);
    da wäre es natürlich klar, daß der Sekundenzeiger nicht so rund läuft;

    andererseits laufen alte Rolex-Kaliber auch nur mit 19800 A/h oder gar nur 18000 A/h und somit der Sekundenzeiger nicht so flüssig wie bei einem 2824 oder dem sehr ähnlichen, jedoch dünneren 2892;

    schönen Sonntag noch,
    Bert
    Die Frequenz hat nur bedingt mit dem "ruhigen" Lauf des Sekundenzeigers zu tun.
    Viel eher ist die Art der Konstruktion ausschlaggebend.
    Läuft das Sekundenrad direkt im Kraftfluss des Räderwerkes mit, hat man nur wenig Einfluss auf das "Flattern".
    Ist das Sekundenrad dezentral, sitzt der Sekundenzeiger auf einer Welle mit Trieb. Diese Welle kann auf verschiedene Arten gefedert werden, um das Flattern des Zeigers zu minimieren. Tatsächlich hat es, wenn ich mich recht entsinne, bei einem früheren Rolex Kaliber sogar eine magnetisch gebremste Sekundenwelle gegeben. Sehr ärgerlich, wenn man gerade mit der falschen Pinzette dazu kam.

    Es gab noch verschiedene, teils kuriose Lösungsversuche, die aber wahrscheinlich am Aufwand bei der Herstellung im Bezug zum Ergebnis scheiterten.

    Ich persönlich liebe es wenn der Sekundenzeiger ruckelt. Zeigt es doch an, das man ein mechanisches Schätzchen vor sich hat und keinen Quarzticker.

    Gruß hermann

  6. #6
    Milgauss
    Registriert seit
    02.08.2007
    Beiträge
    230
    Kann mir mal jemand ein paar technische Details (Schwingungen, Steine usw...) zu dem 3130 Werk geben ? Danke
    MfG

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ich hatte auch mal eine old navitimer. die genauigkeit war ok. allerdings hört und fühlt man im vergleich zu einem rolexuhrwerk das eta werk deutlich prägnanter

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von JoergROLEX
    Registriert seit
    25.02.2004
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.572

    RE: Frage zu Uhrwerken

    Originally posted by Chief
    Hallo.

    Ich habe mal eine Frage bezüglich Breitling Uhren und den darin verbauten ETA Uhrwerken.

    Laufen die Sekundenzeiger zum Beispiel in einem ETA-Valjoux 7750 oder ETA 2892-2 auch so schön rund wie die einer Rolex ?
    [Snip]
    ...
    [Snip]
    Habe nähmlich gefallen an einer Navitimer gefunden und bevor ich direkt zum Wempe laufe wollte ich erstmal fragen. Es ist für mich nähmlich ein wichtiger Kaufgrund.
    ...vergleichst du an dieser Stelle zwei Chronographen oder eine Rolex mit zentralem Sekundenzeiger und einem Navitimer mit kleiner Sekunde (dezentral)?
    Falls ja, kann ich sagen, dass der kleine Sekundenzeiger der Navitimer auf mich einen "ruhigeren" Eindruck macht als der große Sekundenzeiger der Rolex. Diesen Effekt würde ich, neben den genannten Ursachen, auch mit der Größe des Sekundenzeigers erklären.

    Schöner ist IMO der Große

    Gruß
    RobertIstAltUndSiehtSchlecht

  9. #9

    RE: Frage zu Uhrwerken

    Original von JoergROLEX
    ...vergleichst du an dieser Stelle zwei Chronographen oder eine Rolex mit zentralem Sekundenzeiger und einem Navitimer mit kleiner Sekunde (dezentral)?
    Nein.
    Ich gehe von einer Zentralsekunde aus, da der Vergleich mit einer Rolex gefragt war.

    Gruß hermann

  10. #10
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435

    RE: Frage zu Uhrwerken

    den "unrundesten" Lauf eines Sekundenzeiger bei einem mech. Werk habe ich mal bei einer ca. 60-er Jahre HAU beobachten können;

    das Werk lief mit 18000 A/h und hatte so ´ne Art Zwischenhemmung, die bewirkte, daß der Sek.-Zeiger immer nach fünf Halbschwingungen einen Sprung machte;

    Gruß,
    Bert
    ___________ Bert

  11. #11
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.938
    Blog-Einträge
    11
    Gab's das als Tru-Beat nicht auch mal von Rolex?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  12. #12
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.815

    RE: Frage zu Uhrwerken

    [/quote]

    Ich persönlich liebe es wenn der Sekundenzeiger ruckelt. Zeigt es doch an, das man ein mechanisches Schätzchen vor sich hat und keinen Quarzticker.

    Gruß hermann[/quote]


    Aber es ist doch genau umgekehrt - bei mechanischen Uhrwerken ist die Bewegung eher fließend, bei Quarzwerken springt der Sekundenzeiger
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  13. #13

    RE: Frage zu Uhrwerken

    Original von hadi


    Original von herrmannI
    Ich persönlich liebe es wenn der Sekundenzeiger ruckelt. Zeigt es doch an, das man ein mechanisches Schätzchen vor sich hat und keinen Quarzticker.

    Gruß hermann

    Aber es ist doch genau umgekehrt - bei mechanischen Uhrwerken ist die Bewegung eher fließend, bei Quarzwerken springt der Sekundenzeiger
    Der Sekundenzeiger einer Quarzuhr springt, der einer mech. ruckelt (schnelle,ungleichmäßige Bewegung)

    Gruß hermann

  14. #14
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.815
    O.K., dann war es nur ein Missverständnis
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  15. #15
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von PCS
    Gab's das als Tru-Beat nicht auch mal von Rolex?
    Richtig - mechanische Uhr mit der Bewegungsanmutung einer Quartzuhr

    Durfte bei der Mondani-Auktion vor zwei Jahren zwei davon in Händen halten. Die eine war komplett hinüber, was gerade diesen Mechanismus anlangt, die andere hatte deutliche Funktionsschwächen in diesem Bereich. Scheint eine recht anfällige Sache zu sein - aber interessante Mechanik in jedem Fall - wenn ich auch dem Reiz nicht wirklich erliege.
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  16. #16
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.938
    Blog-Einträge
    11
    Original von newharry
    die andere hatte deutliche Funktionsschwächen in diesem Bereich.

    Wie äußerte sich das?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  17. #17
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von Bullitt
    Kann mir mal jemand ein paar technische Details (Schwingungen, Steine usw...) zu dem 3130 Werk geben ? Danke
    31 Steine, 28.800 Schwingungen

    Bild und auch Details findest Du hier: http://www.oysterworld.de/calibersger.htm
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  18. #18
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von PCS
    Original von newharry
    die andere hatte deutliche Funktionsschwächen in diesem Bereich.

    Wie äußerte sich das?
    Es ruckelte nicht wirklich schön

    Schwer zu beschrieben - der Zeiger lief eine zeitlang "rund" wie bei einer herkömmlichen mechanischen Uhr - dann ruckelte er ein paar Mal - und lief dann wieder eine Zeitlang "rund" - also war genau das Feature, das die Uhr eigentlich ausmacht, problematisch.
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  19. #19
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    Original von PCS
    Gab's das als Tru-Beat nicht auch mal von Rolex?
    hab zwar schon einiges von R besessen, bzw. zur Begutachtung in der Hand gehabt, aber daß es so etwas von R auch ma gegeben hat, wußte ich nicht;

    Danke für die Aufklärung,

    Bert
    ___________ Bert

  20. #20
    Bert schrieb:
    den "unrundesten" Lauf eines Sekundenzeiger bei einem mech. Werk habe ich mal bei einer ca. 60-er Jahre HAU beobachten können;
    Bert, Du meinst doch nicht etwa sowas wie diese hier aus den 60ern

    Seconde morte Kaliber Chezard 118

    Hermann schrieb:
    Der Sekundenzeiger einer Quarzuhr springt, der einer mech. ruckelt (schnelle,ungleichmäßige Bewegung)
    zu 99,99% fast immer

    Hallo Hermann, freu mich sehr Dich hier zu treffen

    LG
    Christoph

Ähnliche Themen

  1. Frage!
    Von Jejo im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.10.2007, 10:07
  2. Frage zur GMT
    Von Suvretta im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.06.2006, 20:44
  3. Herstellersymbole auf Uhrwerken - wer kann helfen?
    Von Red_Sub69 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.05.2005, 11:42
  4. Qualität von den Uhrwerken
    Von Burton im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 31.10.2004, 02:04
  5. Frage
    Von pauki im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.08.2004, 23:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •