Hey Boris, tolles Teilchen, ich würde sie so lassen und tragen, jeden Tag, auch das Band paßt super zu ihr, sie hat irren "Charme".
Glückwunsch, lohnt momentan der Kauf in USA nicht total?
Gruß Dirk
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Thema: Rolex Sub 5513 von 1967
-
25.01.2008, 05:37 #1ehemaliges mitgliedGast
Rolex Sub 5513 von 1967
Hier ist ne Sub 5513 aus meinem Geburtsjahr...
1967.
-
25.01.2008, 05:43 #2
- Registriert seit
- 26.05.2005
- Beiträge
- 1.774
RE: Rolex Sub 5513 von 1967
-
25.01.2008, 05:56 #3
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
die Zeiger sollten mal ein wenig überholt werden
Ansonsten eine Wahnsinnsuhr, viel Spass beim Tragen und Immerwiederdraufschauen!
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
25.01.2008, 06:12 #4
sieht klasse aus
Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
25.01.2008, 08:18 #5ehemaliges mitgliedGast
Vielen Dank
Ja, der Kauf in USA lohnt momentan schon, ich bin hierher umgezogen vor 2 Monaten, und da dann keine Einfuhrumsatzsteuer faellig ist, lohnt es sich total. Ich weiss nicht was ich mache, falls ich mal zurueckziehe nach Deutschland. Dann muss ich wahrscheinlich Uhren verkaufen, um die Steuern bezahlen zu koennen.
Es gibt hier eine gigantische Auswahl an Uhren. Leider sind meistens keine Papiere dabei, aber das stoert mich nicht so sehr.
Die Zeiger sind ziemlich hin, aber ich will sie so lassen. Die Uhr ist 40 Jahre alt. Das ist ok. Sie ist seit gestern an meinem Arm. Ich hab auch noch das original Band, so ein rivetted Band (7205), aber ich trage sie lieber mit dem Nato. Das Band werde ich auf Ebay geben. Uebrigens in 24 Stunden ist sie 2 Sekunden vorgegangen. Das ist ne Leistung fuer eine 40 jahre alte Sub. Ob Rolex dieser alten Uhr noch einen Service geben wuerde, oder ob ich da eher einen Uhrmacher finden muss? Ich werde das in den naechsten Tagen hier in Chicago bei Sutter Rolex Authoized Repair mal nachfragen. Bin doch neugierig...
-
25.01.2008, 08:23 #6
-
25.01.2008, 08:55 #7
glückwunsch....sieht gut aus für ihr alter
Gruss michael
last 6
-
25.01.2008, 08:58 #8
RE: Rolex Sub 5513 von 1967
Gratulation - schönes Vintageteil
Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
25.01.2008, 09:09 #9
Die hat schon was erlebt - schön! Aber das riveted Band würde ich nur verkaufen, wenn Du extrem dringend Kohle brauchst - ansonsten behalten. Vielleicht geht's Dir nämlich irgendwann wie mir und Du findest es viiiel schöner als mit dem Nato-Strap
.
_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
25.01.2008, 09:11 #10
...zum Glück sehen die Uhren aus meinem Jahrgang nicht so aus
Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
25.01.2008, 09:12 #11
lässige uhr... in würde gealtert
Zucht & Ordnung! 180
-
25.01.2008, 09:27 #12
Die hat Stiel
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
25.01.2008, 09:32 #13
Sehr schöne Uhr, meinen Glückwunsch zu der Zwiebel.
Gruß Helmut
-
25.01.2008, 09:38 #14
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 478
Jepp. Die ist sehr schön und hat Stil
Grüsse,
Irving
"Rolex - viele tragen sie als Korsett"Der Movember ist da.
-
25.01.2008, 09:39 #15
- Registriert seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 1.591
Schönr Uhr , viel Spaß mit ihr.
Gruß Didi
-
25.01.2008, 09:42 #16
- Registriert seit
- 22.12.2007
- Beiträge
- 76
Schöne Uhr
-
25.01.2008, 09:43 #17ich bin hierher umgezogen vor 2 Monaten, und da dann keine Einfuhrumsatzsteuer faellig ist, lohnt es sich totalGruss Monty
-
25.01.2008, 09:48 #18
- Registriert seit
- 01.11.2007
- Beiträge
- 122
-
25.01.2008, 09:57 #19ehemaliges mitgliedGast
Die Frage ist gar nicht dumm. Ich denke mal, dass vielleicht eine Krone am arm steuerfrei ist, und der Rest schoen einfuhrumsatzsteuerfaellig wird. Das ist natuerlich ein Hammer, ich bin momentan fuer mindestens 2,5 Jahre in USA, und was danach kommt, weiss ich nicht. Bei zehn Kronen bspw. koennte das ein satter Haufen Steuer werden, aber ich wundere mich wie die die Steuer schaetzen wuerden, falls man nicht fuer alles Quittungen hat. Vintage Uhren kauft man ja nicht unbedingt beim Haendler, sondern bei Bekannten, Ebay, was weiss ich. Da gibts keine Quittungen. Falls es mal soweit ist, werde ich einfach anrufen und nachfragen. Letztes Mal bin ich 8 Jahre in USA geblieben, vielleicht hat das also noch Zeit. Und vielleicht kommt vorher noch der grosse Kronencrash...
Originally posted by acid303
ich bin hierher umgezogen vor 2 Monaten, und da dann keine Einfuhrumsatzsteuer faellig ist, lohnt es sich total
-
25.01.2008, 11:27 #20
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.221
Schöne Uhr, Glückwunsch!
Nur die Aspergilluszeiger würde ich tauschen.
Gruß
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
Ähnliche Themen
-
Rolex Sub 5513 from 1967
Von ehemaliges mitglied im Forum English discussion boardAntworten: 11Letzter Beitrag: 04.02.2008, 21:15 -
Rolex 5513, 1967 mit allem
Von Burgemeester im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 14.10.2006, 12:01
Lesezeichen