Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 54 von 54
  1. #41
    Gesperrter User
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    650
    Themenstarter
    Original von mephisto_4711
    NicoH:

    ja, siehe folgende passage von der Brunata webpage...

    "Ebenso verfährt man bei der Verteilung der Verbrauchskosten. Hier ergibt sich der Einzelpreis pro Einheit, indem man die gesamten Verbrauchskosten durch die Summe aller abgelesenen Einheiten der Wohnanlage teilt. Dieser Einzelpreis pro Einheit wird mit den beim Nutzer abgelesenen Einheiten multipliziert und ergibt die Verbrauchskosten dieser Wohnung. Die Verteilung der Warmwasserkosten erfolgt nach dem gleichen Schema. Die Gesamtkosten abzüglich der Vorauszahlung ergeben ein Guthaben oder eine Nachzahlungsforderung."

    ich habe das mal als textaufgabe genommen und da ein paar zahlen eingesetzt.
    mit zahlen, die vielleicht einem 'normalen' haus entsprechen saehe das dann vielleicht so aus....
    verbrauch/jahr 10.000 liter = 15.000 euro. ganzes haus 6789 einheiten. preis pro einheit 15.000 / 6789 = 2,2 euro pro einheit. deine wohnung 1234 einheiten. du zahlst dann 1234 einheiten * 2,2 euro pro einheit = 2.726,50 euro.

    Frank
    Frank Das wird ja auf der Brunata Seite ausführlich erklärt, mir ging es hauptsächlich darum wie man dieses Verdunster-Röhrchen stoppen kann, ich weiß das es nicht ganz koscher ist aber ich teste das mit einem Kühlaccu.
    Ich dachte ja das vieleicht der eine oder andere einen Tipp dazu hat.

  2. #42
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    06.05.2004
    Beiträge
    959
    Nie wieder werde ich einem Rolex-Träger unbefangen gegenübertreten können. Ich werde immer daran denken müssen, dass er zuhause vielleicht Kühlakkus an die Verdunster schraubt oder für seinen Strom die Treppenhausbeleuchtung anzapft weil er ja viel seltener durchs Treppenhaus läuft als die Nachbarn....

    Sachen gibts....

    Gruss
    Oliver
    Wenn aus einem englischen Auto kein Öl raustropft - dann ist kein Öl drin

  3. #43
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  4. #44
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    dat is ja mal ein Hirni-thread....
    Martin

    Everything!

  5. #45
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.470
    Original von Oliver
    Nie wieder werde ich einem Rolex-Träger unbefangen gegenübertreten können. Ich werde immer daran denken müssen, dass er zuhause vielleicht Kühlakkus an die Verdunster schraubt oder für seinen Strom die Treppenhausbeleuchtung anzapft weil er ja viel seltener durchs Treppenhaus läuft als die Nachbarn....

    Sachen gibts....

    Gruss
    Oliver
    Gute Idee.

  6. #46
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    In modernen Heizanlagen kann man die Heizkörper am Zulauf und am Ablauf abdrehen. Dann kannst du den Heizkörper abschrauben und im Kühlhaus zwischenlagern. Da der Ablesedienst sich ja 14 Tage vorher ankündigt, hast du immer genug Zeit die Dinger weider zu montieren


    PS: Wenn's Holz mal knapp ist, kannst du dann auch mal nen Heizkörper ohne Messröhrchen dranmachen

  7. #47
    Gesperrter User
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    650
    Themenstarter
    Original von Oliver
    Nie wieder werde ich einem Rolex-Träger unbefangen gegenübertreten können. Ich werde immer daran denken müssen, dass er zuhause vielleicht Kühlakkus an die Verdunster schraubt oder für seinen Strom die Treppenhausbeleuchtung anzapft weil er ja viel seltener durchs Treppenhaus läuft als die Nachbarn....

    Sachen gibts....

    Gruss
    Oliver
    wer redet hier von Strom??? .OH, habs vergessen wir sind ja in den Semmeln.

  8. #48
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Original von Ingo.L
    In modernen Heizanlagen kann man die Heizkörper am Zulauf und am Ablauf abdrehen. Dann kannst du den Heizkörper abschrauben und im Kühlhaus zwischenlagern. Da der Ablesedienst sich ja 14 Tage vorher ankündigt, hast du immer genug Zeit die Dinger weider zu montieren


    PS: Wenn's Holz mal knapp ist, kannst du dann auch mal nen Heizkörper ohne Messröhrchen dranmachen
    LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL



    ich werd verrückt hier!
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  9. #49
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.787
    Blog-Einträge
    20
    Zur weiteren Vertiefung und Heizkosten-Optimierung empfehle ich auch noch diesen thread:

    Wen die Frau bei einem schläft. Kommt man dann mit weniger Heizkosten aus ?
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  10. #50
    Gesperrter User
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    650
    Themenstarter
    Bitte schließen, danke.
    MfG Micha

  11. #51
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675
    Original von Baggermichel
    Original von mephisto_4711
    NicoH:

    ja, siehe folgende passage von der Brunata webpage...

    "Ebenso verfährt man bei der Verteilung der Verbrauchskosten. Hier ergibt sich der Einzelpreis pro Einheit, indem man die gesamten Verbrauchskosten durch die Summe aller abgelesenen Einheiten der Wohnanlage teilt. Dieser Einzelpreis pro Einheit wird mit den beim Nutzer abgelesenen Einheiten multipliziert und ergibt die Verbrauchskosten dieser Wohnung. Die Verteilung der Warmwasserkosten erfolgt nach dem gleichen Schema. Die Gesamtkosten abzüglich der Vorauszahlung ergeben ein Guthaben oder eine Nachzahlungsforderung."

    ich habe das mal als textaufgabe genommen und da ein paar zahlen eingesetzt.
    mit zahlen, die vielleicht einem 'normalen' haus entsprechen saehe das dann vielleicht so aus....
    verbrauch/jahr 10.000 liter = 15.000 euro. ganzes haus 6789 einheiten. preis pro einheit 15.000 / 6789 = 2,2 euro pro einheit. deine wohnung 1234 einheiten. du zahlst dann 1234 einheiten * 2,2 euro pro einheit = 2.726,50 euro.

    Frank
    Frank Das wird ja auf der Brunata Seite ausführlich erklärt, mir ging es hauptsächlich darum wie man dieses Verdunster-Röhrchen stoppen kann, ich weiß das es nicht ganz koscher ist aber ich teste das mit einem Kühlaccu.
    Ich dachte ja das vieleicht der eine oder andere einen Tipp dazu hat.
    Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht die Verdunstereinheit in Alufolie einzuhüllen. Somit fängst Du die Strahlungswärme ab. Entfernug zum Kaminofen ca. 1,5 Meter, da wird´s schon heftig warm. Sieht zwar nicht gerade hübsch aus, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bei der letzten Ablesung war dort kein merklicher Verbrauch zu verzeichnen.

    Die Verdunstereinheiten werden übrigens etwas überfüllt, um der natürlichen Verdunstung gerecht zu werden. Digitale Ablesesysteme sind auf alle Fälle die bessere Wahl.


    LG Christoph

  12. #52
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.490
    werden diese röhrchen nicht immer ein bisschen über max gefüllt. sozusagen 5% mehr flüssigkeit um die kaltverdunstung zu kompensieren ?? ich meine mich zu erinnern, dass ich das mal in einer wohnung hatte. 0-100% war rot skaliert und 101-105% war grün skaliert (oder so ähnlich). berechnet wurde der verbrauch im roten bereich...
    Gruß Florian

  13. #53
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.343
    Köstlicher Thread, selten so geschmunzelt hier!

    Eine einzige Frage bleibt für mich offen: Wie kann man sich für eine Mietwohnung (!!!) auf eigene Kosten einen Kamin mit vollem Equipment kaufen, ohne sich vorher über die grundlegendsten Fragen der Heizkostenabrechnung Gedanken gemacht zu haben? Geschweige denn, dass man den Vermieter mal im Vorfeld angesprochen hätte...
    Oder habe ich was überlesen?

    Das Geld für den Kamin hätte ich lieber in ein Krönchen investiert!
    Gruß Frank

  14. #54
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Original von X-E-L-O-R...Wie kann man sich für eine Mietwohnung (!!!) auf eigene Kosten einen Kamin mit vollem Equipment kaufen, ohne sich vorher über die grundlegendsten Fragen der Heizkostenabrechnung Gedanken gemacht zu haben? Geschweige denn, dass man den Vermieter mal im Vorfeld angesprochen hätte...
    Oder habe ich was überlesen?

    Das Geld für den Kamin hätte ich lieber in ein Krönchen investiert!
    hat er gesagt, dass er den Kamin selber gekauft hat? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der Kamin zur Wohnung gehört Vor allem weil die anderen Mietparteien um Haus auch mit Holz heizen.

    Gruss
    Wolfgang
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

Ähnliche Themen

  1. Got Holz?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.11.2010, 19:27
  2. Soll ich oder soll ich nicht .... Submariner 16610 aus 2004
    Von Ralph im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 09.09.2010, 18:23
  3. Ex 1 und ExII, soll ich oder soll ich nicht...?
    Von JoachimD im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.12.2006, 19:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •