Das T steht für nicht durchbohrte Hörner, den Rest laß
bei einem anderen Konzessionär richten (wenn es Dich stört).
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 86
Thema: GMT II Fragen
-
27.12.2007, 14:26 #1
- Registriert seit
- 25.12.2007
- Beiträge
- 29
GMT II Fragen
Hi
Nachdem ich hier einige Zeit nur als Leser unterwegs war hab ich auch mal eine Frage,
Ich bin seit einiger Zeit besitzer einer GMT Master II 16710
bei genauerer Betrachtung sind mir einige Dinge aufgefallen zu dennen ich gerne eine Meinung hätte:
1.) Uhr geht circa 5 sek pro tag vor
2.) Im gehäuse ist nach er Nummer 16710 auch noch ein T eingrviert. Also: 16710 T
Jemand eine Ahnung wifür das steht?
3.) Die Datumslupe sitzt ganz leicht schief
4.) die kleine krone unten am glas sitzt nicht genau auf 6 uhr sondern minimal nach links versetzt (weniger als 1mm)
5.) die Lünette lässt sich nicht 100% in 12 uhr stellung bringen. also die spitze des dreiecks ist immer eine halbe sekunde vor oder nach 12. gehört die rasterung so ?
ich weiss es sind viele fragen. aber wenn man genau schaut fällt einem eben viel auf :-)
mein händler (hat einen sehr guten namen in meiner gegend) meinte dazu dass das eben so ist bei rolex .... was sagt ihr dazu?
lg
michi
-
27.12.2007, 14:29 #2Gruß, Hannes
-
27.12.2007, 14:57 #3
- Registriert seit
- 25.12.2007
- Beiträge
- 29
Themenstarter
danke!
nein es stört nicht besonders...wollte nur fragen ob das alles im "normbereich" liegt oder man sich sorgen machen soll ?
irgendow hier wa rmal soeine aufstellung wie man uhren ueber nacht langern soll um vor / nachlauf entgegen zu wirken.... hat wer den link ?
lg
michi
-
27.12.2007, 15:00 #4
- Registriert seit
- 10.12.2006
- Beiträge
- 291
Krone oben, bzw Krone unten sollen einem Vorgang entgegenwirken,
Ziffernblatt oben soll bei leichtem Nachgang helfen.
Falls die Uhr neu ist, also noch nicht eingelaufen ist, ist es aber ratsam noch ein Weilchen zu warten und den Gang zu beobachten, dann kannst du immernoch Nachregulieren.
joggi
-
27.12.2007, 15:03 #5Original von mixi
irgendow hier wa rmal soeine aufstellung wie man uhren ueber nacht langern soll um vor / nachlauf entgegen zu wirken....
Gruß, Hannes
-
27.12.2007, 15:07 #6
- Registriert seit
- 25.12.2007
- Beiträge
- 29
Themenstarter
alles klar danke .... dachte das mit dem "einlaufen" itt eine mähr:-)
meinungen zu den anderen punkten ?
-
27.12.2007, 21:19 #7
Den Sitz des Lünetten-Dreiecks kann Dir jeder Rolelx-Konzessionär mit geringem Aufwand justieren. Wenn Du keine zwei linke Hände hast kannst Du das auch selbst machen. Erfahrungsgemäß sind Leute, die ihre Rolex noch nicht lange haben in diesem Punkt allerdings etwas vorsichtig.... Guck einfach mal hier
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
27.12.2007, 23:54 #8
- Registriert seit
- 25.12.2007
- Beiträge
- 29
Themenstarter
alles klar...man kann es also selbst ausrichten. danke! und woher bekommt man eine weitere lünette??
was sagt ihr zu der gelaserten krone die nicht genau auf sechs uhr sitzt. hab irgendwo gelesen, dass das gerade ein merkmal einer echten (also nicht gefälschten) rlx ist, dass das haargenau in der mitte sitzt?
lg
michi
-
28.12.2007, 00:22 #9ehemaliges mitgliedGast
hat wohl eher was mit pfusch als mit echt oder unecht zu tun. wenn du die laserkrone allerdings ohne erheblichen aufwand mit dem bloßem auge erkennen kannst, solltest du sie auf echtheit überprüfen lassen
-
28.12.2007, 00:55 #10
- Registriert seit
- 25.12.2007
- Beiträge
- 29
Themenstarter
kann ich nur bei bestem licht und viel augenkneifen.... aber mit der lupe gehts :-)
und wie prüft man auf echtheit ?
-
28.12.2007, 09:30 #11
- Registriert seit
- 17.12.2005
- Beiträge
- 57
Original von mixi
und wie prüft man auf echtheit ?
Ist der 12-Stundenzeiger unter oder über dem 24-Stundenzeiger?--
Rolex GMT-Master II LN, Omega Seamaster GMT, Eterna Airforce II, Ebel Discovery
-
28.12.2007, 09:40 #12
- Registriert seit
- 08.03.2005
- Beiträge
- 1.248
Original von Hannes
Das T steht für nicht durchbohrte Hörner, den Rest laß
bei einem anderen Konzessionär richten (wenn es Dich stört).
S.E. und Spec. verwendet ?
Hat jemand ein Beispiel dazu ?
-
28.12.2007, 10:06 #13Original von mixi
kann ich nur bei bestem licht und viel augenkneifen.... aber mit der lupe gehts :-)
und wie prüft man auf echtheit ?
Gruß, Hannes
-
28.12.2007, 10:34 #14
- Registriert seit
- 25.12.2007
- Beiträge
- 29
Themenstarter
Original von Joe Byrne
Original von mixi
und wie prüft man auf echtheit ?
Ist der 12-Stundenzeiger unter oder über dem 24-Stundenzeiger?
gefaltet oder gebohrt ...wie würde denn ein gefaltetes aussehen ?
12 st zeiger ist unter dem 24 std zeiger....gehört er da auch hin :-) ?
-
28.12.2007, 12:03 #15
- Registriert seit
- 17.12.2005
- Beiträge
- 57
Original von mixi
12 st zeiger ist unter dem 24 std zeiger....gehört er da auch hin :-) ?
Original von mixi
gefaltet oder gebohrt ...wie würde denn ein gefaltetes aussehen ?--
Rolex GMT-Master II LN, Omega Seamaster GMT, Eterna Airforce II, Ebel Discovery
-
28.12.2007, 12:16 #16
- Registriert seit
- 25.12.2007
- Beiträge
- 29
Themenstarter
Original von Joe Byrne
Original von mixi
12 st zeiger ist unter dem 24 std zeiger....gehört er da auch hin :-) ?
Original von mixi
gefaltet oder gebohrt ...wie würde denn ein gefaltetes aussehen ?
ich seh keine löcher beeim meinem uhrband....?
-
28.12.2007, 12:59 #17
- Registriert seit
- 24.06.2005
- Beiträge
- 17
oooohhhh weeehhhhh
-
28.12.2007, 13:16 #18
- Registriert seit
- 25.12.2007
- Beiträge
- 29
Themenstarter
kann man das auch so ausdrücken dass ich es verstehe ?
-
28.12.2007, 14:11 #19
- Registriert seit
- 17.12.2005
- Beiträge
- 57
Ich fürchte nein. Uhr abnehmen, Band kicken, auf die Durchführung im Mittelglied gucken. Wenn es oval ist, ist es gefaltet = echt bei der 16710. Ist es rund, ist es gebohrt.
Meines Wissen gibt es keine 16710 Fakes mit 120 Rasterung der Lünette, unten liegendem 12-Stundenzeiger und Faltarmband.--
Rolex GMT-Master II LN, Omega Seamaster GMT, Eterna Airforce II, Ebel Discovery
-
28.12.2007, 14:25 #20
- Registriert seit
- 02.03.2005
- Beiträge
- 1.126
[quote]Original von Joe Byrne
Original von mixi
Meines Wissen gibt es keine 16710 Fakes mit 120 Rasterung der Lünette, unten liegendem 12-Stundenzeiger und Faltarmband.
Ähnliche Themen
-
Fragen über Fragen ...
Von Skipper im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.11.2010, 22:36 -
iPhone Anfänger -> Fragen über Fragen..
Von Kronenkorken im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.06.2010, 17:27 -
Fragen......Über fragen??? Bitte um schnelle HILFE
Von jmf22788 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.10.2009, 10:54 -
Tudor Chronograph: Fragen über Fragen...
Von Spider-Man im Forum TudorAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.08.2005, 21:01 -
20 Fragen...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.02.2005, 18:35
Lesezeichen