Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 43
  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.007
    für mich sind die 40mm perfekt. meine erste richtige uhr war eine alte breitling cosmomaut (noch handaufzug) und dann kam schon die ExII - und an die 40mm hab ich mich gewöhnt, 36 (ExI) kommt mir irgendwie mini vor...

    grösser möchte ich auch nicht gehen... zumindest nicht regelmässig, eine grosse uhr wie zb AP Offshore oder die neue PP Nautilus könnte ich mir schon vorstellen, aber nicht fürs tägliche tragen...
    Grüße -- Jürgen


  2. #22
    Officially Certified legendary Double Hell Driver 2009 & 2010, DoT Winner 2017 Avatar von Dr. K
    Registriert seit
    06.06.2006
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    6.455
    Original von Hannes
    Bei Rolex werden sie jedenfalls größer.
    Siehe Milgauss, Yacht-Master II und das was dieses Jahr in Basel kommt....
    Hannes, was weißt Du mehr?!? Details (auch gerne Gerüchte ) gerne per PN !!!!!

    Die 11661x mit 44mm Gehäuse und 22er Bandanstößen?!?

    Gruß,
    Marco.
    Gruß
    Marco.

    "Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschient, und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind."
    (Qohelet 1,14)

  3. #23
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Mir genügen die 40mm Modell vollauf.

    Für meine Frau sind die Dinger viel zu groß.
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  4. #24
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Extreme sind nie dauerhaft.

    So wie jeder heute über Herren-Uhren von 32mm (z.B. alte Patek Philippe) lacht, genauso werden wir mal über Klopper von 44 mm lachen.

    Im Moment gibt's den Trend zur Größe: fette SUVs, fette, Sonnenbrillen, fette Uhren.

    So sicher wie Weihnachten jedes Jahr kommt, so sicher wird auch das sich wieder wandeln. Wie auch anders sollte denn das Spiel von "Das Neue sieht ganz anders aus" sonst funktionieren?

    Wer eine Uhr hat zwischen 36 und 40 mm Durchmesser, wird hingegen immer auf der richtigen Seite sein: Bei Fett-Trend nicht zu klein, bei Mini-Trend nicht zu groß.

    Grüße

    Peter

  5. #25
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.581
    Original von Peter 5513
    Extreme sind nie dauerhaft.

    So wie jeder heute über Herren-Uhren von 32mm (z.B. alte Patek Philippe) lacht, genauso werden wir mal über Klopper von 44 mm lachen. --> Ich lache nicht. Nicht darüber. Sonst gern.

    Im Moment gibt's den Trend zur Größe: fette SUVs, fette, Sonnenbrillen, fette Uhren.

    So sicher wie Weihnachten jedes Jahr kommt, so sicher wird auch das sich wieder wandeln. Wie auch anders sollte denn das Spiel von "Das Neue sieht ganz anders aus" sonst funktionieren?

    Wer eine Uhr hat zwischen 36 und 40 mm Durchmesser, wird hingegen immer auf der richtigen Seite sein: Bei Fett-Trend nicht zu klein, bei Mini-Trend nicht zu groß.

    Grüße

    Peter
    Intelligentes, gutes Statement! Uhren sind eigentlich etwas für Jahrzehnte und nicht für kurzlebige Trend. Finde ich nach wie vor. Ja. Und was tragen wir deshalb in welcher Größe?! Rischdisch...
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  6. #26
    Deepsea
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    1.328
    Original von cooky74
    Original von Passion
    Eigentlich ist mir das völlig wurscht welche Größe an Uhren andere Menschen so tragen. Es steht mir noch nicht mal zu darüber zu urteilen ob schön oder hässlich. Genausowenig wie es gut oder schlecht aussieht wenn ein kleiner Mensch in einer S-Klasse dahin rollt.

    Wichtig ist das derjenige daran Freude hat.

    Genau so sehe ich das auch.

    Ich kaufe die Uhr in erster Linie für mich und nicht für Andere.
    Wie groß eine Uhr sein sollte ist genauso Geschmackssache wie die "richtige" Größe eines Autos, Haus, Hund oder sonst etwas.
    Daher sind die Meinungen anderer Menschen für mich rein Informativ.
    Meine Uhren sind zwischen 35 und 44mm und ich trage sie alle gerne.


    sehe ich genau so.
    SG

    Marko

  7. #27
    Explorer
    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    Danke für Eure vielen Beiträge/ Meinungsäußerungen

    [ORAKELMODUS EIN]
    Die Kernfrage, ob der Trend zu fetten Uhren über den Höhepunkt hinweg ist wurde nicht eindeutig beantwortet. Ich glaube aber: ja! Noch ein Beispiel: Meine Zenith ElPrimero Chrono, Baujahr 1997 war 39mm. Drei Jahre später gab es (dasselbe Werk!) in einem 43mm Gehäuse. Heute hat Zenith diese Superbrummer-Totschläger-Modelle mit geschätzten 45+ mm. Ich glaube hier ist Ende Fahnenstange. Der mehrheitliche Kundengeschmack einer meinungsbildenden Zielgruppe (kurz der Trend) hatt das jetzt satt. Es kann nur noch zurück gehen...
    [/ORAKELMODUS]





    Ich kaufe die Uhr in erster Linie für mich und nicht für Andere.
    ........
    Eigentlich ist mir das völlig wurscht welche Größe an Uhren andere Menschen so tragen. Es steht mir noch nicht mal zu darüber zu urteilen ob schön oder hässlich.
    Das ist interessant. Also kommt es Euch nicht auf das Aussehen/ die äußere Erscheinung der Uhr und damit wie diese bei anderen wirken könnte an, sondern lediglich auf weiter nicht genannte "innere" Werte oder Faktoren?
    viele Grüße von Franco

    Ich sag ja nichts, ich mein ja bloß!

  8. #28
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.581
    Und nun erwarte ich mit Freuden die Gesichter der Trendhechler, wenn sie in paar Jahren ihre Fleischklopfer verkaufen wollen... weil man ihnen dann was von "minimalistischen kleinen Gehäusen" o ä daherfaselt und sie's wieder glauben... :twisted:
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  9. #29
    Explorer
    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    Man muß nur lange genug abwarten können, dann kommt wieder der Gegentrend!
    Die Nürnberger Eier hatten ja auch schon Durchmesser im Bereich über 50mm. Nur in dem kurzen Zeitraum dazwischen gab es dann kleiner Uhren. Eine kurzlebige Laune von gerade mal 500 Jahren :-)
    viele Grüße von Franco

    Ich sag ja nichts, ich mein ja bloß!

  10. #30
    Yacht-Master Avatar von Hannibal
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    2.236
    Prinzipiell sollte man die Uhr kaufen, die einem selbst gefällt und die sich gut tragen lässt.
    Der Trend zu großen Uhren geht so lange weiter, bis sich die relevante Käufergruppe mit großen Uhren eingedeckt hat. Dann gibt es wieder andere (kleinere?) Uhren, um einen neuen Kaufanreiz zu bieten. Das ist bei der Mode (Rocklänge, Krawattenbreite, etc.) genau so.
    Gruß Volker

  11. #31
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    566
    Interessante Diskussion.
    Rein anatomisch betrachtet gab es ja in den letzten 50 Jahren durchaus nennenswerte Veränderungen. Ich habe mich neulich mal mit einem Armbanduhrenhändler unterhalten, weil ich ein Band in extra kurz suchte. Er meinte, diese Größe wird kaum nachgefragt. Stattdessen verzeichnet er einen regelrechten run auf extra lange Bänder, weil die Menschen halt immer größer und tendenziell wohl auch dicker werden. Und mit ihnen der Armumfang. Insofern gibt es für den Durchmesserzuwachs bei Uhren durchaus auch einen substanziellen Hintergrund. Aber ich denke, dieser ist eher zweitrangig. Vordergründig ist wohl eher das, was hoppenstedt so schön audrückte, maßgeblich:
    "Im Moment gibt's den Trend zur Größe: fette SUVs, fette, Sonnenbrillen, fette Uhren.".

    Wie lange wird das gehen?
    Ich denke, wenn auch die letzte Kaufhaus-und Modemarke a la Esprit, Gucci, DCNY, Fossil etc. komplett auf bling-bling jenseits der 45mm umgestiegen ist, wird der Freund guter mechanischer Uhren es schätzen, sich von dem billigen Modeeinerlei mit einer klassischen 3-Zeiger-Uhr in 37mm abzusetzen. Genau dann wird der Trend kippen; ist meine These.

  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von bullibeer
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    11.794
    Trotzdem liebe ich die 37mm handaufzugs Daytona,....

    Habe ne Panerai 1950 gehabt,... riesig,.. geil,... aber nach ein par Monaten auch wieder vorbei die Liebe,..

    39-40mm ist schon Ideal..
    Liebe Grüsse,

    Bernhard Bulang


  13. #33
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Das +/- 4mm doch die Gemüter so beschäftigen.

    Eigentlich ja nicht grad viel.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von Treo
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.548
    Blog-Einträge
    2
    Also für mich persönlich sehen Uhren welchen <40mm sind an mir nicht aus.

    Mein GMT ist schon ideal.

    Allerdings möchte ich auf mein PAM 177 auch nicht verzichten. Ist allerdings zu manchen Anlässen bzw. Outfits einfach zu groß.

    Gruß
    René
    Lieben Gruß René

  15. #35
    Stimme ich absolut zu!!


  16. #36
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.581
    Original von Passion
    Das +/- 4mm doch die Gemüter so beschäftigen.

    Eigentlich ja nicht grad viel.
    An manchem Handgelenk der Unterschied zwischen proportionengerechter Eleganz und Zwiebelgeklunkere. Da geht es wirklich um mm.

    Vielleicht war man früher auch einfach mehr auf Eleganz bedacht als heute - Stichwort "fett", "Protein-Mast" etc. Es kommen ja immerhin schon schlanke Hosen aus der Versenkung. Welches Masthähnchen kann die wohl tragen ?
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  17. #37
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.08.2004
    Beiträge
    737
    Original von Hannes
    Bei Rolex werden sie jedenfalls größer.
    Siehe Milgauss, Yacht-Master II und das was dieses Jahr in Basel kommt....

    Hmmm...ich bin mir nicht sicher, ob Rolex dem Trend folgt oder ob bisher verworfene Vorhaben durch diesen Trend realistische Chancen auf Absatz haben. Die Milgauss hat ihre Größe, weil sie das aufwändige Innengehäuse hat, die Yacht-Master II hat ein kompliziertes, neuentwickeltes und großes Werk...

    Kann aber sein, dass ich diese Aussage nach Basel 2008 zurückziehe...

    In der Zwischenzeit erfreue ich mich an meiner Datejust...
    LG,
    Tim

  18. #38
    Datejust
    Registriert seit
    04.09.2007
    Beiträge
    114
    Die Sd ist genau die richtige Grösse für mein Handgelenk.
    Kleiner sieht einfach nicht aus.

    Marco
    Im Bann dieser Uhr, Genuß pur.

  19. #39
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    14.01.2005
    Beiträge
    154
    Frauen --> 36mm
    Männer --> 40mm


    Hugh!

    Grüße
    Gregor

  20. #40
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.581
    Frauen --> 31mm
    Männer --> 36,5mm.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


Ähnliche Themen

  1. Zu früh. Zu spät. Ach was. Genau richtig.
    Von sennsation im Forum New to R-L-X
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.01.2009, 10:42
  2. Wann ist eine Uhr zu groß, zu klein? Wann genau richtig?
    Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 28.12.2006, 10:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •