Die Krone auf dem Glas gibt es schon. Gib mal "Laserkrone" in die Suche ein![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
12.01.2008, 21:53 #1
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 131
Schutzmerkmale gegen Plagiate bei Rolex?
Hallo zusammen,
gibt es bei Rolexuhren Schutzmerkmale auf dem Gehäuse, die Plagiate sofort enttarnen? Bei meiner EX II vom Konzi ist nichts zu erkennen. Anscheinend soll in Zukunft auf dem Saphirglas die Rolexkrone gelasert werden die unter der Lupe nur zu sehen ist.
Danke und GrüßeGrüße, Gianni
"Zeit ist das, was man an der Uhr abliest."
A. Einstein
-
12.01.2008, 22:00 #2Jörg
-
12.01.2008, 22:05 #3
... der beste Schutz...
... beim Konzi kaufen. Oder wenn gebracht von privat: Übergabe beim Konzi und Gehäuse öffnenl lassen.
Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
12.01.2008, 22:25 #4
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 131
Themenstarter
Hallo Jörg,
danke für den Tipp. Ich habe zuvor unter Kopierschutz gesucht und nichts gefunden.
GrüßeGrüße, Gianni
"Zeit ist das, was man an der Uhr abliest."
A. Einstein
-
12.01.2008, 22:26 #5
RE: Schutzmerkmale gegen Plagiate bei Rolex?
die Laserkrone, die übrigens auch schon kopiert wird, ist auch mit bloßem Auge zu sehen...................
Gruss, Klaus
-
12.01.2008, 22:29 #6
Evtl. hilft auch Elmar Seite etwas weiter:
http://www.oysterinfo.de/de/detailin...heit/index.php
Gravierte Rehaut ist auch ein aktuelles Thema (für Suche auch Bandenwerbung)
-
12.01.2008, 22:29 #7
RE: Schutzmerkmale gegen Plagiate bei Rolex?
schau hier, so sieht sie im Original aus:
Gruss, Klaus
-
12.01.2008, 22:30 #8
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.611
Naja bisher war bei jedem Fake der Kronenschutz falsch...
-
12.01.2008, 22:31 #9
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 131
Themenstarter
interessant, gibt's die Laserkrone bis dato nur in der neuen GMT II oder bereits in allen neuen Serien?
GrüßeGrüße, Gianni
"Zeit ist das, was man an der Uhr abliest."
A. Einstein
-
12.01.2008, 22:34 #10
Hallo Jörg, schau Dir mal den Link zu Elmars Seite weiter oben an; dort sollte die kurze "Historie" der Laserkrone stehen.
-
12.01.2008, 22:40 #11
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 131
Themenstarter
war wohl mit meiner Anwort etwas zu schnell. Danke an alle für die guten Infos.
GrüßeGrüße, Gianni
"Zeit ist das, was man an der Uhr abliest."
A. Einstein
-
13.01.2008, 08:22 #12
Generell gilt: alles, was Rolex herstellen kann, kann auch irgendjemand anderes herstellen. Daher: immer wachsam! Letzte Sicherheit kann dir - wenn du unschlüssig bist - nur der Fachmann geben - indem er die Uhr öffnet, spätestens hier enttarnt sich jeder Fake. Auch die Laserkronen werden schon seit Jahren gefälscht. Zwar lausig, aber wenn du das Original nicht kennst, weißt du das ja nicht.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
13.01.2008, 08:46 #13
RE: Schutzmerkmale gegen Plagiate bei Rolex?
am Klang kann man auch eine Rolex erkennen...der Sound der 31xx Kaliber ist einmalig...aber wie bei der Laserkrone muss man das Original kennen...
Martin
Everything!
-
13.01.2008, 09:17 #14
RE: Schutzmerkmale gegen Plagiate bei Rolex?
Original von Mawal
am Klang kann man auch eine Rolex erkennen
-
13.01.2008, 09:21 #15
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
RE: Schutzmerkmale gegen Plagiate bei Rolex?
Original von elmar2001
Original von Mawal
am Klang kann man auch eine Rolex erkennen
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
13.01.2008, 09:26 #16
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Ein Problem besteht bei Goldgehäusen, die ihrer Verarbeitung und dem Eintreffen bei Rolex gestohlen worden sind. Die sehen echt aus
.
Bei den heutigen Uhren gibt's das nicht mehr.
Wie schon gesagt:
Neue Uhren beim Konzessionär kaufen, alte innen durch Kenner beurteilen lassen.
Leider werden Fälschungen immer besser. Soviel ich weiss, wurde allerdings die Bandenwerbung bisher noch nicht gefälscht in Umlauf gesetzt.
-
13.01.2008, 09:31 #17
- Registriert seit
- 21.10.2007
- Beiträge
- 138
RE: Schutzmerkmale gegen Plagiate bei Rolex?
Original von CEO
Original von elmar2001
Original von Mawal
am Klang kann man auch eine Rolex erkennen
Greetings
Grüße Klaus
-
13.01.2008, 10:31 #18
RE: Schutzmerkmale gegen Plagiate bei Rolex?
Original von Mawal
am Klang kann man auch eine Rolex erkennen...der Sound der 31xx Kaliber ist einmalig...aber wie bei der Laserkrone muss man das Original kennen...So habe ich das Millgaus-Fake meines Kollegen entlarvt und das war echt nicht schlecht gemacht...
"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
13.01.2008, 12:26 #19mopeduedenGast
Die unechten Kronen kann man bislang noch gut erkennen und damit von den echten unterscheiden.
Gruß
Klaus
-
13.01.2008, 12:56 #20
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 131
Themenstarter
ich habe gestern nach dem ich den link bei oysterinfo gelesen haben endlich das winzige Laserkrönchen mit der Lupe gefunden. Die ist bei der Ex II wirklich sehr winzig.
Das mit den Klang einer orig. Rolex ist wahr. Wenn man die Uhr auf ein guten Resonanzkörper legt, hört man die Klänge einer "Symphonie".
GrüßeGrüße, Gianni
"Zeit ist das, was man an der Uhr abliest."
A. Einstein
Ähnliche Themen
-
99 % Plagiate?
Von Benutzername im Forum Off TopicAntworten: 46Letzter Beitrag: 22.08.2007, 18:20 -
Urteil gegen Plagiate - Rolex vs. Ebay
Von Udo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.04.2007, 19:56 -
zum Thema ebay-Plagiate
Von Burton im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.06.2005, 14:45 -
Sub date Plagiate
Von roberto im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 17.08.2004, 15:35 -
Plagiate auf Ebay - BGH Entscheidung
Von Hans im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.03.2004, 21:10
Lesezeichen