Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1

    ETA 2824-2 - Gangabweichung

    Hallo,

    meine Frau hat mir zu Weihnachten meine erste Automatik Uhr geschenkt, ist zwar nichts besonderes eine Davosa Ternos, gefällt mir aber trotzdem sehr gut, hatte mir zwar eine Rolex Submariner gewünscht, aber ok...

    Nach einigen recherchieren habe ich herausgefunden, dass ein ETA 2824-2 Werk verbaut ist, und dass viele bei diesem Werk, marginalste Gangabweichungen haben, wo ich sage, die paar Sekunden pro Tag sind mir egal!

    Bei mir ist es aber so, dass ich pro Tag ca. 2 Minuten, ja richtig gelesen 2 Minuten Rückgang habe, stelle diese Uhr dann wieder neu, und am nächsten Tag wieder 2 Minuten Rückgang, wobei aber der Sekundenzeiger immer nur 3-4 Sekunden vor geht, doch der Minutenzeiger passt nie!

    Das wären "theoretisch" bei 120 sek. Abweichung pro Tag in 2 Stunden 10 sek. Rückgang, doch diese kann ich nicht feststellen in zwei Stunden sehe ich wenn überhaupt eine Sekunde, in vier Stunden sehe ich keine großartige Veränderung, in 8 Stunden etwa 2 Sekunden und der Minutenzeiger passt! Aber am nächsten Tag in der Früh wenn ich die Zeit vergleiche eben die 2 Minten Unterschied!

    Normal ist das ja sicher nicht, da alle nur Sekunden Abweichung schreiben...

    Nun zum wesentlichen, kann man das Einstellen bzw. Korrigieren? Oder wird das nur im Sekundenbereich adjustiert? Oder ist das Werk vielleicht hinüber? Würde diese ja umtauschen, doch leider habe ich nur den Garantieschein ohne der Rechnung! Was würde mich soetwas beim Uhrmacher, falls überhaupt möglich zum Richten kosten?

    Gruß Urgestein...

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Na, wenn die Uhr neu ist, dann hast du doch Garantie. Sofern du noch mit deiner Frau redest - Davosa statt Sub ist imho ein Scheidungsgrund - dann frag sie, wo sie die Uhr her hat und gib sie dort zur Feinregulierung. 2 Minuten pro Tag ist nicht akzeptabel. Ansonsten mal im Netz recherchieren, wer die Marke führt. Ein Konzessionär müßte dir weiterhelfen, auch wenn er die Uhr nicht verkauft hat - bei Rolex ist das auch so.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Navigator
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    1.980
    Ich empfehl einfach mal die 24 Std auszusitzen wo du die verlierst

    Ne im Ernst, gib sie deim Konzi der soll schaun , wie legst du sie ab auf der Seite , Glas oben oder unten ich denk an Lagenfehler da muß mehr getan werden als Regulieren aber du hast ja noch Garantie!!






    Ach , willkommen hier und viel Spass!!





    Grüße aus (Baden )Württemberg

    Micha



    Grüße

    Michael

    Der "frühe" Vogel kann mich mal!

  4. #4
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: ETA 2824-2 - Gangabweichung

    Original von Urgestein
    Hallo,

    meine Frau hat mir zu Weihnachten meine erste Automatik Uhr geschenkt, ist zwar nichts besonderes eine Davosa Ternos... hatte mir zwar eine Rolex Submariner gewünscht, aber ok...

    ...

    mein Beileid...das Leben ist hart...


    abgesehen davon....kann ein 2824-2 extrem präzise gehen...also ab zum Uhrmacher einregulieren lassen...
    Martin

    Everything!

  5. #5
    Air-King
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Habe die Uhr bis dato nie abgelegt, auch nicht während der Nacht, sollte man das leicht?

    Glaube aber die Uhr oder besser gesagt das Werk hat ein wenig seine Tücken bzw. ist ein Dreck!

    Hatte heute komischerweise nur eine Abweichung von 5 Sekunden, wollte diese einstellen und habe die Krone aufgeschraubt und bis auf Endanschlag rausgezogen so wie ich immer die Uhr einstelle, und wieder rein, doch sie ist nicht mehr angelaufen, habe dann leicht draufgeklopft dann hat sie sich immer für ein paar Sekunden bewegt und war wieder tot! Habe dann öfters die Krone hin und hergezogen hat aber auch nichts gebracht, außer dass man sieht, dass die Uhr wirklich sehr schlecht verarbeitet ist, da innen drinnen das komplette Ziffernblatt im 10tel Bereich hin und her wackelt!

    Nach etlichen Versuchen und etlichen Kreisbewegungen ist sie dann wieder angelaufen, oder kann das sein, wenn sie nur mehr sehr schwach aufgezogen ist, dass sie sich beim Anlaufen dann schwer tut?

    Das Problem bezüglich Garantie ist, dass meine Frau diese Uhr übers Internet (Deutschland) recht günstig gekauft hat und keine Rechnung erhalten hat, sondern nur so ein kleines Handbuch mit hinten einem Stempel eines Uhrenhändlers mit Kaufdatum, weiß nicht ob das für einen Garantieanspruch hier in Wien reicht, denke man benötigt doch immer auch eine Rechnung, oder etwa nicht?

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von Navigator
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    1.980
    Du tust uns verar........


    Leicht draufgeklopft....









    Grüße aus (Baden )Württemberg

    Micha



    Grüße

    Michael

    Der "frühe" Vogel kann mich mal!

  7. #7
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    was soll man dir raten...



    Scheidung....Kauf einer Quartz-Uhr...Kauf einer vernünftigen Uhr...



    am Ende gilt. wer billiges, billig erwirbt, der erwirbt hat auch Billiges...
    Martin

    Everything!

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von Navigator
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    1.980
    Nach etlichen Versuchen und etlichen Kreisbewegungen ist sie dann wieder angelaufen, oder kann das sein, wenn sie nur mehr sehr schwach aufgezogen ist, dass sie sich beim Anlaufen dann schwer tut?




    Na klar tut sie das.....

    Zieh sie auf wenn sie abgelaufen ist, ein 2824 springt eigentlich nach 5-10 Kronenumdrehungen an, dann tragen





    Grüße aus (Baden )Württemberg

    Micha



    Grüße

    Michael

    Der "frühe" Vogel kann mich mal!

  9. #9
    Day-Date Avatar von eri
    Registriert seit
    01.02.2005
    Ort
    jetzt rechts der Isar
    Beiträge
    3.627
    Original von Donluigi
    .......Sofern du noch mit deiner Frau redest - Davosa statt Sub ist imho ein Scheidungsgrund
    da muss ich Dir RECHT geben
    Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......

    Wolfgang

  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680
    Weder ist das 2824 ein schlechtes Werk, noch baut Davosa schlechte Uhren. Man muss sie nur richtig bedienen! Wenn der Minutenzeiger Nachgang hat, der Sekundenzeiger aber einen leichten Vorgang (+5 s/d ist hervorragend) hast Du die Uhr einfach nicht richtig gestellt (Stichwort Zahnluft).
    Zunächst ist es immer gut, einer Automatik-Uhr vor dem ersten Tragen Startenergie mitzugeben, d.h. Aufziehen mit 20-30 Kronenumdrehungen bzw. bis der Gleitzaum im Federhaus hörbar rutscht. Dann Krone ziehen, wenn der Sekundenzeiger auf der Zwölf steht, Minutenzeiger ca. 5-10 Minuten vor die gewünschte Zeit drehen und dann rückwärts exakt auf den Minutenindex stellen und beim Zeitzeichen Krone eindrücken, dabei darauf achten, dass sich beim Eindrücken der Krone der Minutenzeiger nicht wieder verstellt.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  11. #11
    Air-King
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Uhrenbär

    Danke für Deine ausführliche Beschreibung, du hast Recht Dovasa baut keine schlechten Uhren, sie haben lediglich sehr schlechte Anleitungen falls man das kleine Heftchen überhaupt als Anleitung bezeichnen darf/kann!

    Die 2 Minuten dürften wirklich von der Zahnluft entstanden sein, war mir schon ein Begriff aber anscheinend ist diese bei den Automatischen Uhren sehr groß, da ich dies bei meiner Seiko Quartz nicht in diesem Ausmaß feststellen kann, falls diese überhaupt eine erwähnenswerte haben sollte...

    Weiters danke für die Info, dass man diese Uhr auch mit der Krone aufziehen kann, die Anlaufschwierigkeiten treten wirklich auch nur dann auf, wenn ich die Uhr mit der Krone vor dem einstellen nicht ein paar Mal in Uhrzeigersinn drehe...

    Bezüglich Verarbeitung der Dovosa, da ich im Netz aufgrund der Probleme ein wenig über Dovasa Uhren nachrecherchiert habe und des öfteren Lese dass diese Uhren tadellos verarbeitet sind, sollte anscheinend für diese Preisklasse hinzugefügt werden, denn bei genauen begutachten sind schon Fingerabdrücke bzw. Flecken unter dem Uhrenglas auf dem Innenring sichtbar! Weiters ist das Material des Stahlarmbandes ziemlich weich, so dass man gleich viele Kratzer drinnen hat, der Vorteil wiederum es läßt sich sehr leicht verpolieren, doch was hat man davon, wenn gleich die nächsten Kratzer wieder entstehen! Im Endeffekt habe ich jetzt festgestellt, nur weil eine Uhr teurer ist, ist sie noch lange nicht besser verarbeitet bzw. aus hochwertigeren Materialien, das einzige die Gewinnspanne der Hersteller ist höher! Anscheinend dürfte aber die Rolex Submariner auch nicht wirklich besser sein, da diese im Netz als Einstiegsuhr bezeichnet wird und man sich von dieser nicht allzuviel erwarten darf, zumindest habe ich dies in einigen Berichten so entnommen, daher werde ich mich wohl eher nach einer Omega Seamaster umschauen, ist vom Preis her günstiger vielleicht nicht wertstabil aber das ist nebensächlich und hat in diversen Tests im Internet besser abgeschnitten!

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von swinkel
    Registriert seit
    01.10.2006
    Beiträge
    1.136
    Wow,3 Beiträge und ich kann mich schon kaum vor Lachen halten

    Im übrigen kauf die Omega ist ne schöne Uhr und ich hol schon mal das Popccorn...

    Gruß Sven

  13. #13
    Milgauss
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    260
    Bitte nicht bei O-Fakes gucken, da sind die Omegas zwar günstiger, aber auch billiger...


    Grüssle


    Christian
    Der Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will...


  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.10.2005
    Beiträge
    920
    In meiner Gruen (die nur 99 € gekostet hat ) ist auch das ETA 2824-2 verbaut.
    Die habe ich selber einjustiert ,das ist meine genauste Uhr . 1 -2 Sec/24St.

Ähnliche Themen

  1. ETA 2824(-2) Zifferblattfüsse
    Von Tizian im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.06.2009, 19:49
  2. Entmagnetisieren / Regulieren ETA 2824-2
    Von heintzi im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.10.2008, 15:04
  3. Unterschied vom ETA 2824-2 und SW200?
    Von skybeyer im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.05.2008, 21:44
  4. Lageabweichungen Eta 2824-2
    Von Rol-ex im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 00:12
  5. Tissot PR 50 Ganggenauigkeit ETA 2824
    Von heintzi im Forum Andere Marken
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 18:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •