Die 2. finde ich lässig und die 3. auch nicht schlecht. Was kosten denn die?
Ergebnis 1 bis 20 von 41
-
09.01.2008, 21:15 #1
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
was haltet Ihr von den neuen Modellen?
Hab wegen einer Frage in einem anderen Forum mir mal den neuen Chrono in Natura angeschauen und fand Ihn total lecker.
Da man auf der Tudor-HP so schön spielen kann, hab ich mir mal die 3 Modelle zusammengespielt, die mir besonders zu sagen. Was haltet Ihr davon? Ich bin mit mir am ringen, ob eine davon (wohl Chrono oder Aeronaut) dieses Jahr meine werden soll :?: ) Nun mal die gespielten Bilder von der HP:
Nun mal schön raus mit Eurer MeinungGruß
Heiko
-
09.01.2008, 21:41 #2Viele Grüße, Manuel
-
09.01.2008, 21:45 #3
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
Themenstarter
Original von Moehf
Die 2. finde ich lässig und die 3. auch nicht schlecht. Was kosten denn die?
die Aeronaut: 2040,- € LP
die Hydronaut II: 1380,-€ LPGruß
Heiko
-
09.01.2008, 22:09 #4
Die Hydronaut ist auch mein Favorit. Ich finde die Uhr klasse, mit einem tollen Preisleistungsverhältnis und zudem sieht sie echt gut aus.
Schade eigentlich, dass Tudor so ein Schattendasein neben Rolex führt. Ob es Rolex irgendwann einmal schafft Tudor das Ansehen und Image zu geben, das es verdient.
Liebe Güße
Alex
Alex
-
09.01.2008, 22:16 #5
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Guten Abend,
ich finde sie allesamt grottenhäßlich.
Zu fett, zu laut, zu modisch, zu sehr dem Zeitgeist angepaßt.
Zum Glück aber alles Geschmackssache.
Gruß ThorstenMy sig is too big and I do not know the trick...
-
09.01.2008, 22:21 #6
-
09.01.2008, 22:25 #7Original von Unruhstifter
Guten Abend,
ich finde sie allesamt grottenhäßlich.
Zu fett, zu laut, zu modisch, zu sehr dem Zeitgeist angepaßt.
Zum Glück aber alles Geschmackssache.
Gruß Thorsten
Da gibt es ganz andere Uhrenhersteller in diesem Preissegment mit Gehäusegrößen jenseits der 42 mm mit fünf Farben auf dem Zifferblatt, die dann wirken wie ein Smart.
Ich finde die Uhren eher dezent. Die sind schwarz und silber, was ist daran laut?
Liebe Grüße
Alex
Alex
-
09.01.2008, 22:33 #8
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Original von Big Ben
Original von Unruhstifter
Guten Abend,
ich finde sie allesamt grottenhäßlich.
Zu fett, zu laut, zu modisch, zu sehr dem Zeitgeist angepaßt.
Zum Glück aber alles Geschmackssache.
Gruß Thorsten
Da gibt es ganz andere Uhrenhersteller in diesem Preissegment mit Gehäusegrößen jenseits der 42 mm mit fünf Farben auf dem Zifferblatt, die dann wirken wie ein Smart.
Ich finde die Uhren eher dezent. Die sind schwarz und silber, was ist daran laut?
Liebe Grüße
Alex
mit zu fett sind v. a. die Bandanstösse gemeint, die sehen live einfach nur völlig überdimensioniert aus.
Mit laut ist vor allem die zweite Uhr gemeint mit den überdimensionalen Ziffern.
Vom Tudor-Schriftzug auf dem Band ganz zu schweigen, der wirkt einfach nur billig.
Da waren mir die Designkopien der großen Schwester lieber.
Dezent sind die Uhren aus meiner Sicht in keinster Weise. Daneben ist eine Seamaster oder eine Sub glatt eine Dresswatch.
Die Größe ist eher nebensächlich, den sie sind aus heutiger Sicht relativ klein, so daß die Proportionen für mein Empfinden noch weniger passen.
Gruß ThorstenMy sig is too big and I do not know the trick...
-
09.01.2008, 22:47 #9
Thorsten,
stimmt, die Bandanstöße ähneln schon der neuen GMT 116710. Vielleicht hätte man diese spitzer zulaufen lassen oder das Band größer machen sollen. Eine Seemaster oder eine Sub kosten glatt das Doppelte oder Dreifache und sprechen eine ganz andere Käuferschicht an. Wenn Rolex das Design von Tudor nicht von sich abhebt, wird es immer eine Marke ohne eigenes Gesicht sein.
Liebe Grüße
Alex
Alex
-
09.01.2008, 22:54 #10
- Registriert seit
- 05.01.2008
- Beiträge
- 15
Hallo Thorsten,
100% Zustimmung!
Am schlimmsten ist die Chronograph Version, bei der das Zifferblatt durch die abgeschnitte Modellbezeichnung verschandelt wurde.
Getreu dem Motto: Be anything but obvious!
Gruß BastianGruß Bastian
-
09.01.2008, 23:11 #11
- Registriert seit
- 27.03.2007
- Beiträge
- 1.328
Mir gefallen die neuen Modelle auch nicht. :twisted:
Die Vintage Subs waren noch die schönsten Tudors.SG
Marko
-
09.01.2008, 23:17 #12Original von Big Ben
Ob es Rolex irgendwann einmal schafft Tudor das Ansehen und Image zu geben, das es verdient.Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
09.01.2008, 23:41 #13
Ich denke Rolex/Tudor beschreitet gerade diesen Weg. Die Uhren haben jetzt ein eigenes Design und die Preisdifferenz ist nun auch ok. Das war frueher immer das Problem, die Konkurenz im eigenen Haus. Nun sind Rolex Uhren vom Preis an einem Punkt angekommen, die sie fuer sehr viele Menschen unerschwinglich machen. Jetzt hat man mit Tudor eine Marke mit der man diese Leute ansprechen kann und gleichzeitig (sehen nicht mehr nach Rolex aus) nicht die Rolexkunden verprellt.
Frank
PS: Ich mag die Tudoruhren fuer was sie sind, keine Rolex, eine gute Uhr fuers Geld.
-
10.01.2008, 01:07 #14
Also mir gefällt die erste Uhr recht gut, sie sieht halt der Daytona von Rolex etwas ähnlich, aber die ist ja eine anerkannt gelungene Uhr.
Gruß Volker
-
10.01.2008, 08:24 #15
- Registriert seit
- 25.09.2006
- Beiträge
- 263
Kann mich leider mit keinem der neuen Modelle anfreunden - meine Leidenschaft gilt den Modellen mit den Oysterbändern und Rolexkronen...- aber wie es hier schon gesagt wurde - alles Geschmacksache
.
Gruss
Mike
-
10.01.2008, 09:24 #16
RE: was haltet Ihr von den neuen Modellen?
schön ist, dass die von dem gräßlichen multiteileband weg sind und was oystermäßiges anbieten
die zb's zeigen endlich eigenen charakter
-
10.01.2008, 09:32 #17Original von Hannibal
Also mir gefällt die erste Uhr recht gut, sie sieht halt der Daytona von Rolex etwas ähnlich, aber die ist ja eine anerkannt gelungene Uhr.
Gruß Volker
Jetzt wird eine Marktlücke geschlossen und sie bauen ihre Fakes halt selbst - na, wenigstens mit Datum (auch wenn man es kaum lesen kann)
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
10.01.2008, 09:39 #18
- Registriert seit
- 14.01.2007
- Beiträge
- 962
War von den neuen Modellen auch angetan-bis ich sie live gesehen habe...finde die Proportionen irgendwie nicht stimmig...
Gruß,Robert
-
10.01.2008, 09:45 #19Original von Matthias S.
... und sie bauen ihre Fakes halt selbst - ...
dezent nachgefragt: hste se schon am arm gehabt?
-
10.01.2008, 09:54 #20
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
ich hab ja wie bekannt nen neuen chrono.
mir gefällt er speziell in schwarz wirklich gut.
wir sollten uns eben von der billig-rolex-schiene verabschieden.
tudor baut eigene uhren.
ob sie gefallen oder nicht ist subjektiv.
das oysterband mit dem tudor schriftzug ist gewöhnungsbedürftig, stimmt. das band an sich ist sehr gut verarbeitet und qualitativ wirklich klasse.
also bitte erstmal in die hand nehmen und dann urteilen.
ich hatte zum beispiel noch keine sinn uhr gesehen, die mir auf nem foto gefallen hätte, in natura wars definitiv anders!Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
Ähnliche Themen
-
Modellpolitik von Rolex - Geht bei den neuen Modellen Style verloren?
Von Joe Canaries im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 21.04.2010, 10:06 -
Porsche tüftelt an zwei neuen Modellen
Von avalanche im Forum Off TopicAntworten: 40Letzter Beitrag: 06.10.2009, 13:27 -
Infos zu den neuen Tudor Modellen der Sport Collection
Von moritz im Forum TudorAntworten: 22Letzter Beitrag: 22.01.2008, 10:40 -
Kommen mit den neuen Modellen auch neue Boxen ?
Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.05.2007, 13:27
Lesezeichen