Je nach dem was gemacht werden muss ,Chronograph ist immer teurer als "normale" Werke, rechne mal mit 500-600€
Alex
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
11.01.2008, 19:59 #1
- Registriert seit
- 02.11.2006
- Ort
- BGL
- Beiträge
- 307
Was kostest die "Inspektion" einer Rolex Daytona von 1994?
***BETREFF*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bitte einen aussagekräftigen
Betreff wählen!
*********************
Frage: Was kostest die "Inspektion" einer Rolex Daytona von 1994? Wann muss/sollte man sie machen? Wo? Preis?
Vielen Dank!
-
11.01.2008, 20:03 #2
Alex
-
11.01.2008, 20:07 #3
- Registriert seit
- 02.11.2006
- Ort
- BGL
- Beiträge
- 307
Themenstarter
.
wo mach ich die? muss man die machen?
-
11.01.2008, 20:16 #4
Re: .
Wenn es die erste Revi ist, solltest Du die Uhr langsam mal wegbringen. Wie läuft Sie denn? Bringe Sie zu einem Konzi der schickt sie dann nach Köln oder macht es selbst. Ich würde die Uhr immer zu Rolex nach Köln senden aber darüber sind die Meinungen zweigeteilt.
Alex
Alex
-
11.01.2008, 21:15 #5
- Registriert seit
- 02.11.2006
- Ort
- BGL
- Beiträge
- 307
Themenstarter
Re: .
uhr läuft ganz normal. habe sie sehr selten dran!
-
11.01.2008, 21:16 #6
Re: .
Wenn Die Uhr keine gravierenden Mängel hat, ca. 500-600. Sind schon Mängel vorhanden, z.B. Kerbe im Glas oder kaputte Schliesse etc. wirds teurer.
Wo ?
1. Wahl Rolex Genf
Ist Dir Genf zu weit, Rolex Köln oder Wempe. Wempe erreicht auch super Ergebnisse und gibt danach längere Garantie auf die Uhr als Rolex.
-
11.01.2008, 21:18 #7
- Registriert seit
- 02.11.2006
- Ort
- BGL
- Beiträge
- 307
Themenstarter
Re: .
vielen dank!
-
11.01.2008, 21:21 #8
Re: .
wenn Du meinst, daß sie ganz normal läuft ( und Du damit wahrscheinlich zufrieden bist) dann laß zumindest ma WD prüfen und vielleicht noch die Amplitude;
Gruß, Bert___________ Bert
-
11.01.2008, 21:24 #9
- Registriert seit
- 02.11.2006
- Ort
- BGL
- Beiträge
- 307
Themenstarter
Re: .
was ist wd und amplitude? muss man die uhr in einem best. rythmus wegbringen auch wenn sie sehr selten getragen wird? oder ist einfach nur das alter der uhr entscheidend?
-
11.01.2008, 21:30 #10
WD = Wasserdichtheit
Amplitude ist eine technische Bezeichnung für die Bewegungsspannweite der Unruhe. Eine zu geringe Amplitude deutet auf Wartungsbedarf hin.
Wo? Rolex Köln, Rolex Genf, ein guter Konzessionär. Freier Uhrmacher? Wohl auch, wen Du einen kennst, dem Du vertraust.
Aber Achtung! 1994 = Zenith-Kaliber - hier müßte man darauf achten, daß jemand an der Uhr arbeitet, der auch an Original-Ersatzteile kommt. Sonst hast Du am Ende ein paar originäre Zenith-Teile in der Uhr
Wann? Hier scheiden sich die Geister und Du wirst die unterschiedlichsten Meinungen im Forum finden.
Wenn Du die im Thread verwendeten Fachbegriffe in die Forumssuche eingibst, dann findest Du auch jede Menge Informationen und Meinungen zu den Themen und kannst Dir nach einigem Lesen bezüglich Revision auch eine eigene Meinung bilden.
Ein Check beim Uhrmacher schadet aber wohl selten
Hast Du die Uhr übrigens selbst 1994 gekauft oder erst später gebraucht erworben?
Stelle uns die Uhr doch einmal genauer vor - auch davon lebt das ForumHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
11.01.2008, 21:47 #11
- Registriert seit
- 02.11.2006
- Ort
- BGL
- Beiträge
- 307
Themenstarter
.
vielen dank für die netten infos! habe die uhr 2000 von einem händler in der nähe von dortmund gekauft. wollte sie schon mal eintauschen gegen eine in weißgold mit roten zeigern. aber war mir bis jetzt dann doch zu teuer!
leider habe ich keine papiere!
-
12.01.2008, 08:06 #12
Da man bei Händlern kaum mit Sicherheit Aussagen über die Qualität etwaig getätigter Arbeiten treffen kann und Du die Uhr nun selbst schon fast 8 Jahre trägst würde ich in jedem Fall einmal bei einem Konzessionär oder bei Rolex Köln vorbeisehen und dem guten Stück gegebenenfalls ein wenig fachgerechte Zuwendung gönnen.
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
12.01.2008, 18:08 #13
werksrevision (ohne gehäuseaufarbeitung) einer 16520 von 1997 in wien beim konzi vor ca 2 jahren EUR 440.
Grüße -- Jürgen
-
12.01.2008, 18:18 #14
- Registriert seit
- 02.11.2006
- Ort
- BGL
- Beiträge
- 307
Themenstarter
.
na evtl tausch ich sie mal gegen eine weißgold ein (also natürlich mit aufpreis ;-), denk ich mal! mal sehen
-
12.01.2008, 19:06 #15
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ist aber ein schöner Aufpreis, der da noch auf Dich zukommt
Aber Du hast recht, ne WG-D schon was...!
LG, OliverLG, Oliver
-
13.01.2008, 10:37 #16
- Registriert seit
- 02.11.2006
- Ort
- BGL
- Beiträge
- 307
Themenstarter
.
ja ich weiß, mal sehen ob eine gebraucht irgendwo hergeht ;-)
-
13.01.2008, 11:58 #17
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Günstiger wirds, wenn Du Dich für eine WG mit Lederband entscheidest.
Mir würd´s gefallen, ist aber bei weitem nicht jedermanns Sache!
LG, OliverLG, Oliver
-
13.01.2008, 19:03 #18
- Registriert seit
- 02.11.2006
- Ort
- BGL
- Beiträge
- 307
Themenstarter
.
wie sind denn mom die preise? oder sagen wir besser gebraucht preise?
-
14.01.2008, 10:59 #19
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Puh, ich schätz für ne WG kpl. werden die Gebrauchtpreiseje nach zustand und Alter wohl so um die +/-15k liegen, aber das ist nur eine vorsichtige Vermutung meinerseits, die ich Besserinformierte zu korrigieren ersuche!
LG, OliverLG, Oliver
-
14.01.2008, 11:04 #20
Stahl-D behalten und ihr eine große Revision in Kölle jönne! Rest findet sich mehrfach im Forum (also Revision, Häufigkeit, Kosten etc).
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
Ähnliche Themen
-
ROLEX DAYTONA 16520 ZENITH WHITE TRITIUM 1994
Von sausapia im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 57Letzter Beitrag: 31.12.2010, 14:07 -
inspektion bei der daytona
Von schwertfeger im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.11.2006, 12:07 -
Zubehör einer Tudor Sub 79090 von 1994
Von Bochum2 im Forum TudorAntworten: 0Letzter Beitrag: 27.06.2005, 20:32
Lesezeichen