Wird sie in der D nicht schon länger (als in der neuen GMT II) eingesetzt?
Gruß, der Carsten
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Thema: FAQ: Parachrome-Bleu Spirale
-
07.01.2008, 20:09 #1
FAQ: Parachrome-Bleu Spirale
Da es immer wieder Fragen zur Parachrome-Bleu Spirale gibt, habe ich diese mal zusammengefasst:
Was ist die Parachrome-Bleu Spirale?
Die neue Rolex-eigene Parachrome-Bleu Spirale ersetzt die bisher eingesetzte Nivarox-Spirale der Swatch Group. Die Spirale ist eine Eigenentwicklung von Rolex und erhöht die Fertigungstiefe im eigenen Haus. Die Entwicklungszeit betrug lt. Rolex 5 Jahre.
Wo wird die Parachrome-Bleu Spirale bisher eingesetzt?
Diese Spirale wird neben der neuen GMT und Milgauss bisher nur noch in der Daytona verwendet (ab 2007, genauer Zeitpunkt unbekannt).
Wird die Parachrome-Bleu Spirale in weiteren Modellen eingesetzt werden?
Bestimmt, nur weiss zur Zeit keiner wann dieses geschehen wird. Ein Werk mit der alten Spirale ist aber keinenfalls schlecht, sondern die Werke von Rolex sind insgesamt alle sehr gut und robust. Es gibt also keinen vernünftigen Grund, auf die neue Spirale zu warten.
Welche Vorteile hat die Parachrome-Bleu Spirale?
Sie ist noch resistenter gegen Magnetisierung auf Grund der paramagnetischen Niobium-Zirkonium-Sauerstoff-Legierung und außerdem bis zu 10-mal (Angabe Rolex-Werbung) unempfindlicher gegen Stöße und Schocks als die bisherige Spirale. Ob sich die neue Feder auch in den ohnehin schon sehr guten Gangwerten positiv niederschlägt, wird die Zeit zeigen.
Warum ist die Parachrome-Bleu Spirale blau?
Ihre einzigartig blaue Farbe ist das Ergebnis des um 50 bis 100 nanometer erhöhten Sauerstoffanteils der Oberfläche, der eine dauerhafte Stabilität bewirkt. (Quelle: Werbung Rolex)
Frage: Wie kann ein Sauerstoffanteil mit der Meßgröße "Nanometer" angegeben werden, das ein Längenmaß ist?
Wie sieht die Parachrome-Bleu Spirale aus?
(Bild: Rolex)
Danke an 116233 für einige Ergänzungen!
-
07.01.2008, 20:11 #2Gruß, der Carsten
-
07.01.2008, 20:12 #3Original von klazomane
Wird sie in der D nicht schon länger (als in der neuen GMT II) eingesetzt?
Gruß, der Carsten
In der D angeblich seit Mitte letzten Jahres.
Hallo Elmar Danke fürs Einstellen
Alex
Alex
-
07.01.2008, 20:13 #4
elmar:
respekt, danke für die info
grüsse
detlefGrüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
07.01.2008, 20:14 #5
Sehr interessant!
Vielen Dank für's einstellen, Elmar!Gruß,
Martin
-
07.01.2008, 20:50 #6ehemaliges mitgliedGast
"in fünfjähriger forschungsarbeit entwickelte rolex die blaue parachrom-spiralfeder. dank ihrer paramagnetischen niobium-zirkonium-sauerstoff-legierung wird sie nicht von magnetfeldern beeinflusst und hält schlägen bis zu 10-mal mehr stand als konventionelle spiralfedern. ihre einzigartig blaue farbe ist das ergebnis des um 50 bis 100 nanometer erhöhten sauerstoffanteils der oberfläche, der eine dauerhafte stabilität bewirkt."
auszug aus werbung für 116713 LN (c) rolex
-
07.01.2008, 20:56 #7
Danke Elmar - diesen Beitrag werden wir sicherlich oft in Form eines Links wiederfinden!
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
07.01.2008, 20:59 #8
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.784
Themenstarter
Original von 116233
"in fünfjähriger forschungsarbeit entwickelte rolex die blaue parachrom-spiralfeder. dank ihrer paramagnetischen niobium-zirkonium-sauerstoff-legierung wird sie nicht von magnetfeldern beeinflusst und hält schlägen bis zu 10-mal mehr stand als konventionelle spiralfedern. ihre einzigartig blaue farbe ist das ergebnis des um 50 bis 100 nanometer erhöhten sauerstoffanteils der oberfläche, der eine dauerhafte stabilität bewirkt."
auszug aus werbung für 116713 LN (c) rolex
Danke!
-
07.01.2008, 21:04 #9ehemaliges mitgliedGast
kein thema, elmar
-
07.01.2008, 21:08 #10
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.784
Themenstarter
Original von 116233
kein thema, elmarDanke!
-
08.01.2008, 09:22 #11
Danke Elmar. sehr informativ.
Mich interessiert der Zeitpunkt ab wann genau die PB-Spirale in der Daytona verbaut wird.
Meine Daytona hat Seriennummer M 12xxxx. Ist davon auszugehen, dass sie schon PB-Spirale hat???
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
08.01.2008, 09:54 #12
angeblich wurde die PB auch in der LV eingesetzt....
Martin
still time to change the road you're on
-
08.01.2008, 10:27 #13Original von Mawal
angeblich wurde die PB auch in der LV eingesetzt....das hat sich nie endgültig klären lassen, oder?
Original von ferryporsche356
Meine Daytona hat Seriennummer M 12xxxx. Ist davon auszugehen, dass sie schon PB-Spirale hat???
N.Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
08.01.2008, 11:06 #14
- Registriert seit
- 01.11.2007
- Beiträge
- 122
RE: FAQ: Parachrome-Bleu Spirale
Original von elmar2001
Da es immer wieder Fragen zur Parachrome-Bleu Spirale gibt, habe ich diese mal zusammengefasst:
Was ist die Parachrome-Bleu Spirale?
Die neue Rolex-eigene Parachrome-Bleu Spirale ersetzt die bisher eingesetzte Nivarox-Spirale der Swatch Group. Die Spirale ist eine Eigenentwicklung von Rolex und erhöht die Fertigungstiefe im eigenen Haus. Die Entwicklungszeit betrug lt. Rolex 5 Jahre.
Wo wird die Parachrome-Bleu Spirale bisher eingesetzt?
Diese Spirale wird neben der neuen GMT und Milgauss bisher nur noch in der Daytona verwendet (ab 2007, genauer Zeitpunkt unbekannt).
Wird die Parachrome-Bleu Spirale in weiteren Modellen eingesetzt werden?
Bestimmt, nur weiss zur Zeit keiner wann dieses geschehen wird. Ein Werk mit der alten Spirale ist aber keinenfalls schlecht, sondern die Werke von Rolex sind insgesamt alle sehr gut und robust. Es gibt also keinen vernünftigen Grund, auf die neue Spirale zu warten.
Welche Vorteile hat die Parachrome-Bleu Spirale?
Sie ist noch resistenter gegen Magnetisierung auf Grund der paramagnetischen Niobium-Zirkonium-Sauerstoff-Legierung und außerdem bis zu 10-mal (Angabe Rolex-Werbung) unempfindlicher gegen Stöße und Schocks als die bisherige Spirale. Ob sich die neue Feder auch in den ohnehin schon sehr guten Gangwerten positiv niederschlägt, wird die Zeit zeigen.
Warum ist die Parachrome-Bleu Spirale blau?
Ihre einzigartig blaue Farbe ist das Ergebnis des um 50 bis 100 nanometer erhöhten Sauerstoffanteils der Oberfläche, der eine dauerhafte Stabilität bewirkt. (Quelle: Werbung Rolex)
Frage: Wie kann ein Sauerstoffanteil mit der Meßgröße "Nanometer" angegeben werden, das ein Längenmaß ist?
Wie sieht die Parachrome-Bleu Spirale aus?
(Bild: Rolex)
Danke an 116233 für einige Ergänzungen!
-
08.01.2008, 11:42 #15
RE: FAQ: Parachrome-Bleu Spirale
Original von elmar2001
...
Warum ist die Parachrome-Bleu Spirale blau?
Ihre einzigartig blaue Farbe ist das Ergebnis des um 50 bis 100 nanometer erhöhten Sauerstoffanteils der Oberfläche, der eine dauerhafte Stabilität bewirkt. (Quelle: Werbung Rolex)
Frage: Wie kann ein Sauerstoffanteil mit der Meßgröße "Nanometer" angegeben werden, das ein Längenmaß ist?
:
In dem älteren Spiralenthread habe ich ganz am Ende einige Nummern von Patentschriten angegeben.
In den Anmeldeunterlagen zum Patent US 6,503,341 wird folgender Hinweis gegeben:
"Self-compensating spiral for a mechanical spiral balance-wheel oscillator in watchwork
[...] characterized in that it is covered with a substantially uniform oxide layer having a thickness greater than or equal to 20 nm
[...] characterized in that the thickness of the said oxide layer is capable of coloring it
[...] In general, the thickness of the colored layer is between 20 and 200 nm.."
Im Patent US 6,705,601 (englische Version von EP125878) wird als weiterer Hinweis angegeben, dass:
"The spiral spring made of Nb-Hf alloy may also contain one or more additional elements such as Ti, Ta, Zr, V, Mo, W and Cr in concentrations such that no precipitation takes place during the operation of fixing the spiral shape.
The oxygen proves to have little or no effect on the Nb-Hf spiral spring."
===>
Ich denke, dass der Rolex Werbetext "Ihre einzigartig blaue Farbe ist das Ergebnis des um 50 bis 100 nanometer erhöhten Sauerstoffanteils der Oberfläche" fehlerhaft ist, und so hätte lauten müssen:
Ihre einzigartig blaue Farbe ist das Ergebnis des erhöhten Sauerstoffanteils innerhalb einer Oberflächenschicht, welche eine Schichtdicke von 50 bis 100 nanometer aufweist. (Wobei laut Patentschriften diese Schicht von 20 bis 200 nm gehen dürfte.)Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
08.01.2008, 11:46 #16
RE: FAQ: Parachrome-Bleu Spirale
Frank, großer Sport, danke!
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
08.01.2008, 12:12 #17
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.784
Themenstarter
danke Frank. Das hatte ich vermutet aber ist schon peinlich oder? Danke fuer die Patente.
-
08.01.2008, 12:24 #18Original von elmar2001
... ist schon peinlich oder?
2. Werbetexter müssen nicht wissen, dass nanometer eine Länge kennzeichnen.
3. Den allermeisten Rolexkäufern ist es völlig wurscht, weshalb die Spirale blau ist.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
08.01.2008, 13:41 #19Original von OrangeHand
3. Den allermeisten Rolexkäufern ist es völlig wurscht, weshalb die Spirale blau ist.Oder verwechsele ich da wieder was...
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
08.01.2008, 13:59 #20
"...resistenter gegen Stöße und Shocks."
aha.
wo ist da der unterscheid
elektroshocks (brizzel)
egal; es wurde ja schon geschrieben: "rolex darf das" :twisted:
ansonsten danke für die erläuterung
Ähnliche Themen
-
Frage zur Umstellung auf Parachrom-Bleu-Spirale
Von Explorer09 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 13.05.2009, 09:48 -
Parachrome-Bleu-Spirale in 3135???
Von Dr. K im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 28.08.2008, 08:27 -
Parachrome-Bleu Spirale in der Daytona
Von carloss im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 23.12.2007, 00:28 -
neue Parachrome-Bleu Spirale, wenn ja wann?
Von justintime im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 27Letzter Beitrag: 12.11.2007, 20:24 -
Parachrom Bleu Spirale
Von KlausMB im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 05.02.2007, 16:51
Lesezeichen