Und wer stellt nach, Rolex oder Konzi?
Ergebnis 21 bis 39 von 39
-
08.01.2008, 09:33 #21
- Registriert seit
- 04.11.2004
- Beiträge
- 113
Themenstarter
Für jene, die sich nicht an meinem Schreibfehler aufhängen und es interessiert...
Nach Anfrage bei Rolex wurde mir mitgeteilt, ein gewisses Spiel sei garade bei der GMT normal und müsste evtl nachgestellt werden.
Selbst die Zeiteistellung aller Zeiger auf 12 Uhr ändert nicht das Problem!
Liebe Grüße
-
08.01.2008, 09:34 #22Viele Grüße, Manuel
-
08.01.2008, 09:38 #23
-
08.01.2008, 09:57 #24
- Registriert seit
- 04.11.2004
- Beiträge
- 113
Themenstarter
Original von Moehf
Und wer stellt nach, Rolex oder Konzi?
-
08.01.2008, 10:00 #25
- Registriert seit
- 04.11.2004
- Beiträge
- 113
Themenstarter
Original von Pete-LV
Schreibfehler machen nix , habe auch immer genug davon !! Also wenn du welche brauchst , melde dich bei mir !
Mit den Zeichern , seltsam diese Geschichte von Rolex !!
Hast du in Köln angerufen ?
-
08.01.2008, 10:01 #26Original von Just4Fun
Original von Moehf
Und wer stellt nach, Rolex oder Konzi?dann ist sie wohl 2 Wochen weg...
Viele Grüße, Manuel
-
08.01.2008, 10:06 #27
-
08.01.2008, 10:12 #28
Meine war 10 Tage weg wegen dem ZB
Viele Grüße, Manuel
-
08.01.2008, 10:15 #29
Im Dezmber kam ein Schreiben von Rolex Köln, dass bei Revisonen
z.Zt. mit 3 Monaten Wartezeit zu rechnen ist.Gruß, Hannes
-
08.01.2008, 10:23 #30Original von Hannes
Im Dezmber kam ein Schreiben von Rolex Köln, dass bei Revisonen
z.Zt. mit 3 Monaten Wartezeit zu rechnen ist.das ist lang!
Ist das eine neue Entwicklung oder eine auch in früheren Zeiten übliche Dauer?Gruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
08.01.2008, 10:26 #31Original von Hannes
Im Dezmber kam ein Schreiben von Rolex Köln, dass bei Revisonen
z.Zt. mit 3 Monaten Wartezeit zu rechnen ist.Viele Grüße, Manuel
-
08.01.2008, 10:29 #32
Vielleicht dauern die Revisionen ja so lange, weil sie so viel mit Garantiereparaturen zu tun haben...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.01.2008, 10:32 #33Original von PCS
Vielleicht dauern die Revisionen ja so lange, weil sie so viel mit Garantiereparaturen zu tun haben...Viele Grüße, Manuel
-
08.01.2008, 12:42 #34mopeduedenGast
Autsch!
Ich hoffe nun wissen alle im Forum über welche Uhr ihr eigentlich redet?!
Gruß
Klaus
-
08.01.2008, 19:11 #35
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Das kann auch was ganz anderes sein, als falsch gesetzte Zeiger. Bei meiner 16710, die ich im September neu gekauft hatte, waren nach dem Stellen des Datums mittels des 12-Stunden-Zeigers plötzlich eben der 12-Stunden-Zeiger und der Minuten- bzw. auch der 24-Stunden-Zeiger nicht mehr synchron (Minuten und 24-Stunden-Zeiger waren nach wie vor synchron, nur eben der 12-Stunden-Zeiger nicht mehr). Ich habe das auch hier mal irgendwo in einem Thread geschrieben, und ein nettes Member hat zur Verdeutlichung der internen Funktion einen Link auf das Patent mit dem unabhängigen 12-Stunden-Zeiger gepostet. Es geht dabei um eine 12er-Rastung pro Umdrehung, auf einer Scheibe, die den 12-Stunden-Zeiger mitnimmt. Der Versatz betrug bei meiner Uhr ca. 20 Minuten, also keine Lapalie. Nachdem die Uhr in Köln war, war das Problem beseitigt. (Allerdings sind jetzt die Zeiger wirklich nicht gut gesetzt, da die Uhr das Datum erst 8 Min. nach Mitternacht wechselt, aber das lass ich lieber so, wie es ist.)
Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
08.01.2008, 19:41 #36
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
RE: Neue GMT 116710LV Zeiger- Fehlstellung
Das war der Verweis auf das Patent. Falls jemand Interesse daran hat, kann ich bei Gelegenheit ja mal Bilder einstellen, von der Uhr vor der Reparatur.
Original von El_D1rko
Im Link ist die Patentschrift und ganz unten im PTF ist ein Bild das zeigt wie der Stundenzeiger auf dem Werk mit einem Zahnrad mit 12 Rasten gelagert ist.
Aus dem Bild geht mit etwas Vorstellungsvermögen auch hervor wie es kommt das man in einer Kronenposition nur den Stundenzeiger und in einer anderen den gesamten Zeigersatz stellen kann.
http://v3.espacenet.com/origdoc?DB=E...0&QPN=CH513446
Gruss
Dirk
PS: Patentsammlungen sind schon cool
Band
http://v3.espacenet.com/origdoc?DB=E...0&QPN=CH692234
Lünette
http://v3.espacenet.com/origdoc?DB=E...0&QPN=CH686470Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
10.01.2008, 12:13 #37ehemaliges mitgliedGast
meine war im dezember insgesamt ca 4 wochen weg
-
10.01.2008, 16:26 #38
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
10.01.2008, 19:26 #39
lieber ein paar wochen ohne krönchen welches danach wieder sauber läuft anstatt sich ein leben lang jeden tag darüber so ärgern. it's so easy, bisher ist noch niemand gestorben weil er seine uhr ein weilchen nicht mehr am arm tragen konnte. und die meisten hier haben ja sowieso ersatz zur hand
Gruss Monty
Ähnliche Themen
-
Explorer II Zeiger in die neue EX I montieren
Von s_rhabel im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.03.2011, 09:17 -
116710LV GMT Master II Hilfe bei Kauf
Von Mythos im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 28.02.2011, 20:27 -
Warum wird GMT 116710LV unter Neupreis angeboten !?!?!?
Von -knorkator- im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 05.04.2008, 11:44 -
kurze Zeiger neue Air King
Von preppyking im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.01.2008, 16:30
Lesezeichen