Meine 16710 aus Dezember 2006, wenig getragen hat diese Erscheinung der wackeligen Mittelglieder auch.
Lediglich die ausgebauten Glieder sind im Neuzustand und fest.
Die SD eines Kollegen, ca 4 Jahre alt, unregelmäßig getragen hat auch die wackeligen Glieder.
Meine alte 16713 ebenfalls, jedoch ist bei dem alten Band aus stahl/gold das Kippeln nicht so intensiv.
Meiner Ansicht nach hat es jedes Oysterband nach einer gewissen Tragezeit.
Was sagen denn die Vielträger wie Hannes und Konsorten, die mehrere Trageuhren haben. Wie ist es denn bei der SD von Hannes, die hat ja schon einiges mitgemacht?
Gruß
Jochen
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: SD Band
Baum-Darstellung
-
13.03.2008, 12:02 #21
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
Gruß
Jochen
Ähnliche Themen
-
Unterschied Oyster-Band und Fliplock-Band?
Von gmt_986 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 27.12.2008, 16:31 -
Band - Nato Band Montage
Von PCS im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 25.03.2008, 10:36 -
Band - Submariner: Ab wann wurde welches Band verwendet?
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.08.2007, 19:35 -
Unterschied 78360 DJ-Band zum 78360 GMT Band??
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 27.05.2006, 18:43 -
SD Band!
Von subi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.09.2005, 20:26
Lesezeichen