Wertverlust absolut oder relativ zu den AK ?![]()
Ergebnis 21 bis 36 von 36
Thema: Welche GMT?
-
08.01.2008, 17:05 #21
- Registriert seit
- 08.11.2007
- Beiträge
- 15
Themenstarter
Hi!
So richtig ist die Frage aber immer noch nicht geklärt, welche GMT die wertbeständigste ist.
Was glaubt ihr, wie dürfte ein "Ranking"`(Top 10) der wertbeständigsten GMT's aussehen?
lg
matute
-
09.01.2008, 00:22 #22
-
09.01.2008, 04:41 #23ehemaliges mitgliedGast
Wertbestaendigkeit
Also, was Wertbestaendigkeit angeht, ist es schwer zu beurteilen, da wir alle keine Kristallkugel haben um in die Zukunft zu schauen. Aber falls die Vergangenheit ein Indiz fuer die Zukunft sein sollte, dann schaetze ich, dass die Rolex GMT 2 den besten Wertbestand haben wird. Besser als die EXP2, aber das ist wie frueher mit der Cosmograph, erst wollte sie keiner, und heute zahlen die Leute dafuer mehr als fuer nen Mittelklasse Mercedes im Neupreis. Es koennte als gut sein, dass die EXP2 einen besseren Werterhalt hat. Ich wuerde aber grundsaetzlich beim Uhrenkauf raten, nicht an ein moegliches Investmentpotential zu denken, weil da kann man ganz schoen enttaeuscht werden. Rolex hat von jeher einen ziemlich guten Werterhalt. Insofern, wenn GMT, dann entweder GMT2 oder EXP2. Und falls der Werterhalt nicht so wichtig ist, dann wuerde ich mich fuer die Uhr entscheiden, die mir am lautesten ins Gesicht lacht. Das kann dann auch eine Ulysse Nardin sein, oder eine Lecoultre. Wer weiss. Einfach mal zum Juwelier gehen und ausprobieren. Man merkt dann schon was einem ins Gesicht lacht... Willkommen bei der Uhrensucht. Im Gegensatz zur Alkoholsucht ist diese Krankheit unheilbar!
-
10.01.2008, 00:56 #24
- Registriert seit
- 27.03.2007
- Beiträge
- 1.328
Wenn Dir die ExII gefällt, nimm Sie.
Die ExIIw ist eine schöne und im Vergleich zur GMT dezente Uhr.SG
Marko
-
11.01.2008, 14:02 #25
RE: Welche GMT?
Hallo Matute,
was heisst denn hier allgegenwärtig? Welche Uhr ist das denn nicht?
Wenn Du Dich gegen die beste GMT (Rolex) entschieden hast, (gut Deine Entscheidung), aber dann kannst Du Dir mit Sicherheit eine GMT aus einer ganz anderen Preisklasse zulegen. Denn sonst sind auch alle anderen GMT Uhren allgegenwärtig.
Also auch wenn Du Dich gegen die Rolex entschieden hast, denk nochmal darüber nach.
Gruß
Alex
-
12.01.2008, 10:55 #26
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
die ist auch ne nette GMT, wenn auch der Wiedererkennungsfaktor sehr gering ist: http://www.seiyajapan.com/product/S-...MTSBGM001.html
Gruß
Heiko
-
12.01.2008, 13:03 #27ehemaliges mitgliedGastOriginal von Tuxi
die ist auch ne nette GMT, wenn auch der Wiedererkennungsfaktor sehr gering ist: http://www.seiyajapan.com/product/S-...MTSBGM001.html
Kaum Nachfrage und kaum Angebot.
Gruß
Alex
-
12.01.2008, 15:46 #28
- Registriert seit
- 08.11.2007
- Beiträge
- 15
Themenstarter
Hi Alex,
ich sehe einfach zuviele Leute (mag wohl an meinem Job als Banker liegen) mit der GMT rumlaufen....daher "allgegenwärtig"!
Gegen Rolex habe ich mich ja nicht entschieden, sondern nur gegen die GMT, die EXII wäre noch zu überlegen.
Mir geht es mehr darum, eine Automatikuhr (am liebsten Manufakturkaliber) mit zweiter Zeitzone zu finden, die nicht zu viel an Wert verliert.
LG
matute
-
12.01.2008, 16:35 #29ehemaliges mitgliedGastOriginal von matute
Mir geht es mehr darum, eine Automatikuhr (am liebsten Manufakturkaliber) mit zweiter Zeitzone zu finden, die nicht zu viel an Wert verliert.
Oder du legst dir (wo schon mehrmals vorgeschlagen) etwas vom Grauhändler oder ganz jung Gebrauchtes zu.
Nur so kann man den Wertverlust im Zaum halten. Und dann stimmts auch wieder mit dem Werterhalt.
Typisches Beispiel ist und bleibt der Breitling Navitimer. Fällt sofort auf 2500€, dann evtl noch auf 2000, aber drunter geht dann nicht mehr viel.
Teuere Uhren sind und bleiben Luxus den streng genommen keiner braucht. Mit Luxus verbrennt man immer (bis auf Ausnahmen) Geld. Sonst wär es auch kein Luxus, weil man sich ja auch den Wertverlust leisten können muß.
Böse Zungen könnten jetzt behaupten, du kannst und willst dir eigentlich keine Luxusuhr kaufen. Bitte nicht falsch verstehen, aber das ganze klingt für mich nach, wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.
Keiner hat Bock Geld zu verlieren, aber das gehört zu den teueren Uhren nun mal dazu. Damit leben oder ganz bleiben lassen.
Gruß
Alex
-
16.01.2008, 21:49 #30
- Registriert seit
- 12.08.2006
- Beiträge
- 10
Ich finde ja die neue GMT II, (Referenz 116710) wunderschön, mit grundsoliden, sinnvollen technischen Neuerungen (Keramik-Lünette,....) und den klassichen Rolex-Tugenden. Aber in der Bank wäre vielleicht etwas understatement angebracht?
Schau dir doch mal
Seiya - SBGE001
und/oder
Review SBGE001
an
Wenn du dich mit SpringDrive anfreunden kannst und evtl. sogar auf Gangreserveanzeige stehst, hast meines Erachtens eine Uhr auf mindestens gleichem Niveau.
-
17.01.2008, 10:47 #31
- Registriert seit
- 22.05.2006
- Beiträge
- 187
Wenn es Dir um Werterhalt geht ist doch eine junge Gebrauchte richtig.
je nach marke hast Du hier schon wieder etwas mehr Luft zum Werterhalt.Dirk
Eyes on the stars.
-
17.01.2008, 16:13 #32Original von AlexH
Teuere Uhren sind und bleiben Luxus den streng genommen keiner braucht. Mit Luxus verbrennt man immer (bis auf Ausnahmen) Geld. Sonst wär es auch kein Luxus, weil man sich ja auch den Wertverlust leisten können muß.
Gruß Hannibal
-
17.01.2008, 17:09 #33
Vielleicht bis auf die Ausnahmen von Daytona oder PP Nautilus sind alle Uhren Geldverbrennungsmaschinen.
Rolex verliert weniger als IWC oder Breitling, dafür bekommst Du bei IWC oder Breitling deutlich mehr Abschlag beim Neukauf. Rolex wird verkauft und die meisten anderen werden verramscht. Das ist nun mal so. (Das soll auch keine Preisdiskussion sein!)
Insofern relativiert sich das Ganze schon wieder, wobei Rolex auch dann immer noch besser dasteht als die Anderen.
Zum Thema GMT: Ich habe eine IWC Spitfire UTC, da wird das Datum auf einer Scheibe angezeigt, 39mm groß, elegant und passend für viele Anlässe.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
18.01.2008, 20:18 #34
RE: Welche GMT?
matute
weißt Du denn jetzt schon, welche Uhr es werden darf?
falls nicht, dann kannst Du ja auch die nächsten Jahre ma beobachten, was noch so an neuen Modellen auf den Markt kommt;
Gruß, Bert___________ Bert
-
20.01.2008, 17:04 #35
- Registriert seit
- 27.12.2006
- Beiträge
- 14
Hey Matute, ich kann Dich nur allzu gut verstehen! Ich stand selbst vor ca. 1 Jahr vor genau derselben Frage. Meine Lösung:
Eterna KonTiki GMT
1) Legendäre, innovative Marke (OK, mittlerweile kaufen sie ihre eigenen Erfindungen bei der Swatch Group/ETA ein - das mit den Patentrechten ist so eine Sache ;-))),
2) klassisches, dennoch zeitgemäßes Aussehen,
3) Verarbeitung absolut Top
4) guter Ruf - gib mal hier auf r-l-x den Namen als Suchbegriff ein, du findest einige interessante Beiträge. Offenbar wir Eterna als eine der wenigen Marken von den Rolexianern als ernsthafter Konkurrent akzeptiert.
5) technisch interessant - GMT-Innenkünette dreht sich bei Verstellen der Außenlünette
6) mit fast 43mm zeitgemäße Größe, dennoch nicht übertrieben - ich selbst habe ein ganz dünnes Handgelenk und sie sieht darauf nicht übertrieben aus
7) keine Datumslupe - die finde ich persönlich furchtbar und ist der Grund, warum ich bei Rolex-Uhren eher zur Seadweller tendieren würde (falls ich mir überhaupt mal eine Rolex kaufen sollte)
8) COSC-zertifiziert
9) Steht in direkter Konkurrenz zu gleich 2 Rolex-Modellen, nämlich Submariner/Seadweller und GMT-Master. Sie hält. m.E. beide sehr gut "in Schach"
10) zur Wertbeständigkeit: Sie ist am Sekundärmarkt recht selten, was sie aber interessant macht. Neupreis liegt bei ca. 2.500 Euro, gebraucht aber neuwertig findet man sich um rd. 1.700 Euro. Darunter habe ich noch keine gesehen.
Einzig beim Superluminova sollte sich Eterna einen Umstieg von blau auf grün überlegen, das würde dann noch besser erkennbar sein.
Letzteres war übrigens auch ein Grund, warum sie sich dann letztendlich gegen den 2. Favoriten, die Sinn 857, durchgesetzt hat: Bei der KonTiki ist auch der GMT-Zeiger mit Superluminova belegt, bei Sinn nicht.
Bin großer Fan geworden und bereue die Anschaffung überhaupt nicht! Wenn ich ab heute nur 1 Uhr haben dürfte (AAAAARRRGGHHH, what a nightmare!!!!!), dann wäre es wohl meine KonTiki!
Ein Tipp noch: Sieh sie Dir unbedingt mal in echt an, die Fotos auf der Eterna-homepage schmeicheln ihr nicht wirklich.
Na dann, viel Spaß beim recherchieren! Habe mich jetzt wieder selbst ein - wie wir Österreicher sagen - "aufgeganselt" und werde sie gleich wieder statt meiner 103 UTC anlegen ... ;-))
-
29.01.2008, 10:28 #36
Welche GMT
Hol Dir doch eine Tudor Aeronaut, auch wenn Du anfänglich meinst, sie wäre zu bunt:
Die bekommst Du nageneu eben mal für 1500Euro und hat eine Vor-/Rückwärtsstellung der Zeitzone, welche bei einer gescheiten GMT sein MUSS! Ablesbarkeit SUPI
Zudem hat sie nicht jeder wie eben eine Rolex GMTII(man sieht wirklich extrem viele) und ist mit einem super überarbeiteten Kaliber sehr Wertstabil und zuverlässig! Je nach Ausführung ist sie auch nicht "poppig" sondern ein echter Handgelenkschmeichler.
Werde mir wohl diese Tage auch eine ordern.
SINN 756DIAPAL UTC hatte ich schon: Schrott, was die 2-te Zeitzone anbelangt, denn sie zeigt keine 24Stunden, sondern nur 12 an
. Ist eine wirklich tolle Uhr, aber als GMT nicht zu gebrauchen und kann IMHO als GMT (UTC) gar nicht bezeichnet werden!!
Überleg es Dir gut!
Grüsse
Andreas
Ähnliche Themen
-
Welche Stahllünette auf welche DJ
Von eri im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.08.2009, 11:42 -
welche US-Präsidenten trugen welche Rolex?
Von padis im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 31.12.2007, 11:08 -
welche gefällt Euch besser... welche als nächste?
Von JoachimD im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 30Letzter Beitrag: 12.12.2006, 14:23 -
Welche Rolex wieder + welche nicht mehr
Von padis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 16.11.2006, 12:39 -
Welche Farbvarianten des römischen Ziffernblatts SS DJ und welche darüberhinaus?
Von market-research im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 09.01.2005, 14:57
Lesezeichen