Mit der Mifflin St Jeor-Formel kann man ziemlich genau seinen täglichen Kalorienbedarf errechnen. Den zu kennen, ohne mit sehr teuren Trackern zu arbeiten, hilft beim Festlegen eines sinnvollen Defizits/Überschusses ungemein.
1. Grundumsatz (G) = (10 x Gewicht in kg) + (6,25 x Körpergröße in cm) - (5 x Alter) + s (bei Männern +5, bei Frauen -16)
1. G x Pal-Faktor = täglicher Energiebedarf (24 Std)
Info zum Pal-Faktor:
Der PAL-Faktor (Physical-Activity-Level) teilt die Menschen nach Ihrer täglichen Aktivität in 5 Gruppen ein. Er sagt aus, wieviel Kalorien pro Tag zum Grundumsatz noch dazu gerechnet werden um den Verbrauch der köperlichen Tätigkeiten abzudecken.
Faktor 1,2
Menschen mit ausschließlich sitzender bzw. liegender Lebensweise. Bettlegrige oder sehr gebrechliche Menschen zählen zu dieser Gruppe.
Faktor 1,3 bis 1,5
Menschen mit hauptsächlich sitzender Arbeitsweise und sperlichen sportlichen Freizeitaktivitäten. Alle die viel am Schreibtisch sitzen und keinen Sport betreiben.
Faktor 1,6 bis 1,7
Menschen, die sitzend arbeiten aber auch stehenden und gehenden Tätigkeiten nachgehen. Z.B. Sudenten
Faktor 1,8 bis 1,9
Menschen, die täglich sehr viel gehen bzw. stehen. Zum Beispiel Hausfrauen, Kellner, Handwerker oder Verkäufer.
Faktor 2,0 bis 2,4
Menschen mit körperlich anstengenden Tätigkeiten wie Landwirte, Bergleute oder Leistungssportler.
Ergebnis 1 bis 20 von 770
Thema: Abspecken
Hybrid-Darstellung
-
29.12.2015, 22:36 #1
Geändert von eimsbush (29.12.2015 um 22:37 Uhr)
-
29.12.2015, 22:46 #2
Das ist zwar ein guter Ansatz, aber ich würde, wenn ich wirklich abnehmen wollen würde, einmal den Grundumsatz (indirekte Kalorimetrie) messen lassen... Da gibt es in DE zahlreiche Institutionen und die Kosten sollten auch nicht allzu hoch sein. Der große Vorteil; Mögliche Messdifferenzen, welche im Ernährungsplan u. U. das Ziel verfälschen, werden (fast) vollständig ausgeschlossen.
Gruß
Marius




Zitieren

Lesezeichen