Hallo Brett,
ich habe auch eine schöne Taschenuhrsammlung und könnte Dir da schon aushelfen!!!
Ich hätte da z.B. eine große DOXA um 1900 mit 68 mm Durchmesser die zieht Dich dann einseitig nach unten! (Ist sehr schwer) Oder eine edle Omega!
Oder Du überlegst Dir das mit dem Outfit noch einmal!!!!
Gruß Uhrbazi
Ergebnis 41 bis 60 von 68
-
04.01.2008, 19:30 #41
- Registriert seit
- 13.08.2007
- Beiträge
- 99
Diese Frage wollte ich auch stellen:
Welche Krone wird denn das Hochzeitsgeschenk für die Gattin??
Außerdem: eine Uhr braucht nur der Zeremonienmeister...
Ich würde bei der Kleidung auch eher zur Taschenuhr, wenn überhaupt, tendieren.Viele Grüße,
Philipp
Gesuche bitte im SC posten.
-
04.01.2008, 19:37 #42
- Registriert seit
- 10.12.2007
- Beiträge
- 144
RE: Welche Krone zur EIGENEN Hochzeit?
Gruß Achim
Scheibenputzen ist Männersache. Bis 42 mm Durchmesser!
-
04.01.2008, 19:49 #43
RE: Welche Krone zur EIGENEN Hochzeit?
Hatte an meiner Hochzeit meine 1680 um. Sehr klassisch.
(Habe mir aber mit den blöden Manschettenknöpfen das Band übel verkratzt.)
Aber an diesem Tag steht sicher anderes im Mittelpunkt!
Viel Spaß am "schönsten Tag"!Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
04.01.2008, 20:03 #44
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Vielleicht eine Taschenuhr.
Wenn es eine Armbanduhr sein soll, dann auf jeden Fall
was dezentes mit Lederband.
Ein Metallband geht gar nicht!!!
Die Uhr selbst am besten in Gold oder Platin.
Etwa eine Patek Calatrava oder eine Lange 1815/Saxonia.
Gruß
Andreas
-
04.01.2008, 20:06 #45Original von natafrese
dj roulette mit geriffelter lünette passt perfekt, go for it
-
04.01.2008, 21:49 #46
Erst mal Glückwunsch zur Entscheidung, anstatt des Stresemanns einen schwarzen Anzug zur Hochzeit zu tragen. Ich finde diese (im Vergleich zum Stresemann) "bescheidenere" Lösung sehr sympathisch.
Dann stellt sich auch das Uhrenproblem nicht mehr in dieser Schärfe. Eine Sporty (i.e.S.) würde ich nicht nehmen, wohl aber betrachte ich jede DJ als möglich und passend.
Aur die Uhr verzichten würde ich auch nicht - da ich mich an dem Tag rundum wohlfühlen wollte und ich mich ohne Uhr nicht so richtig wohlfühle.
-
04.01.2008, 22:04 #47
- Registriert seit
- 25.12.2007
- Beiträge
- 1
Zur eigenen Hochzeit...ganz klar...Nomos Tangente!
-
04.01.2008, 22:07 #48
Es gibt also tatsächlich Anzüge zu denen keine Uhren getragen werden sollten.
Ich bin schon eine formvollendeter Grobklotz.
Darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht.
Bei schönen Anlässen trage ich grunzsätzlich meine Daytona.
Und die hat Lederband.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
04.01.2008, 22:08 #49
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Mensch - eine Stresemann! Das verlang abends nach einem Frack. Das ist hohe Schule. Und Du überlegst allen Ernstes, eine Armbanduhr dazu zu tragen!!! Ich hoffe, Du trägst keine lila Flieg mit Punkten zum Stresemann.
Stilistisch "korrekt" gibt es ohnehin nur zwei Varianten:
Taschenuhr.
Keine Uhr.
Wenn man die Regeln brechen will - dann gekonnt und richtig und auf hohem Niveau. Das heißt: Sub. Agnelli würde es so gemacht haben.
Alles andere, wie Datejust oder so, signalisiert zu sehr "ich meine Stil zu haben, habe ihn aber doch nicht".
Bewahre - Du machst damit definitiv den Stresemann futsch.
Grüße
Peter
-
04.01.2008, 22:12 #50
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Original von Lord Sinclair
Also lasst uns den Stresemann vergessen und von einem edlen, dunklen Anzug ausgehen, den ich jedenfalls am Standesamt (einige Tage vorher) tragen werde. Freu mich über weitere Anregungen. Vielen Dank im Voraus.
Sei's drum: Dann aber bitte keinen "schwarzen Anzug" - sondern einen dunklen, das heißt dunkelstes Grau. Schwarz trägt man, wenn überhaupt, zu Beerdigungen.
Schön ist übrigens ein dunkelgrauer Anzug mit knallfarbigem Innenfutter, das bisweilen beim Tanzen aufblitzt.
Hatte mir zur Hochzeit einen dunkelgrauen Dreiteiler machen lassen mit rotem Innenfutter.
Grüße
Peter
-
04.01.2008, 22:42 #51
ne schöne klassische Datejust, 16220 mit silbernem Blatt
Gruß Rudi
-
05.01.2008, 10:42 #52
RE: Welche Krone zur EIGENEN Hochzeit?
1.Ehe: DJ und 2.Ehe: DJ. (Stahl/WG mit Brillis)
selbe Uhr, neue Frau......was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
-
05.01.2008, 10:49 #53
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Tips zum Anzug bringen nichts,solange man den guten Mann nicht gesehen hat,die Location und die Gäste kennt. Einen dunklen Anzug zur Hochzeit finde ich schrecklich.
-
05.01.2008, 11:38 #54
- Registriert seit
- 15.05.2007
- Beiträge
- 776
Originally posted by karlhesselbach
Es gibt also tatsächlich Anzüge zu denen keine Uhren getragen werden sollten.
Ich bin schon eine formvollendeter Grobklotz.
Darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht.
Bei schönen Anlässen trage ich grunzsätzlich meine Daytona.
Und die hat Lederband.
ich habe der zukuenftigen seiner Zeit eine S/G Damen YM geschenkt, allerdings erst hinterher, als wir erst wieder Zuhause waren. Da ist sie schier aus den Latschen gekippt...
ich selbst habe meine geliebte 16710 s/r getragten, weil die mich sooo viele Jahre begleitet hat und es Wert war getragen werden zu duerfen.
Der Rest, Anzug, Hochzeit, blabla wird eh ueberbewertet!!
..meine Meinung---------------------------
S
-
05.01.2008, 11:49 #55
Nochmals besten Dank an alle. Ist ja unglaublich, welche Fülle an Fachwissen und auch verschiedene Meinungen hier vertreten sind.
Nachdem ich ja noch 9 Monate Zeit habe und mit der Wahl der Bekleidung derzeit nicht wirklich schlüssig bin, kann das ja noch ändern. Der Morning Coat war einfach so die erste Eingebung.
uhrbazi: Vielen Dank für Dein liebenswertes Angebot, mir mit einer Taschenuhr auszuhelfen. Gerne komme ich darauf zurück, wenn es eine Morning Coat/Frack-Kombination wird.
Grundsätzlich möchte ich nicht auf eine Uhr verzichten. Ich betrachte eine gediegene Armbanduhr als Herrenschmuck und nicht unbedingt als Notwendigkeit, nur um irgend einen Termin nicht zu verschwitzen. Da könnte ich mir ja gleich eine Casio umschnallen.
Ulrichs Pfingstochsenvergleichhat mich schon etwas ins Grübeln gebracht, da ist schon was dran. Ein gewisses "Pfingstochsen-Feeling" wird man als Bräutigam aber wohl immer haben.
Eine tolle Idee finde ich die von Peter 5513 mit dem dunklen (an schwarz hätte ich wirklich nicht gedacht) Anzug mit knalligem Innenfutter, eventuell dann abends in den Smoking. Zu dieser Kombination wäre die DJ Roulette dann wirklich ok, denke ich.
Peter 5513: Darf ich fragen, wo Du Dir Deinen Dreiteiler machen hast lassen? Gerne auch per PN.
PS: An eine Krone für die Liebste habe ich noch gar nicht gedacht. Ihr gefallen meine Krönchen ausgesprochen gut an mir, an sie selbst jedoch lässt sie keine Krone (Sporties zu klobig, für Damenmodelle fühlt sie sich noch viel zu jung). Sie trägt derzeit eine Cartier Tank Solo.Mit besten Grüßen,
Stefan
-
05.01.2008, 11:56 #56Original von Donluigi
Bei dem Outfit gibts nur eines: keine Uhr. Wenns unbedingt eine sein muß, empfehle ich eine Patek Calatrava. Sportie zum Stresemann ist ein absolutes NoGo. Dann kann man auch gleich Turnschuhe tragen - und das würde noch nicht mal Gottschalk tun.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
05.01.2008, 11:59 #57ehemaliges mitgliedGast
zu meiner hochzeit hab ich die 16700 getragen......blieb mir, zu dem zeitpunkt, auch nichts anderes übrig
-
05.01.2008, 12:12 #58
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
05.01.2008, 12:29 #59preppykingGast
SubNoDate mit Lederband oder DJ Roulette mit Jubi und geriffelter Lünette
-
05.01.2008, 15:02 #60
- Registriert seit
- 13.08.2007
- Beiträge
- 99
Original von Lord Sinclair
... Sporties zu klobig, für Damenmodelle fühlt sie sich noch viel zu jung...
Original von Lord Sinclair
... Sie trägt derzeit eine Cartier Tank Solo...Viele Grüße,
Philipp
Gesuche bitte im SC posten.
Ähnliche Themen
-
Welche Uhr tragt ihr zur königlichen Hochzeit?
Von Koenig Kurt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 114Letzter Beitrag: 02.05.2011, 19:32 -
[Andere] Welche Uhr soll ich von diesen zur Hochzeit tragen?
Von ehemaliges mitglied im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 44Letzter Beitrag: 13.09.2010, 13:06 -
neue Krone - welche Krone ?
Von eri im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 18.03.2006, 09:55 -
Was trägt man stilvoll zur eigenen Hochzeit?
Von KINI im Forum Off TopicAntworten: 66Letzter Beitrag: 27.01.2006, 17:36 -
5512 - welche Krone ?
Von TomTom im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 15.05.2005, 23:43
Lesezeichen