Tolle Zwischenbilanz über die neue GMT, danke Elmar
Vielleicht tue ich mir dieses Teil auch noch an![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 66
-
28.12.2007, 23:47 #1
GMT 116710 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht
Seit einigen Monaten ist die neue GMT II mit der Referenz 116710 nun auf dem Markt, die bisherige GMT II (Ref. 16710) ist so gut wie ausverkauft und nicht mehr bei den Händlern zu bekommen - es ist damit Zeit für einen erste Bestandsaufnahme und einen ausführlichen Erfahrungsbericht: Wie schlägt sich die neue GMT und kann sie dafür sorgen, das die alte GMT nicht doch vermisst wird?
Auf der Messe in Basel 2005 wurden die neue GMT II zum ersten mal der Öffentlichkeit präsentiert, zuerst allerdings nur in Gelbgold mit der Referenz 116718LN, die Stahl/Gold-Variante und die Stahlversion blieben zunächst unverändert im Programm. Seitdem werden unter der gleichen Referenz werden zwei Modelle geführt: Die GMT II mit dem normalen schwarzen GMT-Blatt und das Jubiläumsmodell mit dem grünen Zifferblatt.
2006 folgte dann das Modell in Stahl/Gold mit der Referenz 116713 und im April 2007 schließlich das Modell in Stahl mit der Referenz 116710.
(...)
Zusammenfassung
Die GMT ist schon lange ein Klassiker im Rolex Portfolio und wurde im Rahmen der Überarbeitung stark ausgewertet. Eine Lünette mit Kermaikinlay, ein neues Gehäuse, ein neues Band mit neuer massiver Schließe und ein verbessertes Werk mit Parachrome-Bleu Spirale sind nur einige Vorteile der neuen GMT-Master II gegenüber dem alten Modell.
Die neuen polierten Mittelglieder des Bandes lassen die Uhr äußerst hochwertig erscheinen, sind aber auch kratzempfindlicher als das frühere mattierte Band. Hier muss jeder für sich entscheiden, ob die Politur störend ist oder nicht.
Alle diese Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell führen dazu, dass die GMT kein Leisetreter mehr ist. Die glänzenden Oberflächen sorgen für Aufmerksamkeit und die Uhr wird wahrgenommen. Wer also eine dezente Uhr sucht, ist sicherlich mit der GMT falsch beraten. Wer aber eine Uhr sucht, die wertig verarbeitet ist und sich den Blicken der anderen nicht schämt, bekommt eine tolle Uhr mit einem tollen Tragekomfort.
Zur Zeit ist die GMT noch nicht flächendeckend verfügbar, so dass es zum Teil Wartezeiten gibt. Dies sorgt dafür, dass die GMT noch nicht an jeder Ecke zu sehen ist. Hier ist bisher Exklusivität gegeben, allerdings ist die GMT ein Volumenmodell von Rolex, so dass über kurz oder lang davon ausgegangen werden kann, dass die Verfügbarkeit der GMT zunimmt. Über den Listenpreis sollte man jetzt auf keinen Fall mehr zahlen.
Der Preis wurde für die Stahlversion mit der Überarbeitung um 990 Euro auf nun 5.350 Euro angehoben - ein großer Sprung, der den einen oder anderen potentiellen Käufer nachdenklich stimmen wird. Trotzdem erhält man mit der neuen GMT-Master II immer noch eine vergleichsweise "preiswerte" (nicht billige!) Uhr, denn welcher Wettbewerber liefert zu dem Preis eine Uhr mit manufakturkaliber aus?
Zusammenfassend ist die neue GMT deshalb eine rundherum gelungene Uhr, die man sich unbedingt näher anschauen sollte. Für Rolex-Fans ist sie fast schon ein "Muß".
Plus:
* Hervorragende Verarbeitung
* Kratzfeste Keramiklünette mit Kugellagerung
* Manufakturkaliber mit Parachrome-Bleu Spirale
* Chronometerzertifikat
* Band mit massiver Schließe
* Große Krone (passt besser zum Gehäuse und läßt sich besser handhaben)
Minus:
* Lünette nur noch im Stundenraster einstellbar
* Lünette bisher nur in schwarz lieferbar
* Polierte Mittelglieder am Band empfindlich
* Band für die Hörnerbreite (fast) zu zierlich
* Saphirglas nicht entspiegelt
mehr dazu mit Bildern könnt ihr hier lesen: oysterinfo - GMT 116710 ausführlicher Erfahrungsbericht
-
29.12.2007, 00:01 #2Gruß Helmut
-
29.12.2007, 00:14 #3
- Registriert seit
- 15.06.2004
- Beiträge
- 94
Hallo Elmar,
vielen Dank für den Bericht. Er deckt sich auch mit meiner bisherigen Erfahrung.
Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass das Datum besser ablesbar ist im Vergleich zu meinen anderen Uhren. Hat Rolex etwas an der Lupe verändert?
Das die Lüntte nur im Stundenraster einstellbar ist stört mich nicht.
Was mir noch aufgefallen ist, dass die Lünette je nach Lichteinfall grau und nicht schwarz erscheint.
Thomas
-
29.12.2007, 00:16 #4Original von the
Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass das Datum besser ablesbar ist im Vergleich zu meinen anderen Uhren. Hat Rolex etwas an der Lupe verändert?oysterinfo.de
Die Datumlupe ist aufgeklebt und das Datum ist durch die Lupe deutlich besser ablesbar als bei allen anderen Modellen. Der Grund hierfür könnte eine Entspiegelung der Datumslupe sein.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
29.12.2007, 01:07 #5
Danke Elmar für den Bericht - sehr treffend formuliert !
Kleine Kritik am Rande: Die 116710 ist 100m wasserdicht, nicht 50m (wie es nochin der Tabelle auf oysterinfo steht).
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
29.12.2007, 01:16 #6
Wenn wir grad dabei sind:
"Der Preis wurde für die Stahlversion mit der Überarbeitung um mehr als
1.000 Euro auf nun 5.350 Euro angehoben"
Die alte GMT lag zuletzt bei 4.360 Euro. Es sind also "nur" 990 Euro mehr.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
29.12.2007, 01:17 #7Original von PCS
Die alte GMT lag zuletzt bei 4.360 Euro. Es sind also "nur" 990 Euro mehr.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
29.12.2007, 01:18 #8
Für Elmar nur das Beste....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
29.12.2007, 01:18 #9Original von PCS
Für Elmar nur das Beste....Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
29.12.2007, 01:30 #10
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Dirk
-
29.12.2007, 01:31 #11ehemaliges mitgliedGast
danke für die zusammenfassung, elmar. ich mag immer sehr gern über meine uhren lesen
-
29.12.2007, 01:37 #12
Hallo,
ein sehr gut geschriebener Bericht über die neue GMT II. Funktional ist die Uhr ohne Zweifel noch etwas verbessert worden. Vom Design her gefällt mir jedoch das alte Modell besser, da es weniger aufdringlich wirkt (Bandmittelglieder und -proportionen, Lünette). Außerdem finde ich den roten Zeiger gefälliger. Aber das Aussehen ist letzten Endes eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Gruß Volker
-
29.12.2007, 01:45 #13ehemaliges mitgliedGast
glücklicherweise darf ich beide mein eigen nennen. aber, ich muss gestehen, dass meine 16700 momentan ruhig schläft und nur die 116710 und die 116520 sich an meinem handgelenk abwechseln
-
29.12.2007, 01:54 #14Original von natafrese
glücklicherweise darf ich beide mein eigen nennen. aber, ich muss gestehen, dass meine 16700 momentan ruhig schläft und nur die 116710 und die 116520 sich an meinem handgelenk abwechseln
Mannihttp://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?
-
29.12.2007, 02:00 #15ehemaliges mitgliedGast
aha...
als positiv sei noch anzumerken, dass die schwarze keramiklünette, je nach blickwinkel und lichteinfall, wunderbar zwischen hellgrau und tiefschwarz changiert
-
29.12.2007, 08:03 #16
+ alle plus/minus Punkte sollten auch im Text erläutert werden...
+ ebenso rege ich einen tabellarischen 16710 / 116710 Vergleich an....
+ und natürlich müssen die von Percy identifizierten Ungenauigkeiten bereinigt werden...
+ auch ist die 116710 bei ebay ohne Pobleme unter LP zu bekommen..."nicht flächendeckend verfügbar" ist doch was anderes...
Rest istMartin
Everything!
-
29.12.2007, 08:11 #17
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 765
Danke ELMAR
-
29.12.2007, 08:13 #18
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.997
Themenstarter
Original von GG2801
Original von PCS
Die alte GMT lag zuletzt bei 4.360 Euro. Es sind also "nur" 990 Euro mehr.
Geändert. Danke. Ihr macht mich fertig.
Ulrich: In der Langversion sollten alle +/- erklärt sein. Ich werde es aber nochmal prüfen. Zur Verfügbarkeit: Hier in MUC ist keine 116710 irgendwo zu sehen. Wempe und Co haben noch ihre Wartelisten. Ich glaube aber nicht, dass sich das lange hält. Anderswo liegt sie schon im Fenster. Damit meine ich "nicht flächendeckend verfügbar". Zur Zeit ist aber für den Normalbürger kein Rabatt auf die GMT zu bekommen, allenfalls x% Skonto.
-
29.12.2007, 08:33 #19
Danke Elmar - super zusammengefasst.
Gruß
Jürgen"Happy are those, who dream dreams... and DARE to make them come true!"
-
29.12.2007, 09:03 #20
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 271
Danke Elmar für die super Zusammenfassung!
Kann mich Deiner Meinung nur anschliessen, die neue GMT ist einfach nur klasse und weicht bei mir seit Weihnachten auch nicht mehr vom Handgelenk.Grüße
Karsten
Ähnliche Themen
-
Nautilus - Erfahrungsbericht
Von ppch im Forum Patek PhilippeAntworten: 12Letzter Beitrag: 09.05.2010, 11:21 -
Erfahrungsbericht: Meine GMT-Master II (116710) und ein Problem…
Von CBob im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 03.03.2010, 15:47 -
Superjubileeband an GMT II 116710 - Erfahrungsbericht
Von GG2801 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 33Letzter Beitrag: 01.11.2007, 22:32 -
Erfahrungsbericht
Von okumonux im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 32Letzter Beitrag: 08.08.2006, 21:16 -
Erfahrungsbericht
Von rolllexxx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.07.2005, 07:28
Lesezeichen