genau so ist es.
es sei denn du verzichtest auf den kleinen übergang,dann kannst du na klar auch ein lederband an den normalen chrono mit stahlband montieren.
wie weit bei den chrono mit lederband montiert werden kann weiss ich nicht.
ich meine die kleinen übergänge sind unter der lünette eingeklmmt,nicht nur mit den federstegen befestigt.
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
28.12.2007, 21:53 #1
Loecher pro Horn bei Chronograph
Ich habe mal eine Frage zu Tudor Chronographen. Gibt es eigenlich zwei verschiedene Gehaeuse fuer die gleiche Ref. z.B. 79280. Wenn ich die die Uhr orig. mit Lederband kaufe habe ich ja 2 Loecher pro Horn, eins fuers Band (durch gebohrt) und eins fuer das Endsteuck (nicht durch gebohrt). Wenn ich nun gleiche Ref. mit Metallband kaufe, hat die nur ein Loch pro Horn? Das wuerde ja bedeuten ich kann and eine mit orig. Lederband auch ein Metallband montieren aber an eine mit orig. Metallband kein Lederband. Zumindest nicht mit dem Endstueck.
Eigenlich eine doofe Frage aber wollte es mal wissen.
Frank
-
28.12.2007, 22:11 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
VG
Udo
-
28.12.2007, 22:19 #3
Danke Hugo, dann war es ja gut das ich eine 79280 mit Lederband gekauft habe, so kann ich beide Baender tragen. Das Metallstueck ist nicht geklemmt. Wenn man den Federsteg entfernt, faellt es einfach ab.
Frank
-
28.12.2007, 22:28 #4Original von mephisto_4711
Danke Hugo, dann war es ja gut das ich eine 79280 mit Lederband gekauft habe, so kann ich beide Baender tragen. Das Metallstueck ist nicht geklemmt. Wenn man den Federsteg entfernt, faellt es einfach ab.
Frank
habe seit heute auch so'nen Daytona-Verschnitt für ArmeAuch die Version mit Lederband und finale Version.
Wie ist der Übergang befestigt ? Sind da nur Federstege unten dran die den Anstoß halten ??
Danke und Gruss
WolfgangWir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
28.12.2007, 22:37 #5
ja, die Metallstuecke wedern nur mit den Federstegen gehalten. Ich habe das ganze schon auseinander gebaut um mir die Ref. und Serien-Nr. anzusehen.
Frank
-
28.12.2007, 22:44 #6
Diese Dinger wären der Hit um mal ein Lederband richtig schön an eine DJ bauen zu können. Warum macht der große Bruder das nicht
Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
28.12.2007, 22:52 #7
gibt es doch. Ich frage mich gerade ob die dann auch 2 Loecher pro Horn hat????
http://www.rolex.com/en/#/en/xml/col.../specification
musst mal die verschiedenen Modell durch klicken
Frank
-
28.12.2007, 22:58 #8ehemaliges mitgliedGast
Eigentlich müssten alle 792x0p, also die Ausführung mit polierten Hörnern, zwei Löcher pro Steg haben. Die früheren 792x0 mit satinierten Hörnern nur eins.
Kai
-
17.01.2011, 16:49 #9
- Registriert seit
- 16.01.2006
- Beiträge
- 477
tudor forum
Gruß, Achim
Ähnliche Themen
-
SEL und Loecher.....
Von mephisto_4711 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.02.2010, 22:51 -
das verbogene horn.....
Von botti800 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 14.11.2007, 23:17 -
frage? gibt es auch neues model bandanstoss fur ein jubileeband fur ein gmt aus 2005(ohne loecher)?
Von jan klaas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 02.03.2006, 00:50 -
nummer am horn....
Von botti800 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.12.2005, 21:04
Lesezeichen