![]()
![]()
Tolle Idee...
...kann leider (noch) nix beitragen...
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
24.11.2007, 22:25 #1
Neu! Eine kleine IWC-Galerie!
Manchmal muss man Dinge einfach anfangen.
Manche werden sich an meine Anrgung im IWC-Forum erinnern, eine Uhrengalerie, vornehmlich mit alten IWC-Uhren, von Sammlern für Sammler aufzubauen. Die Sikussion dort setzte kurz und heftig ein - aber bislang eher ohne Ergebnis. Die Zeit wollte ich nutzen.Ich habe die Galerie jetzt mit ein paar Referenzen begonnen - neben Arbeit hat es auch viel Spaß gemacht! Von etlichen Uhrenfreunden habe ich gutes Material bekommen. Der eine oder andere wird seine Uhr wiederfinden.
Sicher ist nicht alles komplett, vielleicht sind auch Fehler oder Unzulänglichkeiten verblieben, aber erst mal besser als nichts.Und für Anregungen oder Korrekturen bin ich jederzeit dankbar, sie sind schnell eingebaut.
Ich möchte auch keine technische Galerie aufbauen, denn da gibt es ja schon die hervorragende Datenbank von IWC. Vielmehr soll es eine Galerie von Sammlern für Sammler sein, in der man ein bisschen blättern und gucken kann - auf der Suche nach einer bestimmten Referenz oder Uhr, oder einfach nur mal so.
Die Systematik, nach der ich die Galerie aufgebaut habe, mag ungewohnt sein, ich fand sie aber recht interessant, also nicht stur nach Referenznummern, sondern nach Gruppen bzw. den verschiedenen Uhrenlinien sortiert. Wenn man aufs Bild klickt, öffnet sich zunächst ein Fenster mit dem Datenblatt in einer Größe von etwa 200 KB, das herunterladbare pdf-Datenblatt ist besser in der Auflösung, aber ungefähr 1-2 MB groß.
Wer übrigens interessante Uhren auch dort eingebaut haben möchte, ist eingeladen, mir gut auflösende Fotos beliebigen Formats sowie so viel Daten wie möglich zu schicken. Welche Daten benötigt werden, ist dem Datenblatt zu entnehmen. Je besser das vom Einsender zusammengestellt sind, desto weniger Arbeit ist es für mich. Das reine Einbauen braucht etwa 20 Minuten - ein bisschen Routine hat sich schon eingestellt.
Das Einstellen erfolgt anonym, also ohne Nennung des Besitzers der jeweiligen Uhr. Auf Wunsch können auch Gehäuse- oder Werknummern unkenntlich gemacht werden.
Und jetzt viel Spaß mit und in der Galerie - und ich bin gespannt auf Eure Meinung!
Zur IWC-Galerie77 Grüße!
Gerhard
-
24.11.2007, 22:50 #2
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
25.11.2007, 11:02 #3
Ich mail Dir nachher mal Bilder meiner 3705 und 5441!
Grüße Christian"Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery
instagram: h_c.d
-
25.11.2007, 11:03 #4
Sehr schöne Idee.....
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
25.11.2007, 12:59 #5Original von Christian Delfs Ich mail Dir nachher mal Bilder meiner 3705 und 5441!77 Grüße!
Gerhard
-
30.11.2007, 23:29 #6
...und die IWC-Galerie noch ein bisschen optimiert, jetzt mit Untergruppen zur besseren Übersichtlichkeit...
77 Grüße!
Gerhard
-
01.12.2007, 10:57 #7
-
01.12.2007, 12:53 #8
Werde mal probieren, meinen Potugieser Chrono Galerie-würdig abzulichten.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
23.12.2007, 17:51 #9
Zwischen den Jahren wollte ich einige weitere Uhren, deren Fotos inzwischen angekommen sind, "einpflegen". Wer zur Galerie noch etwas beitragen kann oder möchte, mag mir bitte Fotos, und, wenn's geht, ein paar Angaben zu Referenznummer, Kauf- oder Herstellungsjahr usw. schicken.
Gefragt sind in erster Linie Uhren, die nicht mehr im aktuellen Programm sind, aber auch neue sind willkommen.
Also her mit den Bildern.Und natürlich besten Dank im Voraus!
77 Grüße!
Gerhard
-
23.12.2007, 18:38 #10
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Klasse Sache! Hätte noch zwei PD anzubieten:
1. Porsche Design by IWC: SL-Design Quartz Titan
Referenz: 3317/18.
Kaliber 2250; 7 Steine; perliert; gebürstet; vergoldet; vernickelt; Schwingungsfrequenz: 32.768 Hz, Gangreserve: 12 Monate.
Gehäuse: Titan; gestrahlt.
Band: Titan; gestrahlt; Integralband, neuere Generation.
Ind.-Nr.: 2340XXX.
Glas: Saphir.
Kaufdatum: 20. Mai 1985.
Kaufpreis: DEM 2.850,-- (20.05.85).
Die Referenz 3317 war eines der ersten Modelle, welches die IWC in
Zusammenarbeit mit Porsche Design hergestellt hat.
Chronik:
1985: Neukauf.
2000: Umrüstung auf neue Bandgeometrie mit durchgehenden Stiften und Hülsen. Gehäuseoberteil und Bad neu. Batterietausch und Dichtungserneuerungen. Die Arbeiten wurden bei IWC in Frankfurt/Main durchgeführt.
2003: Funktionskontrolle; Reinigung, Batterietausch; Qualitäts- und Endkontrolle durch IWC Frankfurt/Main.
2005: Ich übernehme die Uhr aus Erstbesitz.
2005: Totalrevision im Stammhaus in Schaffhausen.
Die Uhr ist komplett. Ausserdem sind Unterlagen von allen Arbeiten und vom Neukauf vorhanden!
2. Titan Automatik Referenz: 3520-004
Kaliber 37524; Automatik; 22 Steine; vergoldet; perliert und Genfer
Streifenschliff; Schwingungsfrequenz: 28.800 Halbschwingungen pro Std.
Gehäuse: Titan, gestrahlt; 18 Gelbgold, poliert; Boden 8-fach verschraubt.
Band: Büffelleder
Ind.-Nr.: 2553XXX
Glas: Saphir.
Kaufdatum: 02 Februar 2004.
Kaufpreis: EUR 1.790,-- (2004).
Die PD-Linie wurde 1998 eingestellt. Ich hatte das Glück beim Konzi noch eine neue zu bekommen. Auf den zuletzt geforderten UVP wurde mir ein Rabatt gewährt.
Und ein Gruppenbild.
Gut so?Gruß,
Andreas
-
23.12.2007, 18:42 #11
Sehr gut, 1000 Dank!
Kannst Du mir die Bilder noch als Mail schicken, dann hab' ich sie in etwas besserer Auflösung. Danke im Voraus!
Übrigens super aufbereitete Daten, kann ich gut gebrauchen und brauche selbst nicht viel zu suchen!77 Grüße!
Gerhard
-
23.12.2007, 18:46 #12
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Kann ich machen. Allerdings nicht mehr heute. Ich notiere es mir und schicke es dir dann über Weihnachten. Bin gleich außer Haus und weiß nicht, wo die Bilder sind.
Ich machs aber so schnell wie möglich. Schick mir doch bitte deine email-Adresse per PN.Gruß,
Andreas
-
23.12.2007, 19:00 #13
PN ist unterwegs. Danke Dir, Andreas!
77 Grüße!
Gerhard
-
24.12.2007, 10:28 #14
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Hier noch genauere Infos zur Automatik:
Kaliber: 37524
Werktyp: Automatik
Dekoration: perliert und Genfer
Streifenschliff
Oberfläche: vergoldet
Werkdurchmesser in Millimeter: 25,60
Werkdurchmesser in Pariser Linien: 11½
Werkhöhe in Millimeter: 3,75
Anzahl künstlicher Steine: 22
Ankerwinkel: 51°
Schwingungsfrequenz in Hertz: 4,00
Schwingungsfrequenz in Halbschlägen pro Stunde: 28800
Ausführung der Spirale: flach
Gangreserve: circa 40 Stunden
Sekundenanzeige: aus dem Zentrum
Datumanzeige: bei 3:00
Gehäusedurchmesser ohne Krone (rechts/links): 35mm x (oben/unten): 50mm.
Produziert bis zum Ende der Kooperation PD/IWC (1998?)
Und weitere Infos zur Quarz:
Basis-Referenz 3317/18
Modellname Porsche Design SL
Produktgruppe Porsche Design
Gehäusematerial-Varianten Titan natur - Mixte
(Titan+Gold) - Titan geschwärzt
auf Wasserdichtigkeit geprüft mit einem Druck von 6 bar
Werk Kaliber 2250
Werktyp Quarzwerk
Werk-Dekorationen perliert und gebürstet
Werk-Oberflächen vergoldet und vernickelt
Werkdurchmesser in Millimeter 25,60
Werkdurchmesser in Pariser Linien 11½
Werkhöhe in mm 2,50
Anzahl funktioneller, künstlicher Steine 7 Rubine
Schwingungsfrequenz in Hertz 32768
Gangreserve circa 12 Monate
Batterietyp 364
Sekundenanzeige aus dem Zentrum
Datumanzeige bei 3:00
>end of life< Anzeige ja
Gehäusedruchmesser ohne Krone: 32mm.Gruß,
Andreas
-
24.12.2007, 11:25 #15
-
29.12.2007, 19:03 #16
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Meine zwei sind schon online!
Bei der 3520 mit Goldlünette kannst du Erstkauf 2004 angeben, wenn du magst.
Vielleicht stellt ufi66 seine heiße Edison zur Verfügung!Gruß,
Andreas
-
29.12.2007, 19:17 #17
Ich lade gerade hoch, ich glaube, so um die 18 "neue" Uhren sind dann online.
77 Grüße!
Gerhard
-
30.12.2007, 13:02 #18
Hallo Gerhard,
eine tolle Galerie hast Du da zusammengestellt. Ich besitze zwar keine IWC-Uhr, aber einige Modelle (z. B. Fliegeruhr Mark XII) gefallen mir sehr gut.
Gruß Volker
-
30.12.2007, 13:13 #19
Danke für die Blumen.
IWC wollte das wohl schon mal selber machen, aber bis die mal in die Pötte kommen, werden dort noch viele Sondermodelle aus den Hallen rollen.
Wie schon mal geschrieben, manche Dinge muss man einfach mal anfangen - und sehen, wie und wohin es läuft.
77 Grüße!
Gerhard
-
30.12.2007, 13:53 #20
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Solch eine Seite ist schon eine feine Sache. Würde gerne auch mal sowas machen. Speziell über frühe elektronische Omegas. Kenne mich aber leider garnicht aus.
Sag mal, was kostet es eigentlich eine Homepage zu betreiben?Gruß,
Andreas
Ähnliche Themen
-
eine kleine Natomania
Von rustyjonny im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 22.08.2009, 10:25 -
Eine kleine Zollgeschichte
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 01.01.2009, 16:32 -
Eine kleine Galerie(fotothread)
Von tommsen im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.03.2007, 10:29
Lesezeichen