Willst Du die Uhr selber, zum Einregulieren, aufmachen oder nur wissen, wie man sie "geschlossen" z.B. Nachts ablegt und dadurch ein bischen den Gang beeinflussen kann?
Selber aufmachen würd ich nicht!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 34
Thema: Selber Einregulieren?
-
28.12.2007, 13:25 #1
- Registriert seit
- 14.03.2006
- Beiträge
- 83
Selber Einregulieren?
Hallo liebe Gemeinde,
ich suche Erfahrungsberichte bzw. eine Anleitung für das selbstständige Einregulieren meiner 14060M. Desweiteren möchte ich wissen ob es ein bestimmtes Anzugsmoment beim wiederzuschrauben des Gehäusedeckel gibt? Aber bitte verschont mich mit Antworten wie: Würde ich nicht selber machen, bring sie lieber zum Konzi...usw. Ich will es halt einfach selber mal probieren!! Bin auf die hoffentlich zahlreichen Vorschläge bzw. Antworten mal gespannt.
Gruss an alle! toellibGruß an alle - J.R.
-
28.12.2007, 13:55 #2Gruß Konstantin
-
28.12.2007, 13:59 #3
- Registriert seit
- 14.03.2006
- Beiträge
- 83
Themenstarter
Ja, ich möchte die Uhr selber aufmachen!
Gruß an alle - J.R.
-
28.12.2007, 14:06 #4
sorry toelib, aber wenn Du schon so fragen musst lass es lieber bleiben oder gehe zu einem Uhrmacher mit einer dir nix bedeutenden Möhre lasse es dir zeigen und übe erst mal
nix für ungut
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
28.12.2007, 14:12 #5
Er hat doch gesagt, er möchte nicht belehrt werden!
Gruß aus dem Sauerland!!
-
28.12.2007, 14:15 #6falkenlustGast
...mir ist die Idee auch schon gekommen, lieber ich vermurkse was als der Uhrmacher. Der Monsieur hier vor Ort bekommt meine Uhren jedenfalls garantiert nicht, er hat sich zweimalig diskreditiert....
So schwer kann es doch mit dem richtigen Werkzeug und fachkundiger Anleitung nicht sein, denke der Thread ist mal interessanter als so manch anderer- zumal er meines Wissens noch nie aufgegriffen wurde!!
-
28.12.2007, 14:18 #7
Hast Du denn eine Gangwaage?
Gruss, Klaus
-
28.12.2007, 14:20 #8falkenlustGast
...die würde ich im Zweifelsfalle kaufen wenn es denn nicht ohne ginge, dann wäre ich der Regulator
-
28.12.2007, 14:34 #9
So faszinierend wie ich's fände....sowas würde ich mich an einer teuren Uhr nie selbst zu machen trauen....
Gruß,
Martin
-
28.12.2007, 14:59 #10
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Ort
- Würselen
- Beiträge
- 211
Hallo toellib,
Du benötigst einen Gehäuseöffner (für Rolex), ein Regulierwerkzeug (für Rolex), eine Haltevorrichtung für das Gehäuse und eine Zeitwaage.
Die Unruhen von Rolex besitzen zwei Paare von Schrauben (niedriger und hoher Kopf).
Diese Schrauben kann man mit dem Regulierwerkzeug verstellen und so die Uhr regulieren.
1° der Skaleneinheit verstellen an den niedrigen Schrauben = 1 S/D
1° der Skaleneinheit verstellen an den hohen Schrauben = 2 S/D
Die gegenüberliegenden Schrauben müßen natürlich gleich justiert werden, weil sonst das Schwingsysthem eine Unwucht hat !
Ein bestimmtes Anzugsmoment beim Zuschrauben gibt es nicht.
Die Belehrung spare ich mir, dass haben die anderen schon gemacht !
Grüße aus der Uhrmacherwerkstatt
Uli
www.uhren-kriescher.de
-
28.12.2007, 15:53 #11
- Registriert seit
- 14.03.2006
- Beiträge
- 83
Themenstarter
Danke Ulli,
das ist doch schon mal eine Aussage!Gruß an alle - J.R.
-
28.12.2007, 16:09 #12falkenlustGast
Eine Bilderserie wäre jetzt der Hit.....
-
28.12.2007, 17:38 #13
-
28.12.2007, 17:53 #14falkenlustGast
...der Ultraknaller schlechthin, kaum etwas würde mich mehr interessieren in puncto Technik.....
Uli, go for it!!
-
29.12.2007, 14:57 #15
-
29.12.2007, 18:58 #16
Na dann Uli, fang doch mal an mit den Bildern
Gruß Helmut
-
29.12.2007, 21:31 #17
toellib
Uli, der Uhrmacher hat dir genug Tipps gegeben;:gut
also, schnapp dir ´ne Zeitwaage, das Mikrostella-Werkzeug und dann geht´s aber endlich los mit dem Regulieren;
wäre ja denn wohl gelacht, wenn Du das nich besser hinkriegst als ´n Uhrmacher, oder?
so´ne Unwucht wäre natürlich ´ne weniger prickelnde Sache, aber da könntest Du ja dann mal kurz beim Uhrmacher vorbeischauen, der sich sicherlich über deinen Besuch freuen würde; :twisted:
ach ja:
achte vielleicht auch etwas darauf, daß sich die Gangwerte nicht nur verändern, sondern verbessern;
Grüße, Bert___________ Bert
-
29.12.2007, 23:26 #18falkenlustGast
Uli,
Manon und die anderen Sachkundigen Profikiller
Ein Bilderthread wäre echt der Hit (obschon ich jederezeit, stets und immer einen Profikilller lieber an meine Uhren liesse als mich selbst)
Ein paar gute Bilder würde mein Herz erfreuen!
-
30.12.2007, 10:14 #19
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
Original von uhrmacher
Ein bestimmtes Anzugsmoment beim Zuschrauben gibt es nicht.
Wegen des Anzugsmomentes des Gehausebodens hatte mir neulich der Uhrmachermeister meines Konzis etwas von einem Drehmomentschlüssel erzählt den er hierfür benutzt.
Das würde auch folgender Link bestätigen:
http://www.watchtime.ch/contents/wat...eadweller.html
Man spricht von 50Nm Anzugsmoment für eine Seadweller.
Wir wissen alle: nach Fest kommt Ab!
Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
30.12.2007, 10:46 #20
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Wenn man als freier Uhrmacher eine Rolex öffnet, macht man das meist mit einem Aftermarket Rolex Öffner (z.B. Bergeon)
Wenn man "Official Rolex Konzi" ist, hat man einen Rolexöffner mit voreingestellten Drehmoment.
Damit jede Auster perfekt zugeschraubt werden kann, von JEDEM!
P.S. Du wolltest keine Belehrungen, ok!
Aber schick uns bitte Bilder, wenn Du es "versaut" hast und Du heulend einen neuen "Fred" aufmachst:
"Hilfe, ich habe meine Uhr geschrottet und die Spirale ist auch hin"
Ähnliche Themen
-
Rolex mach das oel selber...
Von mephisto_4711 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 60Letzter Beitrag: 07.06.2012, 12:33 -
Ein Uhr selber "bauenn"
Von JacPalma im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.05.2009, 12:35 -
Bier selber brauenAnge
Von neunelfer im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.02.2009, 10:31 -
Lederband selber machen?
Von neunelfer im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.11.2008, 15:33
Lesezeichen