Original von market-research

Hätt' ich das blos früher gewusst!





Sieht bei den massiven Bändern wohl etwas anders aus.


Wir wollten doch nicht die Elemente kaputtmachen , sondern nur voneinander trennen...
Nee, ich meine es anders.
Ein Element in sich, also die beiden Seitenteile und das Mittelstück sind durch die Mausezahn-Stifte verbunden, geht ja auch nicht anders, wir brauchen ja einen Gegenpol zur Federkraft der Verbindungsstege.
Die Verbindung der Bandsegmente miteinander erfolgt durch die Federstege.
Gerade bei den Nicht-Massiv Bändern (93160 & 93250) kann man schön in die hohlen Mittelteile illern und den Federsteg erkennen.
Gruß

Matthias