Es gab tatsächlich genietete Stretch-Bänder - nicht zu verwechseln mit Bändern mit Stretch![]()
![]()
... darum zur sichereren Unterscheidung besser als "expanding bracelet" zu bezeichnen ...
Band Ref. wäre 6635 im Gegensatz zu Ref. 7205 für das non-expanding ...
Aber Achtung - das Stretch-Problem löst man damit keinesfalls - denn wenn die Federn brechen, die für die Stretch-Funktion verantwortlich sind, sieht's gräßlich aus ...
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Daytona Stretcharmaband !
-
21.12.2007, 19:06 #1
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Daytona Stretcharmaband !
Guten Tag,
hab mal vor eineiger Zeit eine Daytona im TV gesehen wo das Oyster Band Elastisch schien !? War dass ein Fake oder Damals Rolex Typisch ! Fand dass ganz Gelungen denn damit wäre dass Stretch Problem ja gelöstKein Ausleiern mehr
und warum giebt es dass nicht mehr!
Welche Modelle hatten dass denn ?
LG Joe
-
21.12.2007, 20:21 #2Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
21.12.2007, 21:57 #3
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Hat jemand Pics von so einen "expanding bracelet" dass isnteressiert mich jetzt !
LG Joe
-
21.12.2007, 22:05 #4
Höre ich zum ersten mal. Da melde ich auch mal ganz frech Interesse an näheren Infos an.
Gruß,
Martin
-
21.12.2007, 22:16 #5
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Martin dann sind wir ja zu Zweit
LG Joe
-
22.12.2007, 08:17 #6
Hm, wundert mich nun zwar, aber ich habe leider kein Bild bei mir gefunden, daß ein solches expanding bracelet in Funktion zeigt
... und sonst sieht es aus wie jedes andere genietete Band auch ...
Vielleicht hat ja noch jemand ein Bild zur Hand ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
22.12.2007, 09:45 #7
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Hab gesucht, aber kein Pic gefunden, würde mich auch sehr interessieren.
Dirk
-
22.12.2007, 10:29 #8ehemaliges mitgliedGast
Hier mal zwei Bilder eines Oyster-Stretchbandes in der seltenen vergoldeten Ausführung:
Bye
Marko
-
22.12.2007, 10:51 #9
Marko
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
22.12.2007, 11:25 #10
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Könnte mich mit so einen Oyster-Band anfreunden
Dass Tragegefühl muss ja gut gewesen sein
Hat jemand erfahrung mit so einen Band gemacht ?
LG Joe
-
22.12.2007, 11:35 #11ehemaliges mitgliedGast
Naja, wie alle Nietbänder ist es extrem leicht, die Stretchbänder wurden aber meines Wissens (fast) ausschliesslich für die USA gefertigt. Die USA Nietbänder sind aber schlechter verarbeitet als die Europäischen, weshalb fleissig Armbehaarung im Band bleibt.
Der Sitz eines relativ neuen Stretchbandes ist in der Regel straff, also deutlich enger, als man es von dem normalen Oyster gewohnt ist. man kann es aber auch locker tragen, aber dann ist der Sinn des Stretch weg.
1957er Ex1 6610 mit 1971er Oyster-Stretch, da das Originale Oysterstretch schon zerfallen war.
Bye
Marko
-
22.12.2007, 11:47 #12
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Marko
zerfallen? Wie meinst du dass eine Feder gerissen ?
LG Joe
-
22.12.2007, 12:06 #13ehemaliges mitgliedGast
Wenn ich mich recht entsinne ca. 3 Federn defekt, ein Mittelteil Blech fehlend und Baqnd in drei Teilen...
War so als ich die Uhr kaufte, aber es war das originale erste Band zu der Uhr...
Bye
Marko
-
22.12.2007, 12:14 #14
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Marko
was würde denn Passieren wenn du deine 51 Jahre alte EX in die Revision schicken würdest ?
Würden die da ein normales Oyster-Band einbauen ?
LG Joe
-
22.12.2007, 12:23 #15
Sehr interessant. So etwas war mir völlig neu.
Danke, MarkoGruß,
Martin
-
22.12.2007, 12:30 #16ehemaliges mitgliedGast
Nix würde da passieren, die schicken sie mir zurück...
Ich hatee angerufen, aber für Cal. 1030 machen sie keine Revisionen mehr, also hab ich das bei meinem Uhrmacher nebenan machen lassen...
Bye
Marko
-
23.12.2007, 15:59 #17
Wenn man sich an das "zwicken" gewöhnt hat, ist es klasse
Aber richtig gute Bänder sind schwer zu bekommen.
-
26.12.2007, 15:09 #18
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Das Band hat was
LG Joe
-
26.12.2007, 15:30 #19
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Das Band hat was
LG Joe
Ähnliche Themen
-
Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 180Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26 -
Der Tom Kristensen Daytona oder der Le Mans Daytona, you name it!
Von Passionata im Forum English discussion boardAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.11.2010, 22:16 -
Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42
Lesezeichen