Aber Hallo! 1970!?!?!? Der Kollege hat die Uhr gute 30 Jahre älter gemacht!
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
22.12.2007, 23:45 #1
- Registriert seit
- 22.03.2006
- Beiträge
- 260
Omega Speedmaster mit Lemania Automatikwerk im Moonwatch-Gehäuse?
Tach Männers.
Ich bin da über was gestolpert, das ist mir in dieser Kombination noch nie unter gekommen.
http://cgi.ebay.de/Feine-seltene-Ome...QQcmdZViewItem
Gibt bzw. gab es die so oder war da wieder Bastel-Wastel am Werk?
Und gerade frisch eingetroffen:
http://cgi.ebay.de/Chronograph-von-O...QQcmdZViewItem
Gleiches Spiel wie oben, gab´s sowas mal?
Abgesehen vom Aussehen kommt mir 1970 etwas früh vor, für einen Automatik-Chrono.
Meines Wissens kam das 7750 erst Mitte der 70er...
Grüssle
ChristianDer Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will...
-
23.12.2007, 00:08 #2
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Gruß,
Andreas
-
23.12.2007, 00:49 #3
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.798
bei der 1. geposteten Uhr handelt es sich nicht um ein Moonwatchgehäuse,es gab Speedmaster Automikuhren im Moonwatchgehäuse mit Lemania 5100 Werk, 24 Stundenanzeige auf 12 Uhr ,megaselten, die angebotene Uhr Nr. 1 scheint ein modifiziertes 7751 mit Vollkalender und 24 Stunden Anzeige zu haben,38mm Durchmesser = die kleine,wenig gesuchte Variante.
Gruß
Frank
-
23.12.2007, 09:33 #4
Hier wäre dann die besagte Speedmaster mit dem Lemania 5100:
Speedmatser Automatic
Die ist wie die Pre-Moons und andere seltene Speedys in den letzten 2-3 Jahren sehr teuer geworden!Gruß, Georg
-
23.12.2007, 13:31 #5
- Registriert seit
- 22.03.2006
- Beiträge
- 260
Themenstarter
Wobei mir auffällt, dass ich dieses Modell mit zweifarbiger 24-Stunden-Anzeige in diesem Gehäuse noch nie gesehen habe, immer nur mit einfarbigem Totalisator...
Ist das übrigens normal, dass Datums- und Tagesanzeige unterschiedlich altern?
Grüssle
ChristianDer Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will...
-
23.12.2007, 13:39 #6
-
23.12.2007, 14:40 #7
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 188
Die sog. "Holy Grail" Speedmaster mit Automatikwerk Lemania 5100 ist meines Wissens nur ca. 1 Jahr (1985/1986) und nur für den deutschen Markt gebaut worden.
Ich vermute, daß es damals Überlegungen gab, die Speedmaster im herkömmlichen Gehäuse auslaufen zu lassen und auf diese Weise die Gehäusreste vermarktet werden sollten.
Die Uhr lag damals ziemlich bleiern in den Geschäften.
Habe meine für 1.100 DM mit Stahlband in Münster gekauft und als Gebrauchsuhr täglich getragen. Und für mehr als das viefache (leider) in 1999 verkauft.
Das 5100-Werk lief - trotz schlechtem Rufs - 1a, nur die Revisionen (2) waren teuer und wurden nur von Omega gemacht.
Wegen der geringen Verbreitung ist sie heute in abnormen Preisregionen angekommen.
Karo
Glauben Sie ja nicht, wen Sie vor sich haben!
-
25.12.2007, 13:00 #8ehemaliges mitgliedGast
RE: Omega Speedmaster mit Lemania Automatikwerk im Moonwatch-Gehäuse?
Kai
-
25.12.2007, 13:06 #9ehemaliges mitgliedGastOriginal von Rol-ex
Wobei mir auffällt, dass ich dieses Modell mit zweifarbiger 24-Stunden-Anzeige in diesem Gehäuse noch nie gesehen habe, immer nur mit einfarbigem Totalisator...
Ist das übrigens normal, dass Datums- und Tagesanzeige unterschiedlich altern?
Grüssle
Christian
Kai
-
25.12.2007, 14:27 #10Original von k.69
Original von Rol-ex
Wobei mir auffällt, dass ich dieses Modell mit zweifarbiger 24-Stunden-Anzeige in diesem Gehäuse noch nie gesehen habe, immer nur mit einfarbigem Totalisator...
Ist das übrigens normal, dass Datums- und Tagesanzeige unterschiedlich altern?
Grüssle
Christian
KaiGruß, Georg
-
25.12.2007, 21:38 #11
- Registriert seit
- 26.02.2004
- Beiträge
- 282
Hatte auch mal so eine BJ 1998. Auffallend war dass die Leuchtziffern sehr schnell sehr stark gealtert sind, richtig dunkelgelb, die Zeiger aber trotz leuchtmasse strahlend weiss blieben. Hat mich immer gestört. Ich würde aber sagen dass an der Omega mit Vollkalender alles in Ordnung ist. Das Teil wurde noch so bis letztes Jahr genauso gebaut
Grüße Andreas
Ähnliche Themen
-
OMEGA Speedmaster "Moonwatch"
Von mausbiber im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 05.07.2006, 13:20
Lesezeichen