Mal ne Frage abseits des Themas: Das Hus ist ja direkt an der bahn. An der Bahnstrecke ist es fast so laut wie an der Autobahn. Meinst Du nicht, dass Euch der Lärm auf den Keks geht?
Ergebnis 1 bis 20 von 31
-
19.12.2007, 11:30 #1
Elektrosmog - überschätzte Gefahr???
Nach langer Suche haben meine Frau und ich genau das Haus gefunden, das uns sehr gut gefallen würde (das ist hier in und um München gar nicht so einfach...).
Nun gibt es natürlich auch hier einen Haken (siehe Bild):
ROT eingezeichnet ist eine Hochspannungsleitung
BLAU eingezeichnet sind Bahn-Oberleitungen, da gleich nebenan ein Rangierbahnhof ist
GRÜN wäre das Haus.
Zugegeben, ich habe mich mit dem Thema Elektrosmog noch nicht intensiv auseinander gesetzt. Ist die Gefahr wirklich so groß wie mancherorts geschrieben. Oder doch sehr überschätzt?
Wie sind eure Erfahrungen zu diesem Thema? Mach ich mir zuviele Gedanken?
Ach ja: wir haben einen kleinen Sohn, dem möchte ich natürlich ersparen, in gesundheitsschädlichem Umfeld aufzuwachsen...
Danke für eueren Input,
HaraldI know how the bunny runs
-
19.12.2007, 11:34 #2
-
19.12.2007, 11:38 #3
- Registriert seit
- 28.09.2004
- Beiträge
- 646
Ist doch nur nen Rangierbahnhof oder??
Gruß Patrick
-
19.12.2007, 11:39 #4
es gibt praktische Lösungen für Dein Problem http://www.rauh-kupfer.de/index.php?PageId=4
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
19.12.2007, 11:40 #5
EDIT:Beitrag entfernt , zu spät ...
-
19.12.2007, 11:42 #6Original von elmar2001
Mal ne Frage abseits des Themas: Das Hus ist ja direkt an der bahn. An der Bahnstrecke ist es fast so laut wie an der Autobahn. Meinst Du nicht, dass Euch der Lärm auf den Keks geht?I know how the bunny runs
-
19.12.2007, 11:43 #7Original von cardealer
es gibt praktische Lösungen für Dein Problem http://www.rauh-kupfer.de/index.php?PageId=4
Sorry, trage nur Kronen...I know how the bunny runs
-
19.12.2007, 11:52 #8
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
RE: Elektrosmog - überschätzte Gefahr???
Klapper doch mal die zukünftigen Nachbarn im Vorfeld ab. Wenn Dir da schon gewisse Verhaltensauffälligkeiten begegnen weist Du ja Bescheid........
Ich persönlich würde es nicht überbewerten.
LG Christoph
-
19.12.2007, 11:55 #9
So ein Haus würde ich nur kaufen mit einen kräftigen
Preisabschlag.
Bei Wiederkauf wirst du es in ein paar Jahren ziemlich
schwer haben.
Unabängig ob es Elektrosmog gibt oder nicht.
Wohl aber eher nicht - habe vor ca. 5 Jahren einen
Bungalow direkt an einem Umspannwerk verkauft.
Besitzer lebte knapp 30 Jahre in dem Haus und wurde
86. (Starb an Herzinfarkt).
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
19.12.2007, 11:57 #10
Ich würde mir nicht nur über den Elektrosmog Gedanken machen und mich mal bei der Bahn erkundigen was auf dem Bahnhof tatsächlich los ist, das wird gerne unterschätzt.
Wenn ein ICE fährt, dann ja nicht nur einmal am Tag...
Für mich wäre die Lage des Objekts, auch unter dem Aspekt eines möglicherweise irgendwann einmal gewünschten (oder notwendigen) Wiederverkaufs eher indiskutabel.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
19.12.2007, 11:59 #11
Schließe mich Robby an - beim Kauf schon an den Wiederverkauf denken...ist eigentlich das Gleiche wie bei Uhren auch.
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
19.12.2007, 12:03 #12
Der München-Bonus istbzgl. des Wiederverkaufs nicht zu unterschätzen. In Dortmund würde ich mir bei den Vorgaben ernsthafte Gedanken über den Wiederverkauf machen, im Großraum München eher nicht - ein smarter Makler wird auch diese Hütte unter "Schwabing Randbezirk" anbieten
Wenn Elektrosmog so grauenhaft wäre, müßten alle Amis dank allgegenwärtiger Oberleitungen mächtig einen an der Klatsche haben.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
19.12.2007, 12:06 #13Original von Donluigi
Wenn Elektrosmog so grauenhaft wäre, müßten alle Amis dank allgegenwärtiger Oberleitungen mächtig einen an der Klatsche haben.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
19.12.2007, 12:07 #14
Ich habe beim Abschicken des Posts auch kurz über den letzten Satz gegrübelt
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
19.12.2007, 12:12 #15
hallo,
soweit ich informiert bin können strahlungen sowohl von den hochspannungsleitungen wie auch von den oberleitungen der bahn einfluss auf den körper haben.
es gibt übrigens auch festgelegte grenzwerte und messgeräte mit denen man die anstehende strahlung messen kann.
(leider keine ahnung wer sowas macht)
ein weiterer punkt sind die schwingungen die von bahnoberleitungen und hochspannungsleitungen ausgehen, diese können mitunter schädlicher sein als der e-smog.
dieser effekt ist meines wissens nach auch wissenschaftlich belegt.
im übrigen würde ich mich den ansichten einiger members "über mir" anschließen : die lage des hauses ist grenzwertig
nichts für ungut, aber ich würde noch ein bisschen weiter suchen.
grüsse
detlefGrüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
19.12.2007, 13:03 #16
Ein extrem interessantes Thema.
Das zuvor genannte, mehr praktische und bereits bekannte halte ich allerdings für wichtiger. Lage und Wiederverkauf.
Alle aktuellen Mess-, und besonders Grenzwerte halte ich für .. hmmm... absoluten Bullshit, sowohl bei handies als auch anderen Geräten.
Fakt ist natürlich, elektromagnetische Strahlung wirkt auf biologische Systeme selbstverständlich. Ich wage allerdings zu bezweifeln, dass der longitudinal Wellen Anteil große Wechselwirkungen mit Körperzellen hat. Sicher jedoch hat er Wirkungen. Wie alles was Mensch so anstellt, wissen wir in Dekaden oder hunderten von Jahren mehr.
Ich persönlich versuche mich freizuhalten von bewussten übertriebenen elektromagnetischen Einflüssen, da einfach nicht wirkungstechnisch benennbar und medial natürlich vollkommen verdreht, ist klar ist ein Megamarkt.
tip? Keine ahnung, bei der gegebenen Entfernung halte ich es eher für gewöhnlich die Lage.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
19.12.2007, 13:20 #17
- Registriert seit
- 19.09.2007
- Beiträge
- 150
Original von cardealer
es gibt praktische Lösungen für Dein Problem http://www.rauh-kupfer.de/index.php?PageId=4Grüße, Thomas
-
19.12.2007, 13:24 #18
- Registriert seit
- 21.03.2004
- Ort
- Ingolstadt
- Beiträge
- 351
Das sind die 3 wichtigsten Faktoren beim Imobilienkauf
1 Die Lage
2 Die Lage
3 Die Lage
Alles Andere emotionaler Unfug
Ich wohne selbst am Bahngleis (war sehr günstig)würde ich nie wieder machen.
Wir werden in nen nächsten Jahren neu Bauen weit weg von der Bahn
Du solltest da mal nachts hinfahren und Dier den Rangierlärm anhören
Die 16 2/3 Herz der Oberleitung (DB) kanst Du dier ohne weiteres in jedem Monitor oder so betrachten
Ich bin ca. 600m weg aber bei manchen Wetterlagen flackert bei mir so einiges
aufgrund der niedrigen Herzzahl kann man das schön sehen
Mein Rat Finger weg
Gruß GreenwichGreenwich
-
19.12.2007, 13:32 #19ehemaliges mitgliedGast
Das Thema "Elektrosmog" ist auch unter Experten anhaltend umstritten.
Da wird es auch in absehbarer Zukunft keine abschliessenede allgemeingueltige Bewertung geben.
Der aktuelle Sachstand ist halt auch zunehmend weltanschaulich unterminiert.
Das Sammeln von Einzelmeinungen, die sich dann i.d.R. in vielen Punkten widersprechen werden, hilft auch nicht weiter.
Du kannst heute bei breit angelegter Suche jede Meinung vertreten finden.
Ich wuerde Dir wenig Hoffnung machen, dass Du da zu einem objektiven fachmaennischen Urteil kommst unter Bezug auf die ins Auge gefasste Immobilie.
Du machst nicht mehr falsch oder richtig, wenn Ihr einfach eine Bauchentscheidung trefft !
Wenn Ihr Euch wohl fuehlt in dem Haus ists imho OK.
(Ev. Probewohnen fuer 1 Tag ?)
Wenn nicht, wird auch ein pos. Gutachten, die Zweifel und das Unbehagen wohl nie ganz ausschalten koennen.
-
19.12.2007, 13:47 #20
Wir ein Rangierbahnhof nicht in der Regel nachts betrieben? Nur mal so als Überlegung mal abgesehen vom evtl. Elektrosmog.
Edit:
Wenn ich mir Dein Luftbild und das bei Google-Earth so anschaue, stehen da doch einige Wagons herum. Also ganz ausser Betrieb wird er nicht sein.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
Ähnliche Themen
-
Auf die Gefahr hin ..
Von Zetta im Forum OmegaAntworten: 50Letzter Beitrag: 31.10.2010, 14:58 -
Elektrosmog
Von Black RS im Forum Off TopicAntworten: 53Letzter Beitrag: 03.08.2007, 11:12 -
elektrosmog......
Von botti800 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 28.02.2007, 05:53 -
16610 in Gefahr.....
Von Kartoffelnase im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.09.2006, 20:24 -
GMT in Gefahr >>>>>>>>>>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 25.04.2005, 08:54
Lesezeichen