Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 44
  1. #1
    Deepsea
    Registriert seit
    30.11.2006
    Beiträge
    1.186

    Fakes in Japan vernichtet...

    stand heute in der Zeitung:
    Am Kansai Flughafen (Osaka) haben die Behörden über 12000 Fälschungen vernichtet. U.a. Uhren, Taschen, etc. Es gibt sogar ein Museum, in dem die Fälschungen ausgestellt werden.



    Gute Aktion, wie ich finde...
    THE WEEK SHOULD HAVE

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.346
    Blog-Einträge
    5

    RE: Fakes in Japan vernichtet...

    Original von JoachimD
    Gute Aktion, wie ich finde...
    Yepp!

    Gut finde ich auch diese Aktion.
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1

    So muss das sein!

  4. #4
    Oyster
    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    18
    ...nur das mit dem Museum find ich nicht so gut - da werden ja dann die Fakes in eine Art Kult-Status erhoben...

    Irene
    Irene

  5. #5
    Daytona Avatar von Skip*17
    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    2.457
    Richtig, immer drauf auf den Schrott...

    weg mit dem falschen Müll
    Viele Grüße Stefan

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Allerdings mißtraue ich den - eigentlich wie gewonnenen? - Zahlen über den angeblichen Schaden, den Plagiate verursacht haben sollen. Wie errechnet sich dieser angebliche Schaden eigentlich? Wird da so getan, als ob jeder Käufer eines Plagiats eine echte Uhr gekauft hätte, hätte es das Plagiat nicht gegeben? Da kann ich nur lachen.

    Klar gibt es einen Image-Schaden für die Hersteller der Originale, aber der dürfte seriös kaum in einen bezifferbaren Betrag gefasst werden können.. .

    Was meint ihr dazu?

    Oliver

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    (aus dem Artikel-Link von Signore Rossi)

    Zahlen / Fakten:


    > 10% des Welthandels sind Fälschungen und Nachahmungen
    > Weltweiter volkswirtschaftlicher Schaden pro Jahr: EUR 200-300 Mrd. (Deutschland: EUR 29 Mrd.)
    > Weltweiter Verlust von Arbeitsplätzen pro Jahr: 200.000 (Deutschland: 70.000)
    > Drastisch steigende Beschlagnahmefälle durch den Zoll
    > Zunahme von ungerechtfertigten Produkthaftungsklagen bei den Originalherstellern


    Faken ist definitiv kein Kavaliersdelikt mehr, wenn Ihr Euch Punkt 3 anschaut !

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von liberalix
    Registriert seit
    10.12.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.018

    RE: Fakes in Japan vernichtet...

    Habe ich vor etlichen Jahren mal in Berlin beim Hauptzollamt miterlebt: es war schaurig schön und von all den Fakes blieb nur ein Schrotthaufen übrig...
    Gruss, Klaus

  9. #9
    nici356
    Gast
    Original von olan
    Allerdings mißtraue ich den - eigentlich wie gewonnenen? - Zahlen über den angeblichen Schaden, den Plagiate verursacht haben sollen. Wie errechnet sich dieser angebliche Schaden eigentlich? Wird da so getan, als ob jeder Käufer eines Plagiats eine echte Uhr gekauft hätte, hätte es das Plagiat nicht gegeben? Da kann ich nur lachen.

    Klar gibt es einen Image-Schaden für die Hersteller der Originale, aber der dürfte seriös kaum in einen bezifferbaren Betrag gefasst werden können.. .

    Was meint ihr dazu?

    Oliver

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von Hadoque
    Faken ist definitiv kein Kavaliersdelikt mehr, wenn Ihr Euch Punkt 3 anschaut !
    Siehe ...

    Original von olan
    Allerdings mißtraue ich den - eigentlich wie gewonnenen? - Zahlen über den angeblichen Schaden, den Plagiate verursacht haben sollen. Wie errechnet sich dieser angebliche Schaden eigentlich? Wird da so getan, als ob jeder Käufer eines Plagiats eine echte Uhr gekauft hätte, hätte es das Plagiat nicht gegeben? Da kann ich nur lachen.
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  11. #11
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.771
    MannMannMann, ist mir ein Rätzel, was für ein Theater um die Fakes gemacht wird. Wenn jemand glaubt, er muß sich einen minderwertigen Schrott an den Arm hängen, um mal auf dicke Hose machen zu können; soll er doch! Das Geld ist zwar rausgeschmissen, aber er unterstützt damit wenigstens finanziell die armen Tagelöhner der 3. Welt die sich durch die Herstellung der Zwiebeln ein paar Brötchen verdienen können.
    Da die potentiellen Käufer dieser unsäglichen Bastelarbeiten sowieso nicht das Geld für ein "Original" haben, wird sicherlich kein Arbeitsplatz bei Rolex dadurch verloren gehen...

    Gruß, der Carsten
    Gruß, der Carsten

  12. #12
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Hin- und her gerissen zwischen spontaner Verurteilung der Plagiierung und Ignoranz derselben, folgendes Statement.

    Es gibt für mich und wohl auch andere nicht "schwarz oder weiß" in dieser Angelegenheit.

    Einerseits kosten die Plagiierer uns hierzulande bzw. in den westlichen Industriestaaten Arbeitsplätze, und - zuerst! - stehlen sie geistiges wie kreatives Eigentum.
    Andererseits - wie weiter oben ausgeführt - entstehen in prekäreren Regionen dieser Erde dadurch wieder neue Arbeitsplätze...

    Allerdings stehe ich letztendlich doch auf dem Standpunkt, dass sich letzten Endes jeder selbst helfen muss. Auch Deutschland, Schweiz etc. waren nicht immer und per se High-Tech- und Dienstleistungs-Staaten.

    Die Schweiz war noch im 19. Jahrhundert z.B. für einen Amerikaner namens F. A. Jones das Billiglohn-Land, in welchem er seine Uhren mit dem Label I.W.C. - Probus Scafusia - produzieren ließ - ein Vorgehen, für welches er zu seiner Zeit auch von seinen Landsleuten gehörig angefeindet wurde. Die Schaffhausener jedoch haben sich über Arbeitsplätze gefreut...

    Immerhin hat Jones & IWC Originale und keine Plagiate hergestellt und in Verkehr gebracht...


    Quintessenz: Kauft Originale oder nichts. Hierzulande.


    (Zur Not sparet etwas länger und dann eben keine goldene...)
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  13. #13
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.319
    meiner meinung ist das kopieren von uhren zwar unangenehm, aber kein echtes Problem.

    viel schlimmer sind Ersatzteile von Autos oder Flugzeugen oder noch gefährlicher: nachgemachte Medikamente.

    da pfeif ich doch auf meinen Nachbar mit nem Kronenfake am Arm, wenn die Bremsscheiben meiner 747 in einer Chinesischen Mangelstube gebacken wurden.
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  14. #14
    Datejust
    Registriert seit
    17.02.2007
    Beiträge
    100
    Ich denke, man sollte zwischen Imitaten und Fälschungen unterscheiden. Also ob auf dem Zifferblatt "ROLEX" oder meinetwegen "ROMEX" draufsteht.
    Imitate finde ich zwar stillos, aber was soll's, wer's mag...
    Fälschungen dagegen sind schlicht und einfach kriminell. Fälscher gehören bestraft und der Schrott gehört vernichtet.

    Gruß. Dirk

  15. #15
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Original von biffbiffsen
    meiner meinung ist das kopieren von uhren zwar unangenehm, aber kein echtes Problem.

    viel schlimmer sind Ersatzteile von Autos oder Flugzeugen oder noch gefährlicher: nachgemachte Medikamente.

    da pfeif ich doch auf meinen Nachbar mit nem Kronenfake am Arm, wenn die Bremsscheiben meiner 747 in einer Chinesischen Mangelstube gebacken wurden.
    ...oder die Bremstechnik meines Autos im chinesischen Kindergarten "qualitätsgeprüft" wurde... Beispiele zuhauf. Danke für diese Ergänzung. Da hört die Zweideutigkeit allerdings wirklich eindeutig auf, und es wird eindeutig kriminell!!
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  16. #16
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.771
    Na also. Es gibt in dieser Branche wirklich größere Probleme.
    Lassen wir doch die armen Leute ihre "ROLEX-Fälschungen" herstellen. Wer sind wir, dass wir diese Menschen dafür verurteilen?
    Wer am Zoll damit erwischt wird, dem wird `se halt kaputt gemacht. Ansonsten tun die Teile wirklich NIEMANDEM weh! Auch nicht ROLEX...

    Gruß, der Carsten
    Gruß, der Carsten

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von klazomane
    Na also. Es gibt in dieser Branche wirklich größere Probleme.
    Lassen wir doch die armen Leute ihre "ROLEX-Fälschungen" herstellen. Wer sind wir, dass wir diese Menschen dafür verurteilen?
    Wer am Zoll damit erwischt wird, dem wird `se halt kaputt gemacht. Ansonsten tun die Teile wirklich NIEMANDEM weh! Auch nicht ROLEX...

    Gruß, der Carsten
    schwachsinn

  18. #18
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.771
    nata
    Um keine Erklärung verlegen, gelle...

    Gruß, der Carsten
    Gruß, der Carsten

  19. #19
    Datejust
    Registriert seit
    17.02.2007
    Beiträge
    100
    Fälschungen sind Fälschungen ... und damit eben FALSCH, wie es das Wort ja schon sagt. Wobei diejenigen, die Leib und Leben gefährden, natürlich besonders kriminell sind. Aber kriminell sind sie alle. Und wie oben schon gesagt, wer "Modeschmuck" verkaufen möchte, der soll eben ROMEX oder so draufschreiben. Dann ist es OK.

    Gruß. Dirk

  20. #20
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.447
    Bei der ganzen Fakevernichtungsaktion fragt man sich nur, warum seit Jahren man an jeder Grenze nach Tschechien, Polen usw. und in jedem beliebigen Urlaubsland man ohne größere Probleme Fakes erwerben kann. Und dagegen wird praktisch nichts unternommen. Irgendwie habe ich das Gefühl, das da offizielle Stellen mit abkassieren....
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


Ähnliche Themen

  1. Milgauss GV Zerstört-Vernichtet-Kaputt
    Von umkarton im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 97
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 18:21
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.02.2007, 14:47
  3. Antworten: 240
    Letzter Beitrag: 25.07.2005, 15:23
  4. Digi Vernichtet
    Von AMIGO im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.10.2004, 13:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •