Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 35 von 35
  1. #21
    ehemaliges mitglied
    Gast
    rolex schreibt übrigens als empfehlung 15 mal die krone zu drehen

  2. #22
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von natafrese
    rolex schreibt übrigens als empfehlung 15 mal die krone zu drehen
    In einem aktuellen Booklet?
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  3. #23
    Air-King
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    6
    Wenn die Uhr ganz abgelaufen ist, sind 19,7 Kronenumdrehungen für den Vollaufzug nötig. Dies entspricht 9,6 Federhausumgängen.
    mm

  4. #24
    Neee, das sind nur ganz knapp 9,6 Federhausumgänge. Besser wären 9,86 Federhausumgänge - das wären dann 19,93 Kronenumdrehungen.
    Herzliche Grüsse aus Hamburg,
    Thomas

    - Was man nicht programmieren kann, muss man löten. -

  5. #25
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Und das wißt ihr so genau, weil ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  6. #26
    Air-King
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    6
    Im Rolex Kurs in Genf gelernt.
    mm

  7. #27
    ehemaliges mitglied
    Gast


    Ist zwar ein anderes Modell, aber ws. ist die Aussage uebertragbar.

    Am 3. roten Haken von unten gezaehlt:
    Kann nicht ueberdreht werden

    Immerhin ein schriftliches offizielles Statement.

  8. #28
    Explorer
    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    150
    Klasse!
    Grüße, Thomas

  9. #29
    Air-King
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    6
    so jetzt hab ich noch mal nachgelesen und es sind 19,7 Kronenumgänge für 24 Stunden nötig. Für Vollaufzug wären incl. 10% Toleranz 39,4 Kronenumdrehungen nötig.
    bei cal 1530 22,4
    bei cal 3035 28,2
    mm

  10. #30
    Das gilt natürlich nur dann, wenn Originalkronen montiert sind. Bei etwas kleineren "nachempfundenen" Kronen, wie Sie auf zahlreichen Plattformen angeboten werden kann sich die Anzahl der Kronenumdrehung in Abhängigkeit vom Kronendurchmesser dramatisch erhöhen. Gleichzeitig steigt das benötigte Drehmoment natürlich nicht unerheblich an.

    Das ist sehr gut festzustellen, indem man beim Aufziehen die Zähne der Krone zählt - nur Umdrehungen zu zählen wäre zu ungenau.
    Herzliche Grüsse aus Hamburg,
    Thomas

    - Was man nicht programmieren kann, muss man löten. -

  11. #31
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von thomas.slowhand
    Das gilt natürlich nur dann, wenn Originalkronen montiert sind. Bei etwas kleineren "nachempfundenen" Kronen, wie Sie auf zahlreichen Plattformen angeboten werden kann sich die Anzahl der Kronenumdrehung in Abhängigkeit vom Kronendurchmesser dramatisch erhöhen.
    Vielleicht ist es ja schon zu spät oder ich zu bin zu müde - eine Umdrehung ist eine Umdrehung - was hat das mit der Göße der Krone zu tun?
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  12. #32
    Gut, Harald - aufgepasst! 2+, setzen!
    Und wenn Du das mit dem Drehmoment... dann gäb's auch noch 'ne Eins...
    Herzliche Grüsse aus Hamburg,
    Thomas

    - Was man nicht programmieren kann, muss man löten. -

  13. #33
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    welch scharfer ton in einem sinnlosen thread.

    was hat drehmoment mit der anzahl der umdrehungen zu tun
    Zucht & Ordnung! 180

  14. #34
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Die Geschichte des Überdrehens ist eine Geschichte voller Missverständnisse


    Ich denke mir das eben Vorgestellte so:

    Wenn man eine große Krone zwischen den Fingern dreht, kommt man z.B. auf 1 /14 Umdrehungen und das mit moderater Geschwindigkeit.

    Wenn man jetzt statt dessen eine kleinere Krone montiert, ereicht man z.B. über 2 Umdrehungen und wg des geänderten "Übersetzungsverhältnisses" einen wesentlich höheren Speed.

  15. #35
    mopedueden
    Gast
    Danke für die Info mit der Rutschkupplung, ist für mich neu.

    Gruß

    Klaus

Ähnliche Themen

  1. Kann eine Uhr nach einer Revision eine 10 bekommen?
    Von RBLU im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 13.01.2011, 08:37
  2. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.12.2007, 17:45
  3. kann die was?? 16610.
    Von biffbiffsen im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.09.2007, 09:50
  4. Rolex Überdrehen
    Von rolex-dupont im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.10.2006, 17:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •