sollte staubfrei sein ---- gehst Du zum Uhrmacher und lässt es "absaugen"
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: Staub Zifferblatt - Sub
-
05.12.2007, 08:04 #1
- Registriert seit
- 04.10.2007
- Ort
- Metzingen
- Beiträge
- 520
Staub Zifferblatt - Sub
Hallo zusammen,
habe vorhin, als ich meine Sub gewaschen habe, nach dem trocken reiben, zwei Staubkörner in einem Bereich von hundertstel Millimeter auf dem Zifferblatt gesehen. Hört sich jetzt vielleicht etwas kleinlich an und es stört mich jetzt auch nicht so sehr, aber ist sowas drin, oder sollte das Zifferblatt 1000 % Staubfrei sein ?
Grüße
Marc"Ein hübsches kleines Nichts, was Sie da beinahe anhaben."
("Diamantenfieber" - 1971)
Grüße Marc
-
05.12.2007, 08:12 #2
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
-
05.12.2007, 08:16 #3
nicht weiter schlimm, mach es wie padis es vorgeschlagen hat.
-
05.12.2007, 08:48 #4
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
hi marc - würde es lassen - oder wie thomas sagt - absaugen.
Gruß Rolex 24
-
05.12.2007, 10:23 #5
Problem ist, wenn man weiß, dass es es ist.
Ich kenne das...
Ich würde es auch wegmachen lassen.Gruß,
Martin
-
05.12.2007, 10:33 #6
Lass so wie es ist. Danach hast Du wahrscheinlich noch ein paar Staubkörner mehr.
Die Uhren werden halt nicht unter Reinraumbedingungen montiert. So lange es keine fiesen Fussel sind - lass es wie es ist.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
05.12.2007, 10:36 #7
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
lieber lassen - danach hast womöglich einen neuen Kratzer auf´m Gehäuse.. Erst recht ein Blickfang für Dich...
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
05.12.2007, 10:37 #8
Das mit den Kratzern ist tatsächlich ein nicht zu unterschätzendes Risiko.... Aber das muss jeder selber Abwägen.
Gruß,
Martin
-
05.12.2007, 11:14 #9
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Natürlich sind solche Dinge ärgerlich, keine Frage!
Aber wenn ich hier von einer 1000 % igen Erwartungshaltung lese
Sag mal wo leben einige hier eigentlich?
Fragt euch doch bitte selbst, ob ihr im Job immer 100% gebt?
Finden eure Kunde/Arbeitgeber nie ein Haar in der Suppe, seit ihr PERFEKT?
Also wie kann dann ein Produkt (ob Auto, Uhr, Aufschnittmaschine etc) perfekt sein.
Auch ein Premiumprodukt hat seine Macken, ist leider so.
Also bitte mal die Kirche im Dorf lassen, oder sie ganz schnellllll wieder hin bringen !
P.S. Ich würde es nicht machen lassen, denn ich bin mir zu 1000% sicher, das der Uhrmacher, der Deine Uhr "entfusselt" irgendwo beim Öffnen/Schließen Kratzer ins Gehäuse macht.
Der arbeitet nämlich auch nicht 1000%ig
-
05.12.2007, 11:30 #10
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.179
Da kann ich mich Marcus nur anschließen. Habe das Problem selbst mal gehabt und am Ende stand es -2 für die Fusseln und +3 für die Kratzer. Ich konnte damit leben, weil es meine tägliche Trageuhr ist, ansonsten hätte ich mich echt geärgert.
Gruss,
Chris1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
05.12.2007, 11:42 #11
- Registriert seit
- 04.10.2007
- Ort
- Metzingen
- Beiträge
- 520
Themenstarter
Ich denke ich lasse es, so lange es nicht mehr Staub wird.
oyster:
Das mit den 1000 % war auch etwas ironisch gemeint bzw. hast Du meine Frage nicht so recht durchgelesen. Ich fragte ja ob es 1000 % staubfrei sein sollte oder ob das O.K. so ist, kenne mich mit Uhrentechnik nicht aus.
Aber ich denke bei einem Produkt, wie einer Rolex die über 4000 Euro gekostet hat, erwarte ich auch ein wenig mehr als von einer Calvin Klein Uhr. Habe eine Movado die ist z.B. absolut sauber !
An sich stört der Staub ja auch nicht, meine Bedenken waren auch, daß wenn Staub rein kommt, evtl. auch Wasser rein und so.
Grüße
Marc"Ein hübsches kleines Nichts, was Sie da beinahe anhaben."
("Diamantenfieber" - 1971)
Grüße Marc
-
05.12.2007, 11:43 #12Original von oyster
Natürlich sind solche Dinge ärgerlich, keine Frage!
Aber wenn ich hier von einer 1000 % iger Erwartungshaltung lese
Sag mal wo leben einige hier eigentlich?
Fragt euch doch bitte selbst, ob ihr im Job immer 100% gebt?
Finden eure Kunde/Arbeitgeber nie ein Haar in der Suppe, seit ihr PERFEKT?
Also wie kann dann ein Produkt (ob Auto, Uhr, Aufschnittmaschine etc) perfekt sein.
Auch ein Premiumprodukt hat seine Macken, ist leider so.
Also bitte mal die Kirche im Dorf lassen, oder sie ganz schnellllll wieder hin bringen !
P.S. Ich würde es nicht machen lassen, denn ich bin mir zu 1000% sicher, das der Uhrmacher, der Deine Uhr "entfusselt" irgendwo beim Öffnen/Schließen Kratzer ins Gehäuse macht.
Der arbeitet nämlich auch nicht 1000%ig
Das eine Uhr nie 100%ig sein kann wurde hier schon häufig genug diskutiert, aber wenn die eigene Uhr ein Makel hat, mit dem man so nicht leben will, muss mal halt abwägen ob man es ändern will...Gruß,
Martin
-
05.12.2007, 12:01 #13ehemaliges mitgliedGast
ich hatte vor kurzem auch nen staubkorn unterm glas und hab sie zu köln geschickt. kam danach poliert wieder und mit nem punkt in größe einer nadelspitze auf meinem dia. blatt zurück. hab ich erst vor ner woche oder so entdeckt.
ich würde meine uhr nun niemals mehr wegen sowas wegschicken, hinterher ist man immer schlauer
-
05.12.2007, 12:04 #14
Heulsuse :twisted: :twisted:
Gruß,
Martin
-
05.12.2007, 12:25 #15
- Registriert seit
- 04.10.2007
- Ort
- Metzingen
- Beiträge
- 520
Themenstarter
Ich werde nie wieder mich in Zukunft über Staub beklagen !!! :twisted:
"Ein hübsches kleines Nichts, was Sie da beinahe anhaben."
("Diamantenfieber" - 1971)
Grüße Marc
-
05.12.2007, 12:36 #16ehemaliges mitgliedGastOriginal von Kermit
Heulsuse :twisted: :twisted:
bin doch garnicht am heulen, im gegenteil mich interessierts garnicht mehr. wollt nur mal sagen wies laufen kann wenn man seine uhr wegen soner kleinigkeit wegschickt. meine uhr wird die nächsten 5 - 7 jahre nicht mehr geöffnet und gut ist.
-
05.12.2007, 14:37 #17
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
RE: Staub Zifferblatt - Sub
Aaaaaaaaaaaaaaaalso diesbezüglich auch ein kleiner Erfahrungsbericht von mir...
Bei meiner 16610 (aus 8/2006) fand ich irgendwann einmal ein Minifusselchen unter dem Glas bei der "4". Natürlich habe ich mich anfangs darüber aufgeregt, immer wieder draufgestarrt und mir gedacht, dass so etwas nicht passieren sollte... Mit der Zeit habe ich immer weniger draufgeglotzt und es wurde mir auch immer unwichtiger, denn die Uhr lief und sah (und sieht noch immer) perfekt aus. Was sollte das auch?!? Als mir der Fussel (haargenau derselbe!!!) irgendwann einmal wieder an einer anderen Stelle auf dem Zifferblatt (wo genau weiß ich nicht mehr) begegnete, habe ich ihn mit einem freundlichen Grinsen begrüßt. Mittlerweile hat er sich sicherlich wieder woanders versteckt, aber da ich nicht den geringsten Einfluss auf den Gang und die Schönheit meiner 16610 bemerke, denke ich mir: Das Teil gehört einfach dazu!Punkt!
Und übrigens: Anfänglich habe ich mir auch über 3 Sekunden Vorlauf am Tag noch einen Kopf gemacht. Heute freue ich mich über dieses - für meine Begriffe - gute Gangergebnis!!!
Soweit und in der Hoffnung, mit einem anderen Blick auf die "Dinge" geholfen zu haben.
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
09.11.2008, 12:54 #18
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.581
RE: Staub Zifferblatt - Sub
Hab gestern auch meine Sub wieder bekommen vom Konzi, heute entdeckte ich einen winzig kleinen Staubkorn auf dem ZB....
Der bleibt da jetzt drin, da muss er wohl oder übel durchZum Konzi kommt die Uhr jetzt erstmal nicht mehr, die bleibt am Arm
-
09.11.2008, 12:56 #19Natürlich sind solche Dinge ärgerlich, keine Frage! Aber wenn ich hier von einer 1000 % iger Erwartungshaltung lese konfus Sag mal wo leben einige hier eigentlich? Fragt euch doch bitte selbst, ob ihr im Job immer 100% gebt? Finden eure Kunde/Arbeitgeber nie ein Haar in der Suppe, seit ihr PERFEKT? verneigen verneigen verneigen verneigen Also wie kann dann ein Produkt (ob Auto, Uhr, Aufschnittmaschine etc) perfekt sein. Auch ein Premiumprodukt hat seine Macken, ist leider so. Also bitte mal die Kirche im Dorf lassen, oder sie ganz schnellllll wieder hin bringen ! P.S. Ich würde es nicht machen lassen, denn ich bin mir zu 1000% sicher, das der Uhrmacher, der Deine Uhr "entfusselt" irgendwo beim Öffnen/Schließen Kratzer ins Gehäuse macht. Der arbeitet nämlich auch nicht 1000%igBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
09.11.2008, 13:05 #20falkenlustGastSchliesse deine Augen, du hörst nichts mehr ausser meiner Stimme. Bist du bereit meine Signale zu empfangen? Lass dich fallen....
Ommmmmmmmmm
Alles wird langsam um dich herum, wie in Zeitlupe. Du wirst müde, immer müder.
Ommmmmmmmmm
Du sinkst jetzt in dich, tiefer und tiefer. Deine Lieder sind schwer wie Blei, dein Atem langsam.
Ommmmmmmmmmmm
Wenn du gleich aufwachst, wirst du den Fusel unter deinem Zifferblatt nicht mehr sehen, er ist für dich durchsichtig geworden......
Schnipp
Bin der Forumshynotiseur, beim nächsten mal gleich eine PN an mich...
Ähnliche Themen
-
Staub auf dem Zifferblatt
Von H.Solo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 13.08.2007, 20:28 -
Pfingstsamstag im Staub mit .....
Von Kartoffelnase im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 28.05.2007, 23:20 -
Wie wird Staub unter dem Zifferblatt entfernt?
Von RLX1470 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.04.2007, 19:59 -
Staub in der GMTII!
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 11.06.2006, 10:50 -
Dreck/ Staub auf dem Ziffernblatt
Von joe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 28.11.2005, 14:58
Lesezeichen